Hier klicken, um den Inhalt von blip.tv anzuzeigen.
Hier klicken, um den Inhalt von a.blip.tv anzuzeigen.
Das Phantastische Projekt – PHAN.PRO
Leben. Universum. Alles.
Da bereitet man gerade einen Bericht über einen Film vor, in dem Ernest Borgine eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat, und dann das: der aus „Verdammt in alle Ewigkeit“ und „Airwolf“ bekannte Schauspieler ist am 8. Juli 2012 an den Folgen eines Nierenversagens gestorben.
Mehr darüber gibt es hier nachzulesen.
Nun, dann wird der Bericht über „Das Schwarze Loch“ wohl auch zum Teil ein Nachruf werden…
Manche Lieder haben was. Die werden dann zum Hit. So wie „Somebody that I used to know“ von Gotye. Hier zur Erinnerung nochmal das Lied nebst offiziellem Video:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/hoBZGbh5-wE
Dann kommt eine Band auf die Idee, das Lied zu covern. Wie in dem Fall „Walk off the Earth“, die sich etwas besonderes einfallen lassen, um ihre Coverversion vom Original abzuheben: Im Video spielen fünf Leute auf einer Gitarre. Überhaupt wird die ganze Musik (auch der Rhythmus) nur mit Hilfe dieser Gitarre erzeugt:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/d9NF2edxy-M
Und nun wiederum kommt eine Comedy-Seite auf die Idee, die Coverversion zu parodieren. Meine Damen und Herren, hier ist „The Key of Awesome“ mit „Somebody that I used to know“:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/IwPHy17Iu6E
Auch ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten die Diskussion um das leidige Thema „Leistungschutzrecht“ verfolgt. Mehr als einmal habe ich mich gefragt, ob das nicht peinlich ist, mit welcher Vehemenz die Fakten, die GEGEN ein Leistungsschutzrecht sprechen, von den Verlegern zur Seite gewischt und wie der stümperhafte Entwurf, der vor kurzem veröffentlicht wurde, bis aufs Letzte verteidigt wird.
Ja, es ist peinlich!
Und die Peinlichkeit geht eine Stufe weiter. Bestand sie bisher nur darin, dass Fakten zur Seite gewischt oder so verdreht wurden, dass sie zur eigenen Argumentation passen, weißt Stefan Niggemeier nun konkret nach, dass die Verlegerseite Unwahres behauptet, um das Leistungsschutzrecht zu verteidigen:
„Lügen fürs Leistungsschutzrecht (1)“ von Stefan Niggemeier
Die „(1)“ im Titel lässt den Schluss zu, dass da noch mehr folgen wird. Wir dürfen also gespannt sein.
Und noch ein Video, diesmal mit einem Männergespräch über die „Disneyfizierung“ der Gesellschaft in Bezug auf romantische Vorstellungen. Dieses Video wurde am 2. Juli veröffentlicht und wird in der Beschreibung als „Pilotepisode“ der Reihe „Penisdialoge“ (sic!), das heißt, es sind noch weitere Folgen zumindest geplant. Ich persönlich finde es interessant, wie die beiden auf ziemlich die gleichen Schlüsse kommen wie ich selbst. Ich hatte nur bisher immer den Eindruck, mit dieser Meinung allein zu stehen. Offenbar doch nicht.
Hier das Video:
Link zum Video: http://youtu.be/XYtqVXrJ_Tc
Okay, auch ich habe mich gefragt, warum ich unbedingt Wasser trinken muss, das aus einem französischen Vulkan stammt, oder warum man Wasser mit Sauerstoff anreichert, der im Magen überhaupt nichts bewirken kann. Dieses Video erklärt einem die eine oder andere Sache:
Die Auftaktepisode vom Videokanal des Phantastischen Projekts – und so beginnt es…
Die Videos findet man in Zukunft hier, unter der Rubrik „Der Videokanal“.