Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017!

2016 – was für ein Jahr… Hier im STAR COMMAND Blog wird für dieses Jahr der Laden geschlossen, nebenan, beim Vlog vom Phantastischen Projekt gibt es noch ein paar Beiträge, zusammen mit einem –  hoffentlich würdigen – Jahresabschluss.

Hier allerdings wünschen wir allen Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017!

Wir lesen uns am 1. Januar wieder…

 

Gutes neues Jahr 2013!

Jetzt geht es dagegen, wie man so schön sagt. Auch in Mitteleuropa ticken die letzten Minuten von 2012. Und gerne macht man in solchen Momenten irgendeinen Ausblick. Doch das möchte ich für das Phantastische Projekt mal bleiben lassen, außer der Aussage, dass wir eine Pause machen. So bis ungefähr Frühjahr. Oder so. Wir möchten neues Material produzieren und neue Dinge ausprobieren. Und dann ganz entspannt starten. Wartet es doch einfach ab. Das neueste erfahrt Ihr dann hier im Blog. Ja, Statusmeldungen und möglicherweise ein paar Experimente wird es in den nächsten Wochen und Monaten hier noch geben. Aber damit genug!

Geben wir uns dem Abspann für das Jahr 2012 hin:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/kh05VFQpZzU

Jahresrückblick: „Tilt! 2012“

Urban Priol spießt in seinem Jahresrückblick für 2012 wieder alles auf, was sich aufspießenswert zeigt. Also: alles!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Direkter Link zum Video: http://youtu.be/nY_p4cjTwfw

Jahresende 2010: Rückblick, Einblick, Ausblick

Eine Minute vor Mitternacht ist es jetzt, da dieser Artikel erscheint… jedenfalls in der Zeitzone, in der unser Blog erstellt wird. In einer Minute ist 2010 beendet und wir haben das neue Jahr 2011. Eine Menge hat sich getan im vergangenen Jahr, auch wenn man das hier beim „Communiqué“ nicht immer so gemerkt hat. Das Phantastische Projekt wurde zum Teil neu organisiert und neu strukturiert. Und noch sind wir nicht fertig mit allem, was wir uns vorgenommen haben. Die Leser unseres Newsletters hatten da einen Vorteil, diese haben bereits bei Erscheinen des letzten Rundbriefs von den Neuerungen erfahren, die wir für die Zukunft so geplant haben. Nun wollen wir die Leser unseres Blogs nicht im Dunkeln lassen, sondern auch sie erhellen:

STAR COMMAND Communiqué

Die Webseite www.star-command.de bleibt auch weiterhin das Blog vom Phantastischen Projekt mit aktuellen Artikeln und Berichten.

ASTROCOHORS – Science Fiction

Hier wird sich am meisten tun. Wir hatten ja verschiedene Abteilungen mit verschiedenen Ideen eingerichtet, aber die meisten davon werden umgeformt und geändert werden.
Die Unterseite romane.astrocohors.de ging um die ASTROCOHORS-Romane. Diese Unterseite wird in die Hauptseite integriert, die Hauptseite www.astrocohors.de wird damit eine Seite werden, auf der es rein um die Geschichten geht.
icn.astrocohors.de hatten wir als Service aufzubauen versucht, der dem interessierten Fan verschiedene Publikationen sowohl im Internet als auch gedruckt vorstellt. Nun verschiebt sich das Verhältnis immer mehr zum Internet, zum zweiten gibt es mittlerweile Webseiten, die einen sehr viel besseren Service bieten, gleich einer Internet-Zeitung, wie zum Beispiel www.rivva.de. ICN wird als Unterseite daher aufgegeben.
raumflotte.astrocohors.de sollte den Fans ein Verzeichnis von Fanclubs liefern, geographisch sortiert, damit man den Club finden konnte, der sich in der Nähe trifft. Doch in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten, hat sich das Bild der Fanlandschaft stark gewandelt. Der Service wird in seiner bestehenden Form aufgegeben, wir arbeiten aber an etwas anderem, das mehr mit ASTROCOHORS zusammenhängen wird.
spacecruise.astrocohors.de begann als Service für Fanclubs, um denen Tipps zu geben für Ausflüge in der Gruppe. Aus SPACE CRUISE heraus haben sich zwei separate Projekte entwickelt, das EP-BLOG und SUMMERTIME PARCS, von beiden wird gleich berichtet. Jedoch wird auch SPACE CRUISE das große Schicksal ereilen und der jetztigen Form eingestellt werden.

QUYSTHALI – Heldenreisen

Quysthali ist auf www.quysthali.de schon fast in der Form angekommen, wie wir es haben wollten, wird aber noch ein paar Änderungen im Design erfahren. Natürlich wird die Geschichte um die ungewöhnliche Gemeinschaft weitergehen. Wer das Buch noch nicht gekauft hat, sollte dies dringend nachholen, zum Beispiel hier:

Quysthali – Buch 1: Eine Heldenreise

EP-Blog – Die ErlebnisPostille

Die ErlebnisPostille bleibt auch weiterhin das Magazin für Erlebnisse, Ferien und Urlaub und wird sogar noch erweitert. In Zukunft kommen neue Abteilungen hinzu und außerdem wird www.ep-blog.de die Funktionen als Tagesausflugsverzeichnis übernehmen, die bisher SPACE CRUISE hatte. Den Artikel zum Jahreswechsel 2010/2011 findet man hier.

FLATFLUTEDIVERS – Rund ums Tauchen

FlatFluteDivers hat sich als Abteilung aus dem EP-Blog heraus entwickelt. Sollte es am Anfang um kleine Geschichten und Episoden rund ums Tauchen gehen, so wartet www.flatflutedivers.de mittlerweile mit mehr, und in Zukunft mit noch mehr auf: Berichte um Tauchplätze, Tauchreisen, Tipps und vielem mehr. Auch auf dieser Seite findet sich ein Artikel mit Gedanken zum Jahreswechsel.

SUMMERTIME PARCS – Urlaub im Ferienpark, Ferienhaus oder mobil

Wie die ErlebnisPostille , so hat sich auch www.summertimeparcs.de aus SPACE CRUISE heraus entwickelt, und es wird sich ebenfalls weiter entwickeln. Nachdem mittlerweile die drei großen Ferienpark-Marken Center Parcs, Sunparks und p&v aufgenommen und die Seite um Hotelresorts erweitert wurde, kommen weitere Parks und Unterkünfte bald dazu. Das „Summertime Blog“ hat ebenfalls einen kleinen Artikel zum Jahreswechsel mit ein paar Neuerungen.

Und für die Zukunft…

In diesem Sinne wünschen wir unseren Lesern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2011 und hoffen, dass wir uns nach dem Jahreswechsel wiedersehen, wenn es Neues zu berichten gibt.

STAR COMMAND Communiqué Nr. 5

Online-Version des Newsletters vom Phantastischen Projekt

Heute geht das Jahr zuende, und deswegen gibt es mal einen besonderen Newsletter. Wenn Sie den Newsletter per eMail erhalten haben, stand da nicht viel drin, nur der Hinweis auf diesen Beitrag. Das hängt damit zusammen, dass dieser Beitrag zum Jahresende ein klein wenig anders ist. Inspiriert wurde er durch einen Beitrag im Blog „Selbständig im Netz„, in dem eine Blogparade mit Gewinnspiel gestartet wurde. Natürlich ist dieser Beitrag damit auch ein Gewinnspielteilnehmer, aber worum geht es überhaupt? Nun ja, worum es an so einem Tag immer geht: Rückblick und Ausblick.

  • 2008 im Rückblick

Also, zuerst einmal zum Jahr 2008, von dem ich noch nicht ganz weiß, was ich davon halten soll. Manche haben vielleicht mitbekommen, dass 2007 für mich privat nicht so das tolle Jahr war, und das aus ganz verschiedenen Gründen. Gleichzeitig aber deutete sich an, dass etwas in Bewegung gekommen war. Durch unermüdliche Arbeit von Orry und meiner Wenigkeit hatten wir unsere CP-Fan-Seite recht gut voran gebracht, so dass sich schließlich die Frage stellte, wie wir da weitermachen sollen. Die Seite wurde gut angenommen und warf ganz langsam sogar etwas ab, so dass wir schließlich SUMMERTIME PARCS aufstellten, eine Seite für die Fans von Urlaubs- und Ferienparks im Allgemeinen. Auch diese Seite wurde gut angenommen, so dass es weiterging. Das EP-Blog, das als „kleines“ Hobby meinerseits angefangen hatte, wurde ebenfalls erweitert. Parallel war ich immer noch am Schreiben des Manuskripts von „Projekt X-1„, das ich am 22. Mai bei 527 Seiten endlich zum Abschluss bringen konnte. Danach habe ich mich um die ASTROCOHORS-Romane gekümmert. Aber erst ein Urlaub im November, denn ich wahrlich nötig hatte, brachte da eine entscheidende Komponente mit ein – und eine neue Idee. Auch dieses Blog hier, das STAR COMMAND Communiqué, erfreute sich immer größerer Beliebtheit, vor allem durch die Serien („10 Comics, die man gelesen haben sollte“, „Tim und Struppi“, „James Bond“), und ganz besonders durch meine etwas böse Kritik über das RTL-Rettungs-Feuerwehr-Polizei-Soap-Desaster „112 – Sie retten Dein Leben“, bei dem mittlerweile die rote Laterne schon in Sicht ist.

  • Ausblick: 2009

Damit sind wir also nun am Ende des Rückblicks. Kommen wir zum Ausblick auf 2009. Den kann ich nicht so ganz genau machen, denn durch die Finanzkrise, die sich während der letzten Monate auch noch eingestellt hat, sind Voraussagen noch schwieriger geworden (und um den alten Spruch zu bringen: Prophezeiungen sind generell schwierig, vor allem, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen, ha ha). Aber ich versuche es einfach mal:

Das hier ist das Blog vom „Phantastischen Projekt“. Das Projekt möchte ich etwas mehr strukturieren, damit man die einzelnen Bestandteile leichter findet. Dazu gehört natürlich, dass „Projekt X-1“ sein Geheimnis endlich lüftet. Das wird auf jeden Fall 2009 passieren, wann genau, das bleibt noch abzuwarten. Danach soll es noch ein paar Änderungen geben, aber das ist noch nicht greifbar. SUMMERTIME PARCS, mit die erfolgreichste Seite des Ganzen, soll noch mehr erweitert werden. Doch das geht nur Stück für Stück, da es hier um Ferienparks geht und da sehr viel Material abzuarbeiten ist. Ein wenig deutet sich auch an, dass unabhängig von der Finanzkrise die Menschen weiterhin Erholung suchen, denn es wird immer noch Urlaub gebucht und die Zugriffszahlen auf die Seite bleiben stabil. Das EP-Blog wird ebenfalls weiterlaufen, aber ich weiß noch nicht ganz genau wie. Was die ganz neue Idee betrifft, nun, da geht es um ägyptische Flüsse und Bäume (und vielleicht liest man hier im Verlauf von 2009 etwas von einem neuen „Projekt X“).

  • Ziele für 2009

Wie gesagt, das ist alles nicht sehr konkret, aber da die Entwicklung – gerade von SUMMERTIME PARCS – seit Ende 2007 einen schwunghaften Verlauf genommen hat, lässt sich das nicht so gut auf die Zukunft übertragen. Und mit Zahlen kann ich schon gar nicht dienen. Wenn jedoch die Einnahmen 2009 denen von 2008 entsprechen, bin ich schon zufrieden, wird es ein bisschen mehr, bin ich sehr zufrieden. Noch mehr, und ich bin außerordentlich zufrieden. Alles weitere wage ich mir hier nicht auszumalen. Was auf jeden Fall sein wird – dazu wurde mir geraten – ist, das Projekt auf ein stabiles Fundament zu stellen und ein Gewerbe anzumelden. Da ich den zuständigen Sachbearbeiter bei unserer Gemeinde persönlich kenne, werde ich mit ihm mal Rücksprache halten und sehen, was dabei herauskommt.

  • Die wichtigste Erkenntnis aus 2008

Meine wichtigste Erkenntnis aus 2008 ist, dass man nicht anhalten darf und dass man nichts von vornherein ausschließen darf, nur weil man zu einem früheren Zeitpunkt diese Sache für unmöglich gehalten hat. Dinge ändern sich, Zeiten ändern sich, Menschen ändern sich. Ein Teil dieser Erkenntnis wiederum ist die Erkenntnis, dass wenn man etwas geschafft hat, das man früher für unmöglich hielt, man einen unglaublichen Schub an Energie bekommt, die einem nur guttun kann. Wichtig ist dabei aber, dass man diese Sache nicht macht, weil andere das sagen. Man muss sie machen, weil es einen innerlich dazu drängt. Tut man etwas (wie zum Beispiel beim RTL Dschungelcamp „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“), das einem von Außen angetragen wird, hinter dem man aber nicht wirklich steht, kann man zwar vielleicht einen Moment lang stolz auf sich selbst sein. Aber nur wenn es etwas ist, das hinterher nachhaltig das eigene Leben und Handeln beeinflusst, hält der Effekt auch an. Leute wie ich, die gern schreiben, ziehen aus sowas Inspiration. Und ich hoffe, dass ich für 2009 schon ein gutteil Inspiration gezogen habe, um alle die Aufgaben, die auf mich warten, anzugehen.

In diesem Sinne – wenn dieser Beitrag im Blog erscheint, ist es nur noch ein paar Stunden, bevor 2008 vorüber ist. Deswegen nochmal ausdrücklich an alle Leser ein gutes Herüberkommen und ein gutes neues Jahr 2009!

Danke für die Aufmerksamkeit!

ASTROCOHORS – Ein Auftakt

Die allererste Science-Fiction-Geschichte, die ich mir als Kind ausgedacht hatte, begann am 31. Dezember 1999. Warum dieses Datum? Weil es Weihnachten 1979 war, als das alles in meinem Kopf anfing, Gestalt anzunehmen. In den Ferien war ich immer gern kreativ.

Meine Idee war, dass die Geschichte weit in der Zukunft spielen sollte. Zumindest weit für das Verständnis eines 9jährigen. Das Jahr 2000 erschien mir weit in der Zukunft und ich dachte mir, dass die Menschheit bis dahin bestimmt das Weltall erobert haben würde und wir in Raumschiffen herumfliegen, so wie Captain Kirk in der ENTERPRISE oder Captain Future in seiner Comet.

Astronauten (Symbolbild). Bild: Thorsten Reimnitz

Also machte ich eine einfache Rechenaufgabe: Wenn ich meine Geschichten schrieb, versetzte ich sie immer um 20 Jahre in die Zukunft. Den Auftakt sollte eben Silvester 1999 bilden.

20 Jahre später war es tatsächlich so weit. Zwar hatte die Menschheit das Weltall noch immer nicht erobert, so wie ich das erhofft hatte, aber das Leben war so freundlich gewesen, mir die Gelegenheit zu geben, an einer tatsächlichen Science-Fiction-Reihe zu arbeiten, die schließlich in Büchern und einer Web-Roman-Reihe erscheinen sollte.

Silvester 1999, den Tag, an dem ich 20 Jahre zuvor meine wackere Besatzung auf ihre großartige Mission zu einem schwarzen Loch schickte (inspiriert von dem gleichnamigen Disney-Film), verbrachte ich bei Freunden in München. Es war ein passender Anlass und ein schöner Abend.

Und ein guter Auftakt für meine Reihe. Sie hieß zuerst STAR COMMAND, ein Titel, den ich nochmal überarbeitete, als ich feststellte, dass die Disney-Figur Buzz Lightyear aus „Toy Story“ eine eigene Zeichentrickserie bekommen hatte, die „Buzz Lightyear of Star Command“ hieß. Aus lateinischen Versatzstücken entstand „ASTROCOHORS“.