10 Comics, die man gelesen haben sollte (Teil 6)

Ich weiß ja nicht, wie es andere empfinden, aber ich vermisse die Mantel-und-Degen-Filme der alten Schule. Klassiker wie “Im Zeichen des Zorro” mit Tyrone Power, “Fanfan der Husar” mit Alain Delon oder “Cyrano de Bergerac” mit dem großartigen José Ferrer sind unauslöschlicher Bestandteil meiner Kindheit. Und dann gab es natürlich die drei Musketiere. Schon der Zweiteiler von 1948 mit Gene Kelly als D’Artagnan war toll. Und dann gibt es noch die großartigste Verfilmung aller Zeiten von Richard Lester: Michael York, Oliver Reed und Richard Chamberlain als Musketiere, nicht zu vergessen Charlton Heston als fieser Kardinal und Christopher Lee als köstlich skrupelloser Rochefort. Die Reihe schwächelt zwar in den Fortsetzungen zunehmend, aber das ändert nichts an der Brillianz des ersten Teils. Spätere Versionen wie der kommerziell erfolgreiche Disney-Film mit Kiefer Sutherland und Charlie Sheen können da einfach nicht mithalten.

Doch was ist heute? Wenn ich überlege, was der letzte interessante Mantel-und-Degenfilm war, muss ich wirklich in mich gehen. “Der Mann mit der eisernen Maske” mit DiCaprio war nicht übel, jedenfalls gefiel er mir beim zweiten Mal ansehen bedeutend besser als damals im Kino. Doch auch der Film ist schon wieder 10 Jahre her. Seitdem? Es gab einen Film namens “The Musketeer”. Bitte nicht ansehen, es sei denn, Sie haben Sinn für Trash und schon einige Bierchen intus. Gut, der erste Zorro-Film mit Banderas war auch schön gemacht,  der zweite beinahe schon zu routiniert. Aber da endet die Liste.

Das war ein langes Vorwort. Aber es war mir wichtig, auf das vorliegende Comic einzustimmen. Wenn der werte Leser oder die Leserin ebenso wie ich den guten alten Degenduellen mit starken Helden und gar schurkischen Bösewichtern nachtrauert, dem sei die folgende Heftserie ans Herz gelegt.

Stéphen Desberg/Enrico Marini: Der Skorpion.

– Vorbemerkung:

Auch diese Bilder stammen wie so häufig von unseren talentierten Nachbarn aus Frankreich. Streng genommen ist Enrico Marini allerdings kein Franzose, sondern Schweizer. Ob das auch ein Grund ist für eine Erzählung, die auch indirekt mit der Schweizer Garde zu tun hat, sei mal dahingestellt. Auch hier merkt man, dass die Macher wissen, wovon sie erzählen: Sowohl Degenform als auch Fechtschritte, sowohl die Kostüme als auch die Architektur des 18. Jahrhunderts sind wohl recherchiert und tragen zur abenteuerlich-nostalgischen Atmosphäre bei. Die Geschichte gerät dabei aber (gottseidank) nicht zur Nebensache.

– Handlung:

Rom im Jahre 1750: Der wagemutige Abenteurer und Glücksritter, den alle nur als den “Skorpion” kennen, verdient sein Geld durch den Verkauf religiöser Reliquien. Seinen Spitznamen verdankt er einem Muttermal auf seinem Rücken. Der finstere Kardinal Trebaldi setzt die geheimnisvolle Zigeunerin Mejai auf ihn an. Und bald sieht sich der Skorpion von Feinden umgeben und muss zusammen mit seinem treuen Freund, dem Husaren, zusehen, dass er lebend aus der Sache rauskommt, und ganz nebenbei eine Jahrhunderte alte Verschwörung aufdecken, die auch seine Vergangenheit und den Tod seiner Mutter auf dem Scheiterhaufen betrifft…

– Kritik

Ein Mann gegen das System, fiese Schurken, Degenduelle, schöne Frauen, Verfolgungsjagden, verborgene Schätze und exotische Plätze – hier wird alles Erdenkliche aufgefahren. Dabei ist die Geschichte längst nicht so austauschbar wie in manch anderer Comicreihe, sondern unterhaltsam, wendungsreich und intelligent. Der Zeichenstil ist eine Besonderheit. Die klassische Zeichenart im Ligne-Claire-Stil (schwarze Konturen, die mit Farbe gefüllt werden) wird mit eleganten Farbverläufen und aufwändigen Hintergrundgrafiken angereichert. Durch den Kontrast zwischen Figuren und Hintergrund werden die Figuren so plastisch, dass man zeitweise das Gefühl hat, die Bilder wären Fotografien eines wundervollen Zeichentrick-Films. Trotz des Detailreichtums wirken die Bilder dabei nie zu statisch, was einzig und allein durch die präzise gezeichneten Bewegungsaufnahmen der Figuren erreicht wird. Anders gesagt: Dramatische Posen kann man hier hervorragend abschauen!

Fazit: Köstliche Unterhaltung in bisher sieben Bänden, die das hohe Niveau halten konnten. Der achte Band könnte auch der letzte sein und die Geschichte zum hoffentlich guten Ende bringen. En Garde!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top