Phantastische Seiten: EP-Blog – das Reiseblog

Die Geschichte der Menschheit ist eng verknüpft mit dem Reisen. Der Mensch hat sich auf der Erde verbreitet, weil er andere Regionen sehen wollte und dorthin reiste. Auch heute noch spüren viele Menschen in sich den Drang, mehr von der Welt sehen zu wollen. Und Geschichten, die auf einer Reise basieren (wie etwa J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“) üben eine besondere Faszination aus. Reisen bildet, sagt man, und das stimmt sicherlich – vorausgesetzt, man ist dem Reiseziel gegenüber aufgeschlossen und definiert es nicht an den Dingen, die nicht so sind wie zu Hause.

Bevor ich detailierter über das Reisen schrieb, unterhielt ich bereits eine Webseite mit einem Thema, das lokal beschränkt war, aber langsam begann, sich auszuweiten, von der Ortschaft Rust auf den Schwarzwald und die Bodensee-Region. Die endgültige Idee zu dieser Webseite begann, wie sollte es anders sein, sich auf einer Reise zu formen. Einer sehr angenehmen Reise, muss an dieser Stelle noch hinzugefügt werden, die meine Reisebegleiterin und mich nach Ägypten führte, wo sich unser Hotel als absoluter Glücksgriff erwies und wir uns beide einig waren, dass wir einen rundum gelungenen Urlaub miteinander verbracht haben. Während unserer zahlreichen Unterhaltungen in diesem Urlaub sprachen wir über viele Dinge, über das Land, die Reise, und Dinge, die wir erlebt hatten.

Die Gedanken und Ideen kamen zusammen, nachdem wir wieder in Deutschland waren. Die im „Phantastischen Projekt“ bereits vorhandene SPACE-CRUISE-Webseite sollte ergänzt werden. Aber Reiseberichte auf statischen Webseiten hatten einen Nachteil: Es war alles nicht so ganz einfach, neue einzufügen und alte zu ergänzen. Schon gar nicht, wenn mehrere Leute daran arbeiten sollten. Aber sowas ähnliches hatte ich schon mal begonnen: Das EP-Blog. Während ich noch überlegte, wie man dieses würde in das Space-Cruise-Projekt integrieren können, sprach mich meine Reisebegleiterin an. Sie reiste selbst sehr gern und war schon viel herumgekommen. Nun fragte sie mich, ob es möglich wäre, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Das gab den letzten Ausschlag. Zwischen Februar und April 2009 wurde die Integration vollzogen.

Das EP-Blog  berichtet heute unter www.ep-blog.de über das Reisen und die vielen sehenswerten Orte auf unserem Planeten. Sie können sich über Reiseziele, Regionen, Unterkünfte, Aktivitäten für Ihren Urlaub erkunden und ihren Aufenthalt gleich planen und buchen. Und in Zukunft erfahren Sie in regelmäßigen Abständen über neues vom EP-Blog auch hier im Communiqué.

Eine Bootstour durch die „Taubergießen“

Ich möchte heute mal wieder eine kleine „Quasi-Selbstreferenz“ anbringen, da Kollege Tim das Wochenende auf Schloss Mühlenhof verbringt und ausrichten lässt, es ginge ihm gut. Am Montag geht es dann mit ihm weiter.

Es ist deswegen eine „Quasi“-Selbstreferenz, weil die Referenz nicht mir selbst gilt, sondern dem „G.I.“* und es gehört in die Kategorie „Wie macht der Mann das?“. Er schreibt recht viel, das dürften einige inzwischen mitbekommen haben, und sein neuester Beitrag im „EP-Blog“ ist es wert, gelesen zu werden: „Unterwegs im Naturschutzgebiet ‚Taubergießen‘„. Er beschreibt dort eine Bootstour durch das Naturschutzgebiet in der Nähe von Rust und gibt einem einen guten Eindruck, wie so eine Tour abläuft – und was man zu sehen bekommt.

Ich kann es nur empfehlen, schaut es Euch mal an. // Ich kann es nur empfehlen, schauen Sie es sich mal an. [Unerwünschte Anrede bitte streichen.] Ein sehr informativer Beitrag, für den ich hier gern Werbung mache.

* „G.I.“ = „glorreicher Initiator“, Bedeutung siehe hier!

Summertime Parcs: Ein Fanprojekt entwickelt sich

Viele Projekte von Fans haben mal klein angefangen. So auch das Projekt, das ich heute ein wenig vorstellen möchte, denn wir haben beschlossen, den heutigen Schalttag zum offiziellen „Geburtstag“ zu erklären. Allerdings ist „Geburtstag“ etwas zu viel gesagt, besser wäre vielleicht „Re-Inkarnationstag“. Heute startet ganz offiziell „Summertime Parcs“.

Wann genau das Projekt entstand, ist in den Annalen der Geschichte leider verloren gegangen. Es war ein kleiner Teil eines Teils von ASTROCOHORS. Als die erste Astrocohors-Seite aufgebaut wurde, wurden verschiedene Unterabteilungen eingerichtet, die sich an dem Konzept der Geschichte orientieren. Eines davon war Space Cruise (spacecruise.astrocohors.de). In der fiktiven Welt von Astrocohors handelte es sich um die Organisation, die den touristischen Verkehr zwischen den Planeten regelte und auf die Einhaltung gewisser Standards achtete. In der realen Welt des Internets sollte es sich dabei um Seiten handeln, auf denen Fans Reiseziele nach Gebieten eingeteilt empfohlen bekommen sollten. Aus der Idee, das für Deutschland zu machen, wurde bald der Gedanke, den ganzen deutschsprachigen Raum zu umfassen. Schließlich wurde doch Europa daraus.

Space Cruise bestand aus einigen Seiten, doch zwei Unterseiten stachen hervor, da es sich hier um das ganz persönliche Steckenpferd des glorreichen Initiators 🙂 des Astrocohors-Projekt handelte. Die eine Seite ging um den Europa-Park, die andere um die Ferienpark-Kette Center Parcs. Die Seite mit den genauen Beschreibungen der Bungalows der Ferienparks, der besonderen Attraktionen oder wie eine Buchung so abgewickelt wird, brachte bald etliche Besucher. Immer wieder kamen eMails mit sehr speziellen Fragen, wobei sich herausstellte, dass eine Plattform fehlt, auf denen sich Besucher und potentielle Besucher austauschen können, oder Freunde der Center Parcs ihre eigenen Erfahrungen veröffentlichen können. Schließlich kam es dazu, dass das erste Forum eingerichtet wurde, ein sehr einfaches, möchte ich hinzufügen, das noch nicht sehr viele Funktionen hatte. Aber es wurde angenommen und bald sehr gut besucht.

Dann kam die Zeit, da dieses Forum nicht mehr ausreichte. Etwas größeres musste her – unter dem Namen „CPARCS Fans“ wurde auf kostenlosem Webspace eine Seite eingerichtet, zusammen mit einem neuen, besseren Forum, sowie erstmals einem Blog, in dem neuste Nachrichten und Pressemitteilungen veröffentlicht wurden. Doch auch hier stieß man bald an Grenzen. Das Forum erlaubte es beispielsweise nicht, Bilder hochzuladen. Ende 2007 entstand die Idee, auf phpBB und WordPress zurück zu greifen, doch hier wurden durch die limitierten Rechte des kostenlosen Webspace zum Problem. Das phpBB-Forum lief nicht so, wie es sollte. Ganz schnell musste etwas Neues her.

Parallel verfolgte der glorreiche Initiator 😉 noch das andere Steckenpferd – den Europa-Park. Hier hatte er Ende 2005 ein Blog – auch von einem kostenlosen Anbieter – gestartet. Als es drängender wurde, für die CPARCS Fans eine Lösung zu finden, kam der Gedanke, dass man alles irgendwie verbinden könnte.

Und da sind wir heute. Das neue Projekt trägt den Titel „Summertime Parcs“. Der Name stammt ursprünglich vom Name eines Webdesigns, passte aber hervorragend, da man der Meinung war, dass in Ferien- und Freizeitparks eigentlich immer Sommerzeit ist. In den letzten Tagen und Wochen sind die Seiten schon angelaufen zum Test, nun aber, mit dem heutigen Tag, soll alles „offiziell“ sein.

Unter www.summertimeparcs.de ist die Hauptseite des Projekts zu erreichen. Hier kann man über eine Suchfunktion nach bestimmten Begriffen auf den Seiten des Projekts suchen – oder im Internet, wenn man will. Alle Unterseiten sind über die Hauptseite zu erreichen.

Das Blog, in dem immer noch Nachrichten und Pressemitteilungen veröffentlicht werden, ist zu erreichen unter „blog.summertimeparcs.de„. Hier können auch Kommentare hinterlassen werden.

Dreh- und Angelpunkt der Seiten ist nach wie vor das Forum unter „forum.summertimeparcs.de„. Hier können Interessierte Berichte und Tipps nachlesen oder auch Fragen stellen. Um Eintrags-Spam zu vermeiden, muss man sich registrieren, bevor man selbst Beiträge schreiben kann. Lesen kann man jedoch alles zu jeder Zeit. In diesem Forum ist es nun auch möglich, Bilder zu veröffentlichen, die allerdings eine bestimmte Größe nicht überschreiten dürfen.

Wer nach Neuigkeiten, Kleinigkeiten, Informativen und Denkwürdigen rund um den Europa-Park sucht, auch diese Seite hat eine neue Heimat innerhalb des Projekts gefunden und ist unter „www.ep-blog.de“ zu erreichen.

An einer kleinen Überraschung wird auf der Summertime-Hauptseite noch gearbeitet, die sich in den nächsten Wochen zeigen dürfte. Aber das wird zu gegebener Zeit noch bekannt gemacht…