Der Star Wars-Comic-Tag und die neue Ära der Star Wars-Comics!

Am 25. August starten die Star Wars-Comics bei Panini mit Nummer eins neu – am 22. August wird das gefeiert

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Die Augen der Star Wars-Fangemeinde richten sich bereits gespannt auf den Start des neuen Films Episode VII: Das Erwachen der Macht am 17. Dezember 2015. Doch Großes tut sich auch schon jetzt, bei den Comics des Sternen-Epos: Nach 125 Ausgaben endet bei Panini die bisherige Star Wars-Reihe und startet am 25. August neu, mit frischem Material und einer neuen Nummer eins. Begleitet wird dieser Relaunch von einem Mega-Event: Am Samstag, dem 22. August 2015, findet der Star Wars-Comic-Tag statt! In vielen Comic-Shops wird an diesem Tag mit einem Gratis-Comic, exklusiven Variant-Cover-Editionen der Nummer eins, natürlich auch der Normalausgabe (schon vor dem offiziellen EVT) und weiteren Aktionen rund um den Krieg der Sterne die neue Star Wars-Comic-Ära eingeläutet.

Das Material, mit dem die neue Zeitrechnung der Star Wars-Comics beginnt, sind die ersten Abenteuer der Sternenkrieger, die unter Federführung des US-Verlags Marvel entstanden und sich inhaltlich am Kanon der Filme orientieren. „Wir haben hier wirklich einen klaren Schnitt“, erklärt Panini Comics-Chefredakteur Jo Löffler, „da war es nur logisch, dass wir mit dem Start des neuen Materials auch einen Neustart der Serie machen.“

Die ersten drei Ausgaben der künftig monatlich (mit jeweils zwei Cover-Varianten) erscheinenden Comic-Reihe enthalten die Story Skywalker schlägt zu! und widmen sich brandneuen Abenteuern von Luke, Leia, Han und Co, mit denen sich die Fans auf die kommenden Star Wars-Teile im Kino einstimmen können:
Der erste Todesstern wurde durch den jungen Allianzpiloten Luke Skywalker vernichtet und nun versuchen die Rebellen ihren Vorteil zu nutzen, um das Imperium vollständig zu zerschlagen. Han Solo, Leia Organa, Luke Skywalker und der Wookiee Chewbacca begeben sich dazu auf einen geradezu selbstmörderischen Alleingang! Ab Ausgabe vier (November 2015) wird dann der gefürchtete Sith-Lord Darth Vader höchstpersönlich das Geschehen diktieren, mit der schlicht Vader benannten Stoyline.
Den ersten Sonderband gibt es im Oktober 2015. Im Mittelpunkt steht die charismatische Prinzessin Leia. Ein Vorgeschmack darauf findet sich in dem 15-seitigen Gratis-Comic zum Star Wars-Comic-Tag, in dem außerdem die Story Ring Rennen aus dem Star Wars Rebels-Magazin abgedruckt ist.

Für die künstlerische Umsetzung der neuen Serie hat sich Marvel einige der besten Kreativen ins Boot geholt – den Auftakt machen Autor Jason Aaron (u.a. Thor, Wolverine) und Zeichner John Cassaday (u.a. X-Men, Captain America).

Star Wars Nummer eins wird es mit zwei unterschiedlichen Covern als Kiosk-Ausgabe und als Comic-Shop-Ausgabe geben, jeweils zum Preis von 4,99 Euro. Für Sammler gibt es zudem acht weitere Variant-Cover-Ausgaben in unterschiedlichen Limitierungen.

Die Comic-Shop-Ausgabe, die meisten Variants und das oben im Text erwähnte, eigens dafür produzierte Gratis-Star Wars-Heft finden die Fans (solange der Vorrat reicht) am 22. August beim Star Wars Comic-Tag, in den ausgewählten Comic-Shops (hier eine Übersicht der teilnehmenden Läden). Bei vielen Händlern wird es zudem Aktionen und weitere Star Wars-Goodies wie Darth Vader-Masken geben.

 

STAR WARS 1 (REGULÄRE KIOSK- & COMIC-HANDELS-AUSGABE)
Heft l 68 Seiten l 4,99 Euro l Ab 25. August im Handel (oder am 22. August beim Star Wars-Tag)!
>>>mehr Infos
>>>Mehr Infos zum Star Wars-Comic-Tag

 

Und wer dranbleiben will: Hier im STAR COMMAND Communiqué wird es eine Reihe mit Rezensionen der Comics geben.

 

Im Gedenken – ein Buch für die gefallenen Helden von „Game of Thrones“!

Wer stirbt, gerät schnell in Vergessenheit. Bei der TV-Serie Game of Thrones erinnert nun ein Buch an die Toten

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Game of Thrones ist die derzeit wohl erfolgreichste TV-Serie überhaupt. Sie basiert auf den Fantasy-Romanen Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin. Der Autor ist bekannt dafür, dass er ohne mit der Wimper zu zucken auch wichtigste Figuren seiner Bücher sterben lässt – und so ist das auf unterschiedlichste Weise inszenierte Dahinscheiden von Helden wie auch Schurken in der Fernseh-Adaption ebenfalls Alltag. Das Ableben eines Charakters geschieht oftmals so schnell, dass man als Fan kaum Zeit hat, um seine Lieblinge zu trauern. Um die vielen Toten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich nun das Buch Im Gedenken ihrer angenommen.

Auf mehr als 50 Totentafeln gedenken die Autoren in dem aufwendig gestalteten Buch den Toten der Königslande von Westeros, wobei sie auf einer Doppelseite je ein Foto-Porträt der Figur mit einem ihr Dasein charakterisierenden Gedenksatz und einem Zitat aus ihrem Mund zusammenstellen. Die wichtigsten Dahingeschiedenen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) bis zum Ende der vierten Game of Thrones-Staffel finden sich in diesem Buch, auf dass sie den Fans auf ewig in Erinnerung bleiben mögen. Eröffnet wird der Todesreigen von Eddard „Ned“ Stark, der den gerne zitierten Satz „Der Winter naht“ prägte und das Opfer höfischer Intrigen wurde. Die letzte Totentafel des Buchs gilt Tywin Lennister, der durch die Hand seines Sohnes Tyrion gemeuchelt wurde. Ebenso wie die Prostituierte Shae (im Buch eine Seite vorher aufgeführt), die von der deutschen Schauspielerin Sibel Kekilli dargestellt wurde. Aber nicht nur den Menschen wird gedacht, sondern auch anderen Kreaturen und Tieren, wie den Schattenwölfen. Lady aus dem Hause Stark, zum Beispiel, die auf Befehl von Cersei Lennister getötet wurde, oder der Riese Mag. Der Wiedergänger Beric Dondarrion findet sich gar fünf Mal in dem Buch wieder, und ward vielleicht nicht zum letzten Mal gesehen. Band Game of Thrones – Im Gedenken ist ein Kleinod für eingefleischte Fans der Serie und derart liebevoll gestaltet, dass diese sich das Büchlein auf keinen Fall entgehen lassen sollten.


GAME OF THRONES – IM GEDENKEN

HC l 112 Seiten l 12,95 Euro l 978-3-8332-3167-4 l Bereits im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

Quelle: Panini Comics

* = Sponsored Link

Von Doggen, Jedis, Nerds und einem Leben ohne Ponyhof!

Vier neue Cartoon-Bände deutscher Künstler im Panini-Programm sorgen für Sommer-Schmökerspaß

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Der Cartoon- und Funny-Bereich aus den Federn deutscher Künstler bei Panini wächst weiter! Vier neue Bände im praktischen Quadrat-Format, vollgestopft mit den witzigsten Cartoons, sind frisch auf den Markt gekommen – beste Unterhaltungslektüre für heiße Sommer- und Urlaubstage! Neu im Panini-Cartoon-Programm ist dabei Olaf Neumann alias Dogtari, der Freud und Leid eines Lebens mit Hund pointiert in Wort und Bild zu Papier bringt. Von Sarah Burrini stammen die herrlich witzigen Popkultur-Comic-Strips Das Leben ist kein Ponyhof. Im zweiten Band gibt es wieder viel Nerdiges, Kulturelles, Kritisches und Witziges zu lesen. Ebenfalls popkulturell, nerdig und ganz neu ist Spass in Serie. Matthias Kringe nimmt darin querbeet Themen aus TV, Kino und Literatur aufs Korn. Bereits bei Band 3 ist die Reihe der Star Wars: Spass Wars. Johanna Baumann hat auch in dem neuesten Band wieder die lustige Seite des Krieg der Sterne-Epos ausgegraben und in ihrem einzigartigen Stil zu Bildstrecken geformt, die man einfach lieben muss.

Der Grafiker, Illustrator und Autor Olaf Neumann gehört zu den Menschen, die in ihrem Leben schon viel gesehen und erlebt haben. Er kann Dinge erzählen, bei denen man nur staunen kann – für ihn sind aber die wichtigsten Episoden in seinem Leben die, die mit seinen Hunden zusammenhängen. Die lustigsten und schrägsten Szenen aus seinem Leben mit Hund(en) packte er in Comic-Strips und teilt diese bereits seit Jahren im Internet unter dem Künstlernamen Dogtari mit einer stets wachsenden Fangemeinde. Momentaufnahmen, die jeder Hundehalter kennt, die aber noch skurriler wirken, da die Dogtari-Vierbeiner Deutsche Doggen sind – und da gilt die Formel: Je größer der Hund, desto krasser dein Alltag! Viel zu sagen hat Herrchen in den Cartoons im Übrigen nicht, das übernehmen die beiden Fellnasen Bruno und Scully für ihn und sind dabei philosophisch, sarkastisch und – typisch Dogge – sehr relaxt. Dogtari, Band 1: Wachhunde ist ein Sammelsurium aus dem Leben eines Hunde-Verrückten, das selbst Katzen-Fans zum Lachen animiert, und an dessen Ende wieder einmal die Erkenntnis steht: Hunde sind die besseren Menschen!

Irgendwie tierisch geht es auch bei Sarah Burrini zu. In Das Leben ist kein Ponyhof 2 kämpft die Kölnerin sich wieder durch die Tücken des ganz alltäglichen Wahnsinns. An ihrer Seite ihre schrägen Mitbewohner: Das passiv (manchmal auch aktiv) aggressive Pony Butterblume, der ultra-nerdige Hausdämon Kevin-Asmodias, der misanthrope Elefant Ngumbe und El Pilzo, der großhutige Revolutionär mit eindeutig erweitertem Bewusstsein. Das Leben mit dieser Wahnsinns-WG – und das Leben an und für sich – ist ganz sicher kein Ponyhof, die Cartoons aber herrlich abgefahren, sehr intelligent und enorm witzig!

Ein Ober-Nerd im positivsten Sinn ist Matthias Kringe. Der Zeichner und Cartoonist, der unter anderem auch für das deutsche MAD Magazin arbeitet, nimmt sich in Band 1 von Spass in Serie alles satirisch zur Brust, was aus TV, Kino und Literatur wert ist, durch den Kakao gezogen zu werden. Dabei kommt es zu immer wieder zu überraschenden Einfällen fiktiver Charaktere bei ihren Kollegen, zum Beispiel, wenn zwei Hobbits das Land der Raketenwürmer durchqueren, die Hexen aus Charmed mit Harry Potter zaubern oder Miss Piggy für die Rolle von Lara Croft vorspricht. Nerd-Spaß eben, aber nicht nur für Nerds.

Monothematisch, aber nicht weniger witzig, nähert sich Johanna Baumann der Weltraum-Saga Star Wars. Es ist bereits der dritte Spass WarsBand mit Cartoons, die weniger die Macht, dafür umso mehr das Zwerchfell erschüttern. Dabei lüftet „Schlogger“, so der Künstlername der in Hamburg lebenden Zeichnerin, unter anderem das Geheimnis, wie man mit einem „Klick“ auf die dunkle Seite kommt, und was es mit Prinzessin Leias Schneckennudel-Frisur wirklich auf sich hat.

DOGTARI: WACHHUNDE
HC l 64 Seiten l 9,99 Euro l ISBN: 978-3-8332-3177-3 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF 2
HC l 96 Seiten l 12,99 Euro l ISBN: 978-3-8332-2981-7 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

MATTHIAS KRINGE: SPASS IN SERIE – CARTOONS FÜR NERDS
HC l 64 Seiten l 9,99 Euro l ISBN: 978-3-8332-3015-8 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

STAR WARS: SPASS WARS 3
HC l 64 Seiten l 9,99 Euro l ISBN: 978-3-8332-2982-4 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

Quelle: Panini Comics

* = Sponsored Link

Das Panini Comics-Alben-Programm startet!

Ein erotisches Comic-Biopic, eine History-Graphic Novel und eine alternative Geschichtserzählung machen den Auftakt

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Mit Tag X, Operation Overlord und Milo Manaras Caravaggio erscheinen diese Woche die ersten Bände des brandneuen Panini Comics-Alben-Programms. Erstmals wendet sich der Verlag damit im größeren Stil diesem in Deutschland sehr beliebten Format zu und baut sein Portfolio inhaltlich unter anderem in Richtung franko-belgischer und italienischer Comic-Kultur aus. Jeden Monat werden künftig zwei bis drei neue Alben das Programm erweitern, darunter viele neue Serien, aber auch Klassiker wie das Science-Fiction-Epos Trigan von Don Lawrence.

Mit der ersten Ankündigung vor einigen Wochen war das neue Alben-Programm des Panini Verlags Thema Nummer eins in der deutschen Comic-Szene. Viel wurde damals über die möglichen Titel spekuliert und darüber, ob Panini Comics hier wohl überhaupt Fuß fassen könne – anfängliche Skepsis wich mit der Veröffentlichung des Anküdigungs-Katalogs für die ersten Titel jedoch schnell begeisterter Erwartung. „Wir versuchen ständig, unser Angebot für die Leser attraktiv zu erweitern. Die US-Comics haben wir so umfassend abgedeckt, dass es hier immer schwieriger wird, neues Material zu finden – in Italien, Frankreich, Belgien und Spanien finden sich dagegen noch einige Schätze, die es sich zu heben lohnt“, erklärt Rebecca Haar, Produktmanagerin für das neue Segment. Und Vertriebsleiter Alexander Bubenheimer sagt: „Die Erweiterung des Programms in den Alben-Sektor war ein logischer Schritt. Dass wir neue Themen erfolgreich umsetzen und hochwertige Produkte für den Handel produzieren können, haben wir schon mit unseren Graphic Novels und Eigenproduktionen mit deutschen Künstlern bewiesen.“

Das neue Programm wird Hardcover-Alben enthalten, die sich preislich zwischen 13,99 Euro und 29,99 Euro bewegen, je nach Umfang und Titel. Monatlich werden zwei bis drei neue Comics erscheinen, wobei sich der Verlag thematisch keinerlei Grenzen auferlegt: Science-Fiction, Historisches, Western, Abenteuer, Erotik – jeder Leser soll das Richtige für sich finden, auch im Hinblick auf die Künstler, zu denen unter anderem so bekannte Namen wie Milo Manara, Griffo (u.a. Spirou), Guillem March (u.a. Batman), Davide Fabbri (u.a. Star Wars), Stjepan Sejic (u.a. Witchblade), Don Lawrence und Colin Wilson (u.a. Star Wars) gehören.

Den Auftakt machen in dieser Woche drei Veröffentlichungen:
Milo Manaras erotisch angehauchte Betrachtungen zum abenteuerlichen Leben des italienischen Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio, der als Archetyp des „verruchten Künstlers“ in die Geschichte einging und Begründer der römischen Barock-Malerei war.
Band 1 der Reihe Tag X. Hier werden, beruhend auf historischen Fakten, Meilensteine der Geschichte in ein mögliches „Was-wäre-wenn?“-Szenario gepackt. Der erste Band Wer erschoss den Präsidenten? stellt zum Beispiel die faszinierende Frage: „Was, wenn es das Kennedy-Attentat nicht gegeben hätte, sondern zehn Jahre später auf Nixon geschossen worden wäre?“
Der Geschichts-Comic Operation Overlord – eine zur Graphic Novel ausgeschmückte, jedoch historisch sehr ausgefeilte Darstellung der Landung der Alliierten in der Normandie, die das Ende des 2. Weltkriegs einläutete.

Ebenfalls Teil der ersten Alben-Welle sollte der erste Band von Don Lawrences Kult-SciFi-Saga Trigan sein, die Panini als vollständige, neu übersetzte Alben-Kollektion veröffentlichen will. Dieser Auftaktband wird sich allerdings leicht verschieben und erst mit dem zweiten Schub im August anrollen, zu dem auch die historisch angehauchte, im London des 19. Jahrhunderts spielende Gangster-Ballade Golden Dogs gehören wird. Genaueres zu den einzelnen Alben und zum Programm bis zum Jahresende erfahren Sie unter Panini Comics-Alben-Programm.


MILO MANARA: CARAVAGGIO (BAND 1 VON 2)

HC l 64 Seiten l 16,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-386-2 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

DER TAG X – BAND 1: WER ERSCHOSS DEN PRÄSIDENTEN?
HC l 56 Seiten l 13,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-450-0 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

OPERATION OVERLORD BAND 1: KAMPF UM SAINTE-MÈRE-ÉGLISE
HC l 56 Seiten l 13,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-452-4 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

Quelle: Panini Comics

* = Sponsored Link

Ant-Man – kleiner Held ganz groß!

Der kleinste Marvel-Superheld im Kino und in drei grandiosen Comics von Panini

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Derzeit gibt es nur wenig im Kino, das so zu begeistern weiß, wie die Marvel-Superhelden-Verfilmungen. Und das gilt nicht nur für die Streifen mit den Mega-Stars unter den Kostümträgern wie Iron Man, Spider-Man, den X-Men oder den Avengers: Marvel hat mit den Guardians of the Galaxy oder auch mit der sensationellen Daredevil TV-Reihe eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass es auch bei den vermeintlichen Underdogs der Superhelden echte Kracher gibt. Somit darf man vom kleinsten Marvel-Heroen Ant-Man, dessen Kino-Debüt am 23. Juli anläuft, ebenfalls Großes erwarten. Für ihn, wie für alle anderen Superhelden, die den Sprung auf die Leinwand oder Mattscheibe geschafft haben, gilt: Ohne die Comics gäbe es sie nicht. Die neuesten gezeichneten Abenteuer des Kämpfers in Insektengröße präsentiert Panini passend zum Film-Release. Am 7. Juli erscheinen die offizielle Vorgeschichte zum Film und Teil eins der brandneuen Ant-Man Comic-Serie. Am 21. Juli folgt ein Ant-Man Megaband mit einem in sich abgeschlossenen Action-Highlight.

Ant-Man wurde 1962 von Stan Lee, Larry Lieber und Jack Kirby erdacht: Der Wissenschaftler Hank Pym fand einen Weg, wie er sich auf Insektengröße schrumpfen (und wieder wachsen) konnte, dabei aber die Stärke eines ausgewachsenen Mannes behielt, was ihn letztlich, mit den Vorteilen seiner Mini-Größe, superstark machte. Noch interessanter war aber der zu seiner Ausrüstung gehörende Helm, der es ihm ermöglichte, mit Insekten zu kommunizieren, was ihn zum Anführer einer gigantischen Armee von Ameisen machte.

Hank Pym war in den Comics Gründungsmitglied der Avengers und führte das Team zeitweise sogar an. Die Figur machte dabei einige Transformationen und Kostümwechsel durch (unter anderem wurde er auch zu Yellowjacket, den man ebenfalls im Film sehen wird), bis sich der Wissenschaftler letztlich in den Ruhestand begab und das Heldendasein an den Nagel hängte.

Der neue Ant-Man, der im Film von Paul Rudd verkörpert wird, ist Scott Lang – eigentlich ein Einbrecher, der die Ant-Man-Ausrüstung stahl, um eine noch erfolgreichere Diebeskarriere starten zu können, sich aber letztlich aus Liebe zu seiner Familie doch auf die Heldenseite schlägt. Diese Vorgeschichte zum Film, mit dem Abschied von Hank Pym (im Film von Kino-Legende Michael Douglas gespielt) aus dem Superheldendasein, findet sich in dem am 7. Juli erscheinenden Comic Ant-Man: Die offizielle Vorgeschichte zum Film, mit dem sich die Fans schon einmal für den Blockbuster warmlesen können. Parallel dazu erscheint Ant-Man Sonderband 1, worin Scotts Metamorphose vom Kleinkriminellen zum Helden stattfindet – ebenfalls eine perfekte Vorbereitungslektüre für den Film.

Der Ant-Man Megaband (ab 21. Juli auf dem Markt) widmet sich in einer abgeschlossenen Geschichte Eric O’Grady, einem S.H.I.E.L.D.-Agenten, der sich das Schrumpf-Kostüm ebenfalls überzieht. Allerdings tut er dies aus sehr fragwürdigen Gründen, zu denen zum Beispiel das Begaffen von nackten Frauen unter der Dusche gehört … Eine wirklich abgefahrene Ant-Man-Story der anderen Art, aus der Feder von Robert Kirkman (The Walking Dead, Marvel Zombies).

ANT-MAN: DIE OFFIZIELLE VORGESCHICHTE ZUM FILM
Heft l 53 Seiten l 4,99 Euro l Ab 7. Juli im Handel!
>>>Mehr Infos und Bestellmöglichkeit

ANT-MAN SONDERBAND 1
SC l 116 Seiten l 12,99 Euro l Ab 7. Juli im Handel!
>>> Kann hier vorbestellt werden (sponsored Link)

ANT-MAN MEGABAND
SC l 292 Seiten l 28,00 Euro l Ab 21. Juli im Handel!
>>> Kann hier vorbestellt werden (sponsored Link)

 

Quelle: Panini Comics

Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät!

Die neue Graphic Novel von Daniela Schreiter erscheint am 20. Juli 2015.

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Die Berliner Autorin, Illustratorin und Comic-Zeichnerin Daniela Schreiter ist Asperger-Autistin. In ihrer im Jahr 2014 erschienenen Debüt-Graphic Novel Schattenspringer – Wie es ist, anders zu sein erzählte sie von ihrer Kindheit und Jugend mit den Unbilden, die der ganz „normale“ Alltag für ein Kind mit Asperger-Syndrom bereithält. Sie schuf damit ein bemerkenswertes Buch, das aufklärt, unterhält und berührt. Im Jahr 2014 wurde der Comic-Band zu einem beachteten und viel gelobten Bestseller, der sich inzwischen in der 4. Auflage (!) befindet und unter anderem auf Platz 5 der Comic des Jahres-Liste des Berliner Tagesspiegels gewählt wurde. Am 20. Juli 2015 erscheint nun Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät.

Die neue Graphic Novel knüpft genau am Ende des ersten Buches an: Daniela Scheiter beschreibt die nächste Stufe ihres Lebens, unter anderem die an und für sich schon schwierige Phase der Pubertät, die für Asperger-Autisten eine noch größere Herausforderung, mit noch mehr Irrungen und Wirrungen, darstellt. Außerdem kommt sie in der autobiografischen Erzählung auch zu dem Punkt ihres Lebens, an dem sie die Diagnose Asperger bekam, und stellt dar, wie sie damit umging und wie sich dadurch die Welt für sie veränderte. Natürlich sind die Episoden wieder mit dem ihr eigenen, wundervollen Witz geschrieben und gezeichnet, sodass neben den aufklärenden Elementen auch das Lesevergnügen, das Band 1 zu solchem Erfolg verhalf, nicht zu kurz kommt.

Daniela Schreiter wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig. Seit ihrer Diagnose wollte sie der Welt vermitteln, wie es ist, als Autistin zu leben, zu sehen und zu fühlen. Da Wörter allein dafür einfach nie ausgereicht haben, entschied sie sich für das Medium Comic und mit ihren Schattenspringer-Büchern gelang es ihr, eine authentische, liebevolle, verständliche und enorm unterhaltende Darstellung ihres Lebens als Asperger-Autistin zu schaffen.

Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät kommt offiziell am 20. Juli auf den Markt – leicht verspätet gegenüber der Ankündigung in der Panini Vorschau, da aufgrund der erfreulich hohen Nachfrage kurzfristig die Auflage des Bandes erhöht wurde, was zu einer längeren Produktionszeit führte. Die ersten Vorab-Exemplare für die Presse können aber bereits jetzt angefordert werden.

SCHATTENSPRINGER² – PER ANHALTER DURCH DIE PUBERTÄT
HC l 160 Seiten (schwarz-weiß mit 16 Farbseiten) l 19,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-308-4 l Ab 20. Juli im Handel!
>>> Hier vorbestellen! (Sponsored Link)

SCHATTENSPRINGER – WIE ES IST, ANDERS ZU SEIN
HC l 160 Seiten (schwarz-weiß mit 16 Farbseiten) l 19,99 Euro l ISBN: 978-3-86201-950-2 l Bereits im Handel!
>>> Hier bestellen! (Sponsored Link)

Quelle: Panini Comics

Panini und Schlogger auf der FedCon!

Vom 21. bis 24. Mai findet die Kult-Messe für SciFi-Begeisterte im Maritim Hotel am Flughafen Düsseldorf statt

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter der FedCon es wieder geschafft, ein grandioses Line-up mit Top-Schauspielern und Prominenz der internationalen SciFi-Szene an den Start zu bringen: Eva Habermann, bekannt als Zev Bellringer aus der TV-Serie „Lexx – The Dark Zone“ und aktuell als Göttin Sigyn in „Mara und der Feuerbringer“ im Kino zu sehen, Tricia Helfer, die in „Battlestar Galactica“ die Six spielte, Julie Benz, die als Darla in „Buffy“ und nun als Hauptdarstellerin in „Defiance“ gleich zweifache Nerd-Träume verkörpert, sowie Paul McGann (Doctor Who, 8. Inkarnation) und Colin Baker (Doctor Who, 6. Inkarnation) sind nur einige der Stars, die auf der FedCon anzutreffen sein werden.

Wie in den vergangenen Jahren ist Panini auch diesmal wieder mit einem eigenen Stand vor Ort, um sein Fantasy- und Science-Fiction-Verlagsprogramm zu präsentieren. Quasi noch druckfrisch, bevor es im Handel zu bekommen ist, präsentieren wir dort neben anderen Highlights und Novitäten den Start der 10. Staffel Buffy – die Vampirjägerin. Eine Künstlerin signiert und zeichnet ebenfalls bei uns am Stand: Johanna „Schlogger“ Baumann, mit ihrem grandiosen Spass Wars Cartoon-Band, der die heitere Seite der Macht zeigt!

Mehr Infos über die FedCon gibt es hier!

 Schloggers „Spass Wars 2“ kann man unter anderem hier bestellen!
Und „Spass Wars 3“ kann unter anderem hier vorbestellt werden.

Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen.

Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen.

Quelle: Panini Comics

Avengers: Age of Ultron startet nächste Woche im Kino!

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Nächste Woche (23. April 2015) läuft der zweite Avengers-Film Age of Ultron in den Kinos an, und wie es scheint, hat Meisterregisseur Joss Whedon es erneut geschafft, das Marvel-Universum zu rocken. Natürlich gäbe es keine der grandiosen Superhelden-Verfilmungen ohne die dazugehörigen Comics, und speziell zu den Avengers, die früher in Deutschland mit dem Schlachtruf „Rächer sammeln!“ zum Kampf für Recht, Gerechtigkeit und das Wohl der Menschheit riefen, und ihren Erzfeind Ultron, hat Panini Comics aktuell einiges im Angebot, das sich kein Fan der Heldentruppe entgehen lassen sollte.

Avengers: Age of Ultron – Die offizielle Vorgeschichte zum Film (68 Seiten | Heft | 5,99 Euro | bereits erhältlich) erzählt als Vorbereitung auf den Blockbuster noch einmal, wie es zur Zusammenkunft der Avengers gekommen ist, und vom ersten großen Kampf der Heldengruppe gegen Loki und die Chitauri-Aliens.

Der Band Avengers: Age of Ultron (324 Seiten | Softcover | 24,99 Euro | ab 21.04.2015 im Handel) beinhaltet auf über 300 Seiten das Epos, das die Inspiration zum Film lieferte. Die nahe Zukunft: Das Zeitalter von Ultron hat begonnen. Nur wenige Helden haben die Machtübernahme durch den Super-Roboter überlebt und verstecken sich nun vor Ultrons Hi-tech-Killern. Die einzige Hoffnung der Avengers und der Menschheit ruht auf einem von Nick Fury erdachten Notfall-Szenario, das aber den Untergang der letzten Avengers bedeuten könnte.

Avengers: Ultrons Rache (116 Seiten | Softcover | 12,99 Euro | ab 21.04.2015 im Handel) gilt als eine der besten Avengers-Storys der letzten Jahre. Ultron führt einen großangelegten Rachefeldzug gegen die Avengers und es sieht lange nicht so aus, als hätten Captain America, Thor, Iron Man, Vision, Scarlet Witch und Black Panther auch nur die geringste Chance, hier siegen zu können … oder auch nur zu überleben.

Avengers: Heldenfall (164 Seiten | Softcover | 14,99 Euro | ab 21.04.2015 im Handel) Eine Serie brutaler Attacken und tragischer Ereignisse trifft die Avengers. Erst nach und nach zeigt sich, dass hier einer ihrer erbittertsten Feinde die Hände im Spiel hat.

Quelle: Panini Comics

Kingsman – der Agenten-Action-Spaß nach Comic-Vorlage startet im Kino!

Am 12. März startet der Film, der auf dem Secret Service-Comic von Mark Millar und Dave Gibbons basiert! Cover (c) Panini Comics
Am 12. März startet der Film, der auf dem Secret Service-Comic von Mark Millar und Dave Gibbons basiert! Cover (c) Panini Comics

Mit Kingsman: The Secret Service ist Regisseur Matthew Vaughn ein enorm unterhaltsamer Agentenfilm gelungen. Man fühlt sich beim Anschauen an die guten alten Bond-Zeiten erinnert: Unglaublich englische Gentlemen-Agenten (der englischste von allen, Harry Hart, wird von einem grandios spielenden Colin Firth verkörpert), die mit Handkante, Contenance, trockenem Humor und richtig vielen Gadgets für brillante Action und Fun sorgen. Natürlich dürfen auch schräge Schurken nicht fehlen, und Samuel L. Jackson als böses Nerd-Genie mit Sprachfehler ist eine Sensation. Das alles macht den Film zu einem höchst kurzweiligen Kinovergnügen. Die Idee dazu stammt aus dem Comic Secret Service von Mark Millar und Dave Gibbons, der in Deutschland bei Panini erschienen ist.

Der Griff zum Comic lohnt sich nicht nur in Verbindung mit dem Film. Millar und Gibbons haben – inspiriert von den klassischen Bond-Filmen – ein Agenten-Comic-Abenteuer geschaffen, das mit tollen Zeichnungen besticht und eine wirklich abgefahrene Handlung hat. Der Plot des Comics ist auch noch um einiges abgedrehter als der des Films, der sich in einigen Teilen deutlich von der Vorlage unterscheidet, sich in anderen Teilen wiederum sehr nah am Comic bewegt.

Nerds allerorten wird auch freuen, dass Star Wars-Legende Mark Hamill, der im Comic einen wesentlichen Part einnimmt (zumindest, bis er – als er selbst – einen unschönen Tod erleidet), von den Machern auch für den Film engagiert wurde. Dort spielt er zwar eine etwas andere Rolle, die Reminiszenz an den Comic ist aber unverkennbar. Solche „Secret Service-Momente“ finden sich in Kingsman reichlich, weshalb Kenner von Comic und Film hier eindeutig den doppelten Spaß haben.

Die Macher des Comics, Autor Mark Millar und Zeichner Dave Gibbons, heckten den Plot zu Secret Service im Übrigen gemeinsam mit Regisseur Matthew Vaughn lange vor der Kinofassung aus, und waren nun auch direkt an der filmischen Umsetzung beteiligt.

Der Film startet in den deutschen Kinos am 12. März, parallel zur Manga-Comic-Convention/Leipziger Buchmesse (12.-15. März). Natürlich hat Panini den dazugehörigen Band dort auch am Stand (Halle 1/Stand H205).

SECRET SERVICE
SC l 172 Seiten l € 19,95 l ISBN: 978-3-86201-738-6 l Bereits erschienen!
Bestellmöglichkeiten:

Quelle: Panini Comics

 

Zombies, Katzen, Nerds und 1000 Lacher – die Cartoon-Bände des José Fonollosa

Zur Leipziger Buchmesse erscheinen gleich zwei neue Cartoon-Bände des Spaniers, und er persönlich!

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Mit seinen beiden Cartoon-Bänden The Walking Depp 1 und 2 – herrlichen Persiflagen auf die Zombie-TV-Erfolgsserie The Walking Dead – wurde der Spanier José Fonollosa zu einem der erfolgreichsten Funny-Autoren/Zeichner im Programm des Panini Verlags. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse (12.-15. März), bei der der Künstler als Gast anwesend sein und auch signieren wird, erscheinen nun gleich zwei neue Cartoon-Bände: Outtakes, ein Gag-Fest für Nerds, und Tonin, den vor allem alle Katzen-Fans lieben werden.

In Outtakes steigt José Fonollosa tief in den Nerd-Kosmos von Sci-Fi, Fantasy und Horror ein und findet mit spitzer Feder die Punkte, an denen sich die Genre-Filme bestens persiflieren lassen. Superman, Indiana Jones, Star Wars, King Kong … alle bekommen ihr Fett weg und die Leser einen prallen Spaßband, der garantiert jeden Film-Fan zum Lachen bringt.

Tonin beschreibt dagegen mit autobiografischen Ansätzen das Zusammenleben des Katzenfreunds Fonollosa mit seinen drei Stubentigern – beziehungsweise beschreibt er, wie ein Neuankömmling das bis dahin harmonische Zusammenleben der Familie mit zwei Katzen in ein unerwartetes Chaos stürzt:
Der kleine Kater Tonin ist jung, neugierig und durch eine schwere Verletzung etwas beeinträchtigt. Das hindert ihn aber nicht daran, die Welt und das neue Heim zu untersuchen und komplett auf den Kopf zu stellen … Katzen-Cartoons zum Lachen, und bildgewordener Beweis, dass Katzen das Dasein vielleicht nicht leichter, aber in jedem Fall lebenswerter machen.

Auf der Manga-Comic-Convention/Leipziger Buchmesse (12.-15. März) signiert José Fonollosa täglich seine Cartoon-Bände als Gast von Panini (der Panini-Stand ist in Halle 1 / Stand H205).

TONIN, Band 1: KATERFREUDEN
HC l 64 Seiten l € 9,99 l ISBN: 978-3-8332-3012-7 l Erscheint am 10. März 2015!
Bestellmöglichkeiten:

OUTTAKES
HC l 64 Seiten l € 9,99 l ISBN: 978-3-8332-3014-1 l Erscheint am 10. März 2015!
Bestellmöglichkeiten:

 

THE WALKING DEPP, Band 1
HC l 64 Seiten l € 12,99 l ISBN: 978-3-8332-2868-1 l Bereits erschienen!
Bestellmöglichkeiten:

THE WALKING DEPP, Band 2
HC l 64 Seiten l € 12,99 l ISBN: 978-3-8332-2900-8 l Bereits erschienen!
Bestellmöglichkeit:

Quelle: Panini Comics