Technische Rezension: „Total Recall“ mit Arnold Schwarzenegger

(c) Studio Kanal
(c) Studio Kanal

OT:                      TOTAL RECALL – Ultimate Rekall Edition
Laufzeit:               113 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 18 Jahren
Studio                  Carolco / TriStar Pictures
Publisher:            Studiokanal
Herstellungsjahr: USA 1990
Disc:                    1 Blu-Ray
Tonformate:        Deutsch  DTS-HD-MA 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1 sowie Französisch in DTS-HD-MA 5.1
Bildformat:          1.85:1
Extras:                 Pappschuber mit Lentricularbild und Wendecover
Hauptdarsteller:   Arnold Schwarzenegger, Rachel Ticotin, Sharon Stone, Ronny Cox, Michael Ironside, Marshall Bell, Marc Alaimo
Regie:                   Paul Verhoeven
Musik:                 Jerry Goldsmith

 

Film:

Wir schreiben das Jahr 2084. Douglas Quaid, ein einfacher Bauarbeiter, wird ständig von dem gleichen Alptraum, wo er sich auf dem Mars befindet, geplagt. Als er eines Tages einen Werbespott von Rekall Inc., einer Firma, die sich auf das Implantieren von Träumen spezialisiert hat, sieht, beschließt er, auch einmal Urlaub von der Realität zu nehmen. Doch sein Traum gerät zum Alptraum, als er in der Implantierugsmaschine sitzt. Plötzlich sind überall Killer hinter ihm her, und selbst seine Frau will ihn töten. Was ist los und warum passiert das alles mit ihm? Er beschließt daraufhin, zum Mars zu fliegen, da er sich dort die Antworten auf seine Fragen erhofft. Die größte Frage ist aber: Ist es die Realität oder ein furchtbarer Alptraum…

 

Info:

TOTAL RECALL beruht auf der Kurzgeschichte „Erinnerungen en Groß“ des SF-Autors Phillip K. Dick, dessen Geschichten auch die Vorlagen zu „Blade Runner“, „Minority Report“, „Paycheck – Die Abrechnung“, Impostor – Der Replikant“, „The Mirror Darkly – Im dunklen Spiegel“ und viele weitere Filme boten.

Auch wenn TOTAL RECALL auf den ersten und auch auf den zweiten und wohl auch noch auf den dritten Blick wie ein typischer Schwarzenegger-Actionklopper aussieht, so ist es vor allen Dingen immer wieder die gleiche Frage: Bin Ich Ich, ist das alles nur ein Traum oder ist es doch die schreckliche Realität? Der Film bietet auf diese Frage, wie auch die Story selbst keine definierte Antwort. Jeder kann selbst darüber entscheiden ob es nur Quaids (Alp)Traum war oder nicht.

Arnie selbst wuchtet und kämpft sich wieder einmal mit all seiner Kraft und auch der daraus folgenden Präsenz durch diesen Film, was bedeutet: Jede Menge Äktschn und viel geballere.

Zusammen mit der „Terminator-Reihe“ sowie „Predator“, „True Lies“, „Conan – Der Barbar“ und „The Running Man“ einer der besten Filme die er gedreht hat.

Bisher gab es ja nur die alte FSK – 16er Fassung im freien Handel, während der Film in der ungeschnittenen Version indiziert war. Nachdem wie bei vielen anderen Filmen der 80er und 90er Jahre auch TOTAL RECALL neu beurteilt wurde, kann man ihn endlich komplett und ungeschnitten auch im freien Handel erwerben und kein Vermögen mehr für ihn ausgeben.

TOTAL REALL stellt in der „Ultimate Rekall Edition (URE)“ wohl wirklich die ultimate Fassung dar, zumindest zur Zeit. Ob der Film irgendwann nochmals komplett neu remastered wird, wer weiß, wer weiß…

Vor zwei Jahren wurde ein Remake von TOTAL RECALL mit Colin Farell in der Hauptrolle des Arbeiters Douglas Quaid gedreht. Auch dieser Film basiert auf Phillip K. Dick´s Story und enthält für den Kenner der Erstverfilmung auch etliche Anspielungen auf eben diesen. Ich erinnere nur an die Prostituierte mit den drei Brüsten!

 

Bild:

Paul Verhoeven selbst hat das für die URE neu erstellte Bildmaster persönlich abgesegnet. Dabei herausgekommen ist auch ein sehr schönes Bild, welches zwar mit modernen Filmen nicht mithalten kann, es aber auch gar nicht muss.

Ein guter, aber leider kein sehr guter Schwarzwert. Eine sehr gute Detail- und eine ebensolche Feinzeichnung des Bildes. Allerdings in mancher SFX-Szene wird das Bild softer und verliert hier seine recht gute Schärfe, was aber vor allen Dingen an der damaligen Tricktechnik (Blue- und Greenscreenaufnahmen) lag und nicht am Remasteringprozess. Die Farben selbst wirken natürlich und sind nicht durch Filter entstellt, sieht man vom roten Himmel des Mars einmal ab. Das Bild bietet sogar eine sehr gute Plastizität, allerdings auch eine recht auffällige Kornstruktur. Filmkornhasser werden hier wohl nicht wirklich glücklich werden.

Nichtsdestotrotz ist es die wohl bisher beste Bildqualität bei „TOTAL RECALL“.

 

Ton:

Leider merkt man dem Film auch im akustischen Design sein Alter von 24 Jahren an. Obwohl es hier eine DTS-HD-MA 5.1 – Tonspur sowohl in englisch als auch in deutsch gibt, ist der Sound doch weitestgehend recht frontlastig geraten, bietet aber ab und an in den Actionszenen einige gute Effekte und die Einbindung der rückwärtigen Kanäle. Auch der Subwoofer kommt dabei immer mal wieder zum Einsatz. Von modernem Sounddesign zwar weit entfernt, aber bei weitem besser als was es auf DVD gibt. Sehr solide, aber nicht wetbewegend.

 

Bonusmaterial:

  • Neues Interview mit Paul Verhoeven (34.47 Min)
  • Die Spezialeffekte von TOTAL RECALL (23.15 Min)
  • Making Of (8.03 Min)
  • Interview mit dem Filmteam (30.12 Min)
  • Interview mit M. Hildebrand und G. Mignotte über die Spezialeffekte (16.26 Min)
  • Interview mit dem SF-Expreten Stéphane Bourgin (9.09 Min)
  • Vergleich: Die Restaurierung – Vorher und Nachher (5.13 Min)
  • Original-Kinotrailer (2.02 Min)

 

Fazit:

TOTAL RECALL ist ein moderner Klassiker des SF-Action-Genres und definitiv einer von Arnies besten und intelligentesten Filmen. Wer diesen Film noch nicht kennt, der sollte ihn sich unbedingt ansehen, und wer ihn kennt und schon als DVD besitzt dem kann ich ein Upgrade auf die ULTIMATE REKALL EDITION nur anraten.

Für Fans von Actionfilmen und natürlich von Arnold Schwarzenegger.

„Total Recall – Remastered [Blu-ray]“ kann man unter anderem hier bestellen!

 

Technische Rezension: „Universal Soldier“ von Roland Emmerich

(c) StudioCanal
(c) StudioCanal

OT:                      UNIVERSAL SOLDIER
Laufzeit:               104 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 16 Jahren
Studio                  Carolco Pictures Inc. & TriStar Pictures
Publisher:            StudioCanal
Herstellungsjahr: USA 1992
Disc:                    1 Blu-Ray
Tonformate:         Deutsch  DTS-HD-MA 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1
Bildformat:          2.35:1
Extras:                 Steelbook mit abziehbarem FSK-Logo
Hauptdarsteller:   Jean-Claude VanDamme, Dolph Lundgren, Ally Walker, Ed O´Ross, Jerry Orbach, Ralph Möller u.a.
Regie:                   Roland Emmerich
Musik:                 Christopher Franke
Produzent:           Roland Emmerich, Dean Devlin und Ute Emmerich

 

Film:

Während des Vietnamkrieges 1969 hat der Soldat Luc Deveraux seinen Vorgesetzten, den soziopathischen Sergeanten Andrew Scott, daran hindern wollen, Unschuldige zu töten. Beim darauf folgenden Zweikampf haben sich die beiden gegenseitig umgebracht. 23 Jahre später werden beide durch das geheime Regierungsprojekt „Universal Soldier“ gentechnologisch zu neuem Leben erweckt, um als gehorsame menschliche Roboter und perfekte Kampfmaschinen, die über kein Gewissen oder Gedächtnis verfügen, fortan in tödlichen Missionen gegen Terroristen zu kämpfen. Beim dritten Auftrag, während einer Geiselnahme am Hoover-Staudamm, bei dem auch die Presse vor Ort ist, passiert es, dass beide durch einen Zufall langsam ihre Erinnerung an ihr früheres Leben zurückbekommen. Daraufhin gerät das Experiment außer Kontrolle und Sergeant Scott führt die Auseinandersetzung von damals mit allen erdenklichen Mitteln fort. Eine über Geiselnahmen berichtende Reporterin möchte das  Geheimnis der „Universal Soldier“ lüften und wird dabei in ein Spiel auf Leben und Tod zwischen den beiden bis aufs Blut verfeindeten Kontrahenten verwickelt.

 

Info:

UNIVERSAL SOLDIER war Roland Emmerichs erster großer Film, den er drehte und er brachte ihm den Durchbruch in den USA. Auch für die beiden Actionschauspieler Lundgren und VanDamme war dieser Film der Einstieg ins große Filmbusiness, wenngleich beiden, durch schlechte Entscheidungen, der absolute Durchbruch, den zuvor Schwarzenegger und Stallone erreicht hatten, verwehrt blieb und sie praktisch nicht aus der zweiten Reihe herauskamen.

Für Roland Emmerich lief es in dieser Hinsicht wesentlich besser, mit seiner Schwester Ute, seinem Freund Dean Devlin und ihrer gemeinsamer Produktionsfirma CENTROPOLIS produzierte er nach UNIVERSAL SOLDIER den SF-Film STARGATE und legte mit INDEPENDENCE DAY noch einen drauf. Mittlerweile gehört Emmerich zu den ganz großen im amerikanischen Filmgeschäft. Auch wenn seine Filme nicht wirklich logisch sind und die Kritiker häufig in Rage bringen, so sind sie auf jeden Fall unterhaltsam und zumeist auch ein großer Kassenerfolg.

Wie viele andere Filme musste auch UNIVERSAL SOLDIER bei uns eine Indizierung hinnehmen, da er sehr gewalttätig ist, zumindest nach der damaligen vorherrschenden Meinung. Dass diese mittlerweile aber völlig veraltet ist, sieht man schon daran, dass der Film von der ursprünglichen Einstufung FSK18-Indiziert auf normale FSK-16, und das ohne irgendwelche Schnitte, herabgestuft wurde.

 

Eine kleine Anekdote habe ich ebenfalls noch:

Als der Film 1992 ins Kino kam wurde der Titel UNIVERSAL SOLDIER von einem Magazin fälschlicherweise mit „SOLDAT DES UNIVERSUMS“ übersetzt! Das war wohl ein kleiner linguistischer Fauxpas, welcher heute nicht mehr vorkommen dürfte.

 

Bild:

Die HD-Portierung von UNIVERSAL SOLDIER ist wirklich gelungen. Ein hervorragender Kontrast sowie ein ebenfalls hervorragender Schwarzwert bilden zusammen mit einer untadeligen Kompression und einer ebenso untadeligen Schärfe eine wirklich sehr gute Grundlage. Einzig und allein die Farben hätten hier noch etwas mehr Intensität verdient, was allerdings auch schon Kritik auf hohem Niveau darstellt. Alles in allem ein erstklassiges Bild, das den Film so frisch zeigt, wie er seit seiner Kinopremiere wohl nicht mehr ausgesehen hat.

 

Ton:

Auch der überarbeitete und aus den Originaltonspuren neu gemasterte HD-Ton ist sowohl in Englisch als auch in Deutsch wirklich hörenswert. Natürlich kann man hier kein riesiges akustisches Actionfeuerwerk erwarten, hierfür ist die Akustik dann doch zu sehr frontlastig, nichtsdestotrotz werden auch die Rear-Lautsprecher schön angesteuert und die immer wieder auftretenden direktionalen Effekte sind auch sehr gut hörbar. Durch die gute Abmischung sind glücklicherweise auch die Dialoge jederzeit gut verständlich.

 

Bonusmaterial:

  • Nach dem einlegen der Disc laufen zuerst die Trailer zu: „Flight“ und „Cold Blood”
  • Audiokommentare von Roland Emmerich, Jean-Claude VanDamme, Dolph Lundgren und Dean Devlin
  • Making Of: “Guns, Genes and Fighting Machines” (19.20 Min);
  • Making Of: “A Tale of Two Titans” (14.11 Min);
  • Alternatives Ende (13.07 Min);
  • Hinter den Kulissen (15.27 Min);
  • Trailer 1 (2.24 Min);
  • Trailer 2 (0.56 Min)
  • Weitere Highlights:
        • Mann beißt Hund (1.43 Min);
        • Possession – Das Dunkle in Dir (2:27 Min);
        • Tarantino XX (1.17 Min);
        • Total Recall – Die Totale Erinnerung – Original (1.48 Min);
        • Universal Soldier: Regeneration (1.18 Min);
        • Vehicle 19 (2.08 Min)

       

      Fazit:

      Roland Emmerichs (ja man kann durchaus sagen) Klassiker sah wohl seit seiner Premiere niemals besser aus als auf dieser Blu-ray. Auch wenn das Bild keine Referenz darstellt, so ist die Bildqualität für einen 22 Jahre alten Film doch sehr gut geworden. Das gleiche kann man, mit ein paar Abstrichen, auch über den Ton sagen, auch dieser ist äußerst hörenswert. Das Bonusmaterial ist zwar nicht gerade üppig, doch zumindest interessant und bringt gute Einblicke in die damalige Produktion des Filmes.

      Für alle Actionfreunde und natürlich für Fans von Emmerich, Lundgren und VanDamme.

       

      „Universal Soldier“ kann man unter anderem hier bestellen:

      Technische Rezension: „Cliffhanger“ mit Sylvester Stallone

      (c) Studio Canal
      (c) StudioCanal

      OT:                      CLIFFHANGER
      Laufzeit:               113 Minuten
      FSK-Freigabe:     ab 16 Jahren
      Studio                  Carolco Pictures Inc. & TriStar Pictures
      Publisher:            StudioCanal
      Herstellungsjahr: USA 1993
      Disc:                    1 Blu-Ray
      Tonformate:         Deutsch  DTS-HD-MA 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1
      Bildformat:          2.35:1
      Extras:                 Steelbook mit abziehbarem FSK-Logo
      Hauptdarsteller:   Sylvester Stallone, John Lithgow, Michael Rooker, Janine Turner, Rex Linn, Leon Paul Winfield, Ralph Waite
      Regie:                   Renny Harlin
      Musik:                 Trevor Jones

       

      Film:

      Gabe Walker, der ehemals beste Bergretter in den Rocky Mountains, hat sich nach einem tragischen Unfall, bei dem eine Freundin ums Leben kam, in die Einsamkeit zurückgezogen. Als er ein Jahr später seine alten Freunde besucht, kommt es in den Rockys zu einem Flugzeugabsturz. Er entscheidet sich ebenfalls, Hilfe zu leisten, doch die Absturzopfer sind in Wahrheit skrupellose und brutale Gangster, die einen ihrer beim Absturz verloren gegangenen Geldkoffer wieder finden wollen. Gabe versucht daraufhin alles Menschenmögliche, um seinen ehemaligen Teamgefährten zu helfen und die Verbrecher dingfest zu machen.

       

      Info:

      Auch CLIFFHANGER musste wie viele andere Actionfilme der 80er und 90er Jahre, eine Indizierung wegen einigen, zur damaligen Zeit vermeintlich härteren Filmszenen

      hinnehmen. Genau wie viele andere Filme davor, wurde auch hier die Einstufung neu bewertet und der Film unlängst mit der Einstufung FSK-16 ungeschnitten freigegeben.

      Wichtig hierbei ist allerdings, dass es schon länger eine FSK-16-Version gibt, die allerdings stark geschnitten ist, aber immer noch verkauft wird. Um hier den Überblick zu erhalten gilt:

      NUR DIE NEUE FSK-16 STEELBOOK-EDITION IST UNGESCHNITTEN!

      Erwähnenswert wäre auch noch, dass Regisseur Renny Harlin, der viele große Actionfilme wie z. B. „Die Hard II – Stirb Langsam 2 – Jetzt erst recht“ drehte, in den späten 90ern durch filmische und wie auch finanzielle Flops, wie etwa „Die Piratenbraut“ oder „Tödliche Weihnachten“ Schiffbruch erlitten hat und heute wesentlich kleinere Filme dreht.

       

      Bild:

      Das Bild von CLIFFHANGER ist leider nicht ganz so gut wie von UNIVERSAL SOLDIER, der gleichzeitig mit diesem hier von StudioCanal herausgebracht wurde. Allerdings liegt das nicht am Remastering-Prozess, sondern an den damaligen Gegebenheiten während des Drehs.

      Die Natur macht nun einmal nicht immer das, was man von ihr gerne möchte, zudem war die damalige Technik – immerhin war das mittlerweile auch schon vor 21 Jahren – noch nicht so gut wie heute. Wenn man aber davon absieht, ist das Bild sehr gut geworden. Wenn man von einigen wenigen weicheren Szenen, besonders beim Überflug über die Rockys, absieht, so ist das Bild wirklich gelungen. Der Kontrast ist sehr gut, ebenso wie der Schwarzwert. Auch die Schärfe ist bis auf die erwähnten weicheren Szenen ebenfalls sehr gut geworden, ebenso die untadelige Kompression, die Farben hingegen hätten aber noch mehr Intensität verdient. Alles in allem ein sehr gutes Bild das den Film in seiner wohl besten Qualität zeigt.

       

      Ton:

      Genau wie bei UNIVERSAL SOLDIER wurde auch hier der HD-Ton aus den Originalspuren sowohl in Englisch als auch in Deutsch neu gemastert. Auch hier kann man kein akustisches Actionfeuerwerk erwarten, denn die Akustik ist wie bei vielen Filmen dieser Zeit doch recht frontlastig, trotzdem werden auch die Rear-Lautsprecher immer wieder schön angesteuert und die häufig auftretenden direktionalen Effekte sind auch sehr gut hörbar, wie z. B. beim Absturz des Flugzeugs. Glücklicherweise sind auch die Dialoge durch die gute Abmischung jederzeit gut verständlich.

       

      Bonusmaterial:

      • Nach dem einlegen der Disc laufen zuerst die Trailer zu: „Flight“ und „Cold Blood”
      • Hinter den Kulissen (6.14 Min);
      • Making Of (7.22 Min);
      • Interviews (199):
            • Sylvester Stallone (2.32 Min);
            • Michael Rooker (0.32 Min);
            • Janine Turner (1.15 Min);
            • Renny Harlin (2.23 Min);
            • John Lithgow (0.54 Min)
        • Trailer (1.53 Min);
        • Weitere Highlights:
              • Mann beißt Hund (1.43 Min);
              • Possession – Das Dunkle in Dir (2:27 Min);
              • Tarantino XX (1.17 Min);
              • Total Recall – Die Totale Erinnerung – Original (1.48 Min);
              • Universal Soldier: Regeneration (1.18 Min);
              • Vehicle 19 (2.08 Min)
            •  

              Fazit:

              CLIFFHANGER ist ein typischer Sylvester-Stallone-Actionfilm seiner Zeit. Zwar nichts besonderes, aber auch kein schlechter Film. Und für seine 21 Jahre sieht er auch sehr gut aus.

              Das gleiche kann man auch über den Ton sagen, auch dieser ist durchaus hörenswert. Das Bonusmaterial ist eher rudimentär, bringt aber wenigstens einige Einblicke in die damalige Produktion des Filmes.

              Für alle Actionfreunde und natürlich für Fans von Sylvester Stallone.

               

              „Cliffhanger“ kann man unter anderem hier bestellen: