Die Reihe „Happy Hobbit“ schließen wir für dieses Jahr ab mit der Weihnachtsepisode. Passend zur Jahreszeit, da man den „Jul-Stamm“ zur Wintersonnenwende am 21. Dezember abbrannte:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/3206625S_FI
PHAN.PRO – Das Phantastische Projekt
Leben. Universum. Alles.
Die Reihe „Happy Hobbit“ schließen wir für dieses Jahr ab mit der Weihnachtsepisode. Passend zur Jahreszeit, da man den „Jul-Stamm“ zur Wintersonnenwende am 21. Dezember abbrannte:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/3206625S_FI
Diese Folge von „Happy Hobbit“ wäre eigentlich Nummer 2 gewesen, aber sie passte leider nicht so gut in den August (wo sie dran gewesen wäre) deswegen haben wir sie auf den Tag verlegt, wo sie hingehört: HALLOWEEN!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/y-KtVbHHXy4
Dieses Video zeigt sehr schön, dass man egal wie Ernst man ein Hobby nimmt, immer noch genug Humor haben sollte, sich auch darüber lustig machen zu können:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/46zY_7Xqr9c
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/ic-_kQopO7A
Zugegeben, es sind noch ein paar Wochen hin bis zum Erntedankfest hier, aber ich wollte diese Episode nicht auch noch rausschieben. Eine andere Folge ist schon auf den entsprechenden Tag verschoben.
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/cn8yvovlfR0
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/oQnge18UZPM
Nein, in dieser Episode wird NICHT erklärt, was für ein Mobiltelefon ein Hobbit so hat. „Blackberrys“ heißen im Deutschen „Brombeeren“ – lecker!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/BBnoDorbJlE
Wir übersetzen den Titel dieser Webvideoreihe mal nicht, weil „Glücklicher Hobbit“ auf Deutsch ein wenig so klingt wie der Name für ein Gasthaus. Hier ist Teil 1 der Reihe:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Ua9STeh_l68
Vor ein paar Wochen veröffentlichten wir hier einen Beitrag, der sehr bizarr anmutet: Fans, die einen Trailer auf Video anschauen und sich dabei filmen und Elben, die auf Fans starren… so ungefähr jedenfalls. Die ganze Geschichte gibt es hier: KLICK!
Dieses Video war Grund genug für mich, mal einen Blick auf die Webserie „Happy Hobbit“ zu werfen, und was ich gesehen habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten. Heute geht es los mit einer Einführung – wie kam es zu „Happy Hobbit“?
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/hA1XKSnJ8LE
Die Fans von „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ auf der ganzen Welt haben auf den ersten Trailer gewartet, der einen Einblick in den zweiten Teil der „Hobbit-Reihe“ geben soll: „Smaugs Einöde“. Im Juni wurden sie für ihr Warten belohnt. Dies ist der Trailer:
Direkter Link zum Video:http://youtu.be/QI9mYX897-k
Nun gibt es auf YouTube eine Reihe, die sich „Happy Hobbit“ nennt, produziert von zwei Schwestern, großen Fans der Reihe. Die beiden haben den Trailer exklusiv erhalten, bevor er veröffentlicht wurde und haben sich dabei gefilmt, wie sie ihn zum ersten Mal sehen. Die Reaktion ist… unbeschreiblich, schaut sie Euch einfach an:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/52ktuLmy8pM
Dieses Video wiederum hat Peter Jackson dazu veranlasst, ein „Reaktion auf die Reaktion“-Video zu drehen, mit niemand anderem als Orlando Bloom und den zwei anderen Elben-Darstellern aus dem Film, deren Namen ich gerade nicht weiß. Sie amüsieren sich köstlich:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/qQ1LCvs8Xcc
Nun erhob sich Salvador Dalí aus seinem Grab und beschloss posthum, der ganzen Geschichte noch eine weitere Stufe Surrealismus hinzuzufügen: die „Happy Hobbits“ haben sich dabei gefilmt, wie sie auf das Video reagieren, in dem Orlando Bloom und die anderen auf das Video reagieren, in dem die „Happy Hobbits“ auf den Trailer zu „Hobbit 2“ reagieren.
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/uPhISIi008E
Oh, ich glaube, die beiden Damen hyperventilieren. Hat mal jemand eine Papiertüte zum Rückatmen? Okay, aber ernsthaft: Irgendwie ist es nett zu sehen, dass es immer noch einen Haufen kreative Menschen da draußen gibt, die außergewöhnlichen Hobbys nachgehen und sich nicht beirren lassen. Auch wenn sie sich für ein Video lang mal zum Narren machen. Aber ganz ehrlich: Man lacht vielleicht über die Reaktion, aber irgendwie hat diese Begeisterung auch etwas Ansteckendes. Ich habe mich ja schon auf „Smaugs Einöde“ gefreut, aber jetzt freue ich mich irgendwie umso mehr.