Willkommen, Menschen und Außerirdische,
mit etwas Verzögerung gibt es hier auf dem Projekt nun auch die neuesten Berichte zur nächsten Folge unserer überarbeiteten Serie ASTROCOHORS SOLAR. Es ist manchmal etwas schwierig, mit allem Schritt zu halten. Wer direkt und aktuell informiert werden will, dem empfehlen wir immer dringend, den Newsletter von ASTROCOHORS SOLAR zu abonnieren (gleich hier). Hinter den Kulissen planen wir gerade etwas – oder um es besser auszudrücken, wir schauen gerade, ob wir nächstes Jahr etwas neues einführen können, das Euch hoffentlich gefällt. Wenn es soweit ist, werden wir Euch Bescheid geben.
Zunächst aber zu der neuesten Episode. Sie trägt den Titel “Wracks”. Wracks können eine Faszination auf uns ausüben oder uns erschrecken. Wir denken vielleicht, welche Tragödie hier passiert ist. Oder wie aus einem Wrack, gerade im Meer, neues Leben entstehen kann. Es kann aber auch sein, dass wir uns selbst wie ein Wrack fühlen. Damit stellt sich die Frage: Wer ist in dieser Episode das Wrack – und wer der Beobachter?
Übrigens, falls Ihr YouTube doof findet – was Euch niemand zum Vorwurf macht -, so finden sich unsere Episoden auch auf einer anderen Plattform, die auf PeerTube basiert. Hier gibt es gar keine Werbung und trotzdem die Folgen in voller Länge:
Man kann den Kanal auf MakerTube genauso abonnieren wie auf YouTube, dazu muss man allerdings dort einen Account haben (nicht unbedingt auf der Instand MakerTube, es reich ein Account irgendwo im PeerTube-Universum). Aaaaaaaber… man könnte auch den Newsletter abonnieren… ja, das hatten wir schon. Überlegt’s Euch, es gibt viele Vorteile.
Anspielungen aus der Serie erklären: “Kälte, Leere, Unendlichkeit…”
Im Pilotfilm wird kurz nach dem Vorwort die Mission der USS ALPHA-STAR beschrieben mit den Worten: “Kälte, Leere, Unendlichkeit.” Das und die folgenden Sätze sind eine Anspielung auf die Einführung des Hörspiels des Films “Das schwarze Loch”. Geschrieben und gesprochen wurde es von Volkert Kraeft, der für seine impulsiven und philosophischen Erzähltexte bekannt ist. In der ersten Hörspielversion von “Rückkehr der Jedi-Ritter” beispielsweise berichtet er über die Verfolgungsjagd mit den Speederbikes auf dem Waldmond Endor, als sei er ein Sportreporter, der mitten im Ereignis ist. Die Hörspielvariante des Films “Tron” wird eingeleitet mit einer philosophischen Betrachtung über die “Welt im Computer”. Und “Das schwarze Loch” beginnt mit einer Erzählung über die Mission des Raumschiffs PALOMINO, die leider ein Fehlschlag zu sein scheint. Denn der Weltraum ist nichts weiter als “Kälte, Leere und Unendlichkeit…”
Was “Das schwarze Loch” betrifft, da werden wir noch mehr Anspielungen erleben, spätestens dann, wenn uns dieses Raumschiff mit dem Namen ALPHA-STAR wieder begegnet – aber für heute soll es das gewesen sein.
Damit sind wir auch schon am Ende des heutigen Newsletters angekommen.
Bis zum nächsten Mal,
viele Grüße
Thorsten Reimnitz, “G.I.”