Die Reihe „Happy Hobbit“ schließen wir für dieses Jahr ab mit der Weihnachtsepisode. Passend zur Jahreszeit, da man den „Jul-Stamm“ zur Wintersonnenwende am 21. Dezember abbrannte:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/3206625S_FI
Das Phantastische Projekt – PHAN.PRO
Leben. Universum. Alles.
Die Reihe „Happy Hobbit“ schließen wir für dieses Jahr ab mit der Weihnachtsepisode. Passend zur Jahreszeit, da man den „Jul-Stamm“ zur Wintersonnenwende am 21. Dezember abbrannte:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/3206625S_FI
Die Seite „That Guy with the Glasses“ feiert dieses Jahr ihr 5jähriges Jubiläum. Das ist natürlich wieder ein Grund für ein Jubiläumsvideo, doch diesmal läuft es im Form einer Anthologie, einer Reihe von Filmen. Beginnend mit heute wollen wir diese Anthologie, die den Titel „The Uncanny Valley“ trägt, über den November hinweg verteilt bringen und fangen heute an mit Teil 1: „Dragonbored“:
Direkter Link zum Video: http://blip.tv/nostalgiacritic/dragonbored-6618234
„Wir kämpfen für unser Recht zu leben, zu existieren und sollten wir den Tag gewinnen, dann wird der 4. Juli nicht länger mehr ein amerikanischer Feiertag sein, sondern man wird sich an ihn erinnern als den Tag, als die Welt mit einer Stimme erklärte: ‚Wir werden nicht leise in der Nacht untergehen! Wir werden nicht ohne Kampf verschwinden! Wir werden weiterleben, wir werden überleben!‘ Heute feiern wir unseren Unabhängigkeitstag!“
– Präsident Thomas Whitmore in dem Film „Independence Day“
Seltsam, wie sich die Dinge manchmal entwickeln. Denn heute ist wieder der 4. Juli, wieder Unabhängigkeitstag, und auch heute gibt es viele Menschen, die mit einer Stimme sprechen. Und diese Stimme spricht sich gegen die Überwachung durch die NSA aus. Hier das Video dazu:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/mZdVAasebxM
Und sollte dieses Blog noch nicht unter besonderer Beobachtung gestanden haben, dann wird es das jetzt vermutlich sein.
„Nein, Mister Bond, ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!“
– Goldfinger
ACHTUNG! Anlässlich des heute stattfindenden STAR-WARS-Tag befiehlt seine Hoheit, der Imperator, die Ausstrahlung des folgenden Videospots über alle Kanäle und Holowürfel:
Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Lang lebe das Imperium und Imperator Palpatine!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/m3ROQJ-Vvy4
Eigentlich war es ja mal ein grober Fehler, den Satz „May the Force be with you.“ (= „Möge die Macht mit Dir sein.“) phonetisch mit „Am 4. Mai sind wir bei Dir / bei Euch.“ („May the 4th be with you.“) zu übersetzen. Ein Simultandolmetscher im Jahr 2005 hat sich auf diese Weise einmal als „Nicht-Star-Wars-Kenner“ geoutet (hier dokumentiert durch Stefan Raab bei TV Total: http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos/player/?contentId=15671).
Tatsächlich hat sich wegen des Umstands, dass man aus „May the force“ und „May the 4th“ so ein schönes Wortspiel bauen kann, mittlerweile aber ein STAR-WARS-Tag am 4. Mai etabliert. Dieses Jahr findet dieser zum ersten Mal unter der Ägide von Disney statt mit offiziellen Feierlichkeiten. Wer also heute mitfeiern möchte, hier ein paar Dekotipps:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Tvl0pwfJm4Y
Noch eine Minute bis Mitternacht und der 1. April 2013 ist damit offiziell so gut wie vorbei. Zeit, sich noch schnell ein paar Aprilscherzen zu widmen. Es gibt ja viele Leute, die immer rumnörgeln, was man nur an Google so toll findet. Nun, wenn man mal davon absieht, dass sie ein paar tolle Dinge entwickelt haben, die das Leben im Internet einfacher machen, sind es auch immer die „Zugaben“. Zum Beispiel der Aufwand, den die Firma betreibt, um ein paar Aprilscherze zu machen. Deswegen widmet sich dieser Artikel nur den Google-Scherzen.
Fangen wir an mit YouTube. Im Fernsehen und sonstwo sieht man ja gerne Werbespots, die einem irgendwelche DVD-Kollektionen andrehen wollen, über Gleisanlagen in Novosibirsk, mittelalterliche Brunnen im Oberfrankenland oder die schönsten Sonnenuntergänge über dem Bodensee. Natürlich in einer exklusiven Sammleredition. Aber jetzt gibt es die ultimative Sammleredition: YouTube komplett auf DVD!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Y_UmWdcTrrc
Warum sollte ich mir YouTube auf DVD zulegen, mag der eine oder andere fragen. Die Antwort ist ganz einfach: YouTube schließt seine Pforten. Das Portal war nämlich nie als Videoplattform gedacht, sondern als Wettbewerb. Und jeder, der jemals ein Video hochgeladen hat, ist automatisch Teilnehmer an dem Wettbewerb. In den kommenden zehn Jahren werden mehr oder weniger bekannte Kritiker alle YouTube-Videos sichten und kritisieren – um am Schluss einen Sieger zu verkünden:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/H542nLTTbu0
Aber woher soll man das Geld haben, um sich die YouTube-Kollektion zu leisten? Ganz einfach, man sucht einen verborgenen Schatz. Und dazu nimmt man am besten Google Maps, denn ein Team von Google Streetview hat eine Kiste entdeckt, die Karten enthielt, die auf den Schatz des legendären Piraten Captain Kidd hinweisen. Um den Schatz zu finden, wird Google Maps nun ein „Schatzkartenmodus“ hinzugefügt, so dass alle Nutzer auf der Welt sich an der Suche beteiligen können:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/_qFFHC0eIUc
Auf so einer Schatzsuche muss man natürlich mit den Freunden und Kollegen in Kontakt bleiben – was ist da besser geeignet als Gmail, der eMail-Service von Google. Aber auch hier gibt es eine Innovation: Gmail BLUE – alles ist wie vorher, nur blau. Fast möchte man einen bekannten Film zitieren:
„Was ist das?“
„Blaues Gmail.“
„Und was macht das?“
„Leuchtet blau.“
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/Zr4JwPb99qU
Google macht das Internet auch wieder zu einem Ort der wirklichen Begegnung: mit Google Fiber to the Pole!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/qcgWRpQP6ds
Als Abschluss noch eine bahnbrechende Innovation von Google. Auf Google kann man ja bisher schon alles suchen lassen, Töne, Bilder, Texte – aber ganz neu kommen jetzt auch Gerüche dazu: Google präsentiert Google Nose.
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/9-P6jEMtixY
Wow, was habe ich gelacht. Fehlt nur noch ein passendes Schlusswort für diesen Artikel. Ach ja:
APRIL, APRIL!
Jetzt geht es dagegen, wie man so schön sagt. Auch in Mitteleuropa ticken die letzten Minuten von 2012. Und gerne macht man in solchen Momenten irgendeinen Ausblick. Doch das möchte ich für das Phantastische Projekt mal bleiben lassen, außer der Aussage, dass wir eine Pause machen. So bis ungefähr Frühjahr. Oder so. Wir möchten neues Material produzieren und neue Dinge ausprobieren. Und dann ganz entspannt starten. Wartet es doch einfach ab. Das neueste erfahrt Ihr dann hier im Blog. Ja, Statusmeldungen und möglicherweise ein paar Experimente wird es in den nächsten Wochen und Monaten hier noch geben. Aber damit genug!
Geben wir uns dem Abspann für das Jahr 2012 hin:
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/kh05VFQpZzU
Urban Priol spießt in seinem Jahresrückblick für 2012 wieder alles auf, was sich aufspießenswert zeigt. Also: alles!
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/nY_p4cjTwfw
In diesem feierlichen Sinne: Frohe Weihnachten und… Moment mal! Bist Du nicht…
Direkter Link zum Video: http://youtu.be/4qtvXuV7aB8
Und kurz vor der Bescherung nochmal Linkara. Diesmal ein Superman-Comic mit einer Weihnachtsspezielausgabe:
Direkter Link zum Video: http://blip.tv/at4w/at4w-superman-s-christmas-adventure-6462312