Technische Rezension: „Ralph reichts 3D/2D“ der Walt Disney Animation Studios

(c) Walt Disney
(c) Walt Disney

OT:                      WRECK-IT RALPH
Laufzeit:               101 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 6 Jahren
Studio                  Walt Disney Animation Studios
Herstellungsjahr: USA 2012
Discs:                            2 Blu-Ray´s
Tonformate:                  Deutsch  DTS-HD-HR 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1, Türkisch in Dolby Digital 5.1
Bildformat:          2.35:1
Extras:                 Pappschuber
Sprecher:             John C. Reilly, Sarah Silverman, Alan Tudyk, Ed O´Neill, Jane Lynch, Jack McBraver, Mindy Kaling, Joe Lo Truglio
Regie:                   Rich Moore

 

Handlung:

Ralph ist seit 30 Jahren die böse Videospielfigur in dem Spiel „Fix-It Felix“, hier ist er der, der alles zerstört und den keiner mag, während auf der anderen Seite Fix-It Felix Jr. der Held ist und immer die Orden und die Torten bekommt. Das frustriert Ralph, den er möchte einmal in seinem Leben auch der Gute sein und einen Orden bekommen. Selbst das routinemäßige Treffen bei den „Nicht ganz so Anonymen Bösewichtern“ kann sein Leid nicht beheben.

Aus diesem Grund beschließt er eines Tages, sich nach einem anderen Spiel umzusehen indem  er zeigen kann dass auch in ihm ein Held steckt. Zuerst gerät er in den Ego-Shooter „Hero‘s Duty“, von dem er wegen seiner Gewalttätigkeit zuerst geschockt ist und danach Chaos verbreitet. Von hier aus geht es dann geradewegs in das zuckersüße Speed-Game „Sugar Rush“. Dort trifft er auf Vanellope, obwohl die beiden zuerst gar nicht miteinander können, ist Sie eine ihm verwandet Seele der es in ihrem Spiel ähnlich ergeht wie ihm in seinem.

 

Info:

Disneys 52. Animationsfilm führt dieses Mal in die Welt der Computerspiele. Von Ralphs 8-Bit-Spiel über einen modernen Ego-Shooter bis hin zu einem Rennspiel ist alles dabei. Nach TANGLED ist Disney mit WRECK-IT RALPH auch weiterhin auf der richtigen Spur. Das wurde auch mit einer Oscar-Nominierung für den besten Animationsfilm gewürdigt.

 

Bild 3D – BD (Disc 1):

Auch bei WRECK-IT RALPH gilt das gleiche wie für TANGLED und FROZEN, das Bild ist absolut hervorragend, wie man es von einem Disney-Animationsfilm kennt. Die plastische Tiefenwirkung ist ebenfalls absolut hervorragend und obwohl Disney sich nichts aus vordergründiger Effekthascherei macht, gibt es auch hier einige, allerdings wieder eher subtilere Pop-Out-Effekte. Die Schärfe ist absolute Referenz, ebenso wie der Kontrast, der Schwarzwert und die Kompression. Hinzukommen auch eine sehr kräftige und grelle Farbpalette. Hier geht kein noch so kleines Detail des Bildes verloren. Das 3D-Bild ist eindeutig Referenz!

 

Bild 2D – BD (Disc 2):

Obwohl man auch hier auf den stereoskopischen Effekt verzichten muss, besitzt auch die 2D-Version eine sehr schöne Räumlichkeit. Was die Qualität des Bildes angeht, so steht diese der 3D-Version in nichts nach, nur dass es ohne die Brillen etwas heller daherkommt, ansonsten gilt hier das gleiche wie für die 3D-Fassung, Referenz!

 

Ton:

Auch beim Ton kann ich die Angaben nur wiederholen, die deutsche Tonspur im leicht komprimierten DTS-HD-HR 5.1-Format ist hier ebenfalls erstklassig gelungen. Zu Beginn in Ralphs 8-Bit-Spiel ist der Ton naturgemäß noch etwas zurückhaltend, was sich aber spätestens in dem „Starship Trooper“-angehauchten Videospiel „Hero‘s Duty“ ändert. Hier geht der Ton in die vollen und wird zudem richtig aggressiv. Im nächsten, „Sugar Rush“ sind es besonders die Rennsequenzen, die hier begeistern.

Die Dialoge sind in beiden Fassungen immer sauber und klar verständlich und können sich sehen lassen. Der Unterschied zur englischen DTS-HD-MA 5.1-Spur ist absolut minimal, in erster Linie kommen in der Originalfassung die Sprecher noch natürlicher zur Geltung als in der deutschen Fassung. Die Surroundeffekte sind ebenso hervorragend abgemischt, sowohl ausgewogen dabei gleichzeitig auch kräftig und besitzen eine sehr gute Direktionalität und Räumlichkeit.

Ebenso wie das Bild ist auch der erstklassige Ton, sowohl in englisch als auch in deutsch auf Referenzniveau!

 

Bonus:

3D-Disc:

Nach dem einlegen kommen die folgenden Vorschautrailer in 3D:

  • MONSTER UNIVERSITY (1.04 Min)
  • PLANES 1 (1.19 Min)

 

Auf der Disc anwählbar:

  • Kurzfilm: Im Flug erobert (6.34 Min)

 

2D-Disc:

Nach dem einlegen kommen die folgenden Vorschautrailer in 2D:

  • MONSTER UNIVERSITY (1.04 Min)
  • Disneynature CHIMPANZEE (Schimpanzen) (1.51Min)
  • PLANES 1 (1.19 Min)

 

Auf der Disc anwählbar:

  • Kurzfilm: Im Flug erobert (6.34 Min)
  • Stück für Stück – Wie die Welten in WRECK-IT RALPH entstanden (16.40 Min)
  • Alternative und zusätzliche Szenen (12.36 Min):
    • Einführung von Regisseur Rich Moore (0.23 Min)
    • Ralph im „Hero´s Duty“-Gefängnis (5.09 Min)
    • Das Labyrinth (2.25 Min)
    • Vanellopes Vulkan (3.12 Min)
    • Extreme Easy Living 2 (3.16 Min)
  • Videospiel TV-Spots (insges. 2.39 Min):
    • Fix-It Felix Junior (0.34 Min)
    • Sugar Rush (0.32 Min)
    • Hero´s Duty (1.01 Min)
    • Fix-It Felix Hammer (0.32 Min)
  • Trailershow:
    • MONSTER UNIVERSITY (1.04 Min)
    • Disneynature CHIMPANZEE (Schimpansen) (1.51Min)
    • PLANES 1 (1.19 Min)
    • Disney Movies And More  (0.32 Min)
    • 20th Anniversary Disneyland Paris  (0.32 Min)
    • EPIC MICKEY 2 – The Power Of Two (PS3/X-Box/Wii) (0.32 Min)
    • Tinker Bell And The Pirate Fairy – Vorschautrailer (1.08 Min)

 

Fazit:

Hier gibt es zwar einmal mehr den typischen Disney-Bösewicht, der sich aber alsbald als Held entpuppt, während der eigentliche Schurke im Verborgenen sein Spiel treibt. Ein „böser Videospielcharakter“ in einer Existenzkrise ist eine wirklich abgedrehte und daher gleichzeitig auch sehr schöne Idee, die ebenso genial umgesetzt wurde.

Mit WRECK-IT RALPH ist dem Disney-Animations-Studio ein weiterer großer Wurf gelungen, welcher mit TANGLED begann und mir FROZEN fortgesetzt wurde. Bleibt zu hoffen dass Disney auch weiterhin solch hochwertige Animationsfilme produziert!

Einmal mehr Demomaterial für das Home-Equipment!

Ein Film für die ganze Familie und für jeden der auf tolle Animationsfilme steht. Für Disney-Fans sowieso absolut unverzichtbar!

„Ralph reichts (+ Blu-ray 2D) [Blu-ray 3D]“ kann man unter anderem hier bestellen.

Technische Rezension: „Ich – einfach unverbesserlich 2 – 3D/2D“ von Universal Pictures

(c) Universal Pictures
(c) Universal Pictures

OT:                      DESPICABLE ME 2
Laufzeit:               98 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 0 Jahren
Studio                  Universal Pictures
Herstellungsjahr: USA 2013
Discs:                    2 Blu-Rays
Tonformate:          Deutsch  DTS 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1 sowie diverse Sprachen in DTS 5.1
Bildformat:          1.85:1
Extras:                 Wendecover
Sprecher:             Steve Carell, Russel Brand, Kirsten Wiig, Benjamin Brat, Miranda Cosgrove, Dana Gaier, Elsie Fsher, Steve Coogan, Ken Jeong, Chris Renaud, Pierre Coffin
Regie:                   Chris Renaud und Pierre Coffin

 

Handlung:

Nachdem Gru seinen Lebensstil geändert und dem Verbrechen abgeschworen hat, betreibt er zusammen mit Professor Nefario und den Minions eine Firma für Konfitüre, welche allerdings aus geschmacklichen Gründen nicht so richtig läuft. Da wird er kurz nach der Geburtstagsfeier seiner jüngsten Tochter Agnes von der Agentin Lucy Wilde entführt. Zwei seiner Minions, die ihm helfen wollen, werden kurzerhand ebenfalls mitgenommen. Lucy Wilde gehört der ultrageheimen Geheimorganisation AVL (Anti-Villian-League / Anti-Verbrecher-Liga) an. Eine geheime Forschungsstation am Nordpol wurde komplett gestohlen und mit ihr eine fürchterliche biologische Waffe. AVL benötigt nun Grus Dienste, den Dieb ausfindig zu machen und die Waffe wiederzubeschaffen, besonders da er sich als ehemaliger Schurke in diesem Metier hervorragend auskennt. Sein anfänglicher Widerwille, wieder in das Leben als vermeintlicher Dieb zurückzukehren, ist groß, doch schon bald ändert er seine Meinung und hilft Lucy und der AVL den Dieb zu suchen, was seine Töchter natürlich begeistert. Dabei stellt sich auch heraus, dass es Lucys Idee war, Gru mit einzubeziehen, dass sie ein großer Fan von ihm ist und sich nebenher insgeheim in ihn verliebt hat.

Als wenn das nicht schon Stress genug wäre, muss er sich nebenher auch noch mit den Verkupplungsversuchen seiner Nachbarin als auch mit dem Freund seiner ältesten Tochter herumschlagen.

 

Info:

DESPICABLE ME 2 wurde ebenso wie Teil 1 direkt auf das 3D-Erlebnis hin produziert, was man hier noch deutlicher erkennen kann. Für Universal war es der mit Einnahmen von ca. 800 Millionen US-Dollar erfolgreichste Film 2013, dementsprechend ist ein dritter Teil auch schon in Arbeit.

Die Geschichte von Teil 2 ist wesentlich origineller als noch bei Teil 1 und erinnert in noch größeren Teilen an die James-Bond-Filme mit Roger Moore, außerdem ist er einfach mehr als nur lustig, besonders die Minions treiben es hier wieder echt bunt und das mehr als nur in einer Hinsicht, da diesen eine wichtige Bedeutung zukommt.

 

Bild 3D – BD (Disc 1):

DESPICABLE ME 2 bietet eine noch bessere 3D-Performance als Teil 1, mit ebenfalls recht vielen Pop-Out-Effekten. Da auch dieser Teil über eine ziemlich grelle Farbpalette verfügt, gilt hier ebenfalls, dass die Abdunkelung durch die 3D-Brillen nicht zu bemerken ist. Auch der Kontrast, der Schwarzwert, die Kompression und die Schärfe sind hier auf höchstem Niveau. Durch die fortschreitende Technik ist hier vor allem die Detailvielfalt noch um einiges größer als bei Teil 1 und ist eine ebensolch eindeutige Bildreferenz.

 

Bild 2D – BD (Disc 2):

Was für die 3D-Fassung gilt trifft ebenso auf die 2D-Version zu, nur das hier der stereoskopische Effekt nicht so groß ist. Allerdings liegt auch diese Fassung auf demselben hohen Niveau wie die 3D-Fassung, auch hier gibt es ebenfalls absolut nichts am Bild auszusetzen, Referenz.

 

Ton:

Die deutsche Tonspur liegt hier im verlustbehafteten DTS 5.1-Format vor und ist auf einem sehr hohen Level. Interessanterweise ist es hier die englische Tonspur, die eindeutig zu leise abgemischt wurde, allerdings klingt diese etwas natürlicher. Davon abgesehen arbeiten beide Spuren auf höchstem Niveau und die Surroundmixe sind ebenfalls erstklassig gelungen. Die Dialoge sind immer hervorragend zu verstehen und auch die Soundeffekte können sich hier mehr als sehen lassen, vor allen Dingen bekommt der Subwoofer beim großen Showdown einiges zu tun. Ob Direktionalität oder Räumlichkeit, die deutsche Tonspur macht in allen Belangen eine hervorragende Figur.

 

Bonus:

3D-Disc:

  • Kurzfilm „Puppy in 3D  (4.33 Min)

 

2D-Disc:

  • Unveröffentlichte Szene – Gru-Titis  (0.46 Min)
  • Die Minions (3.07 Min)
  • Böse Minions (4.18 Min)
  • Eine Gru-Mässige Transformation (5.27 Min)
  • El Hombre Malo: Die Schurkereien von El Macho (4.16 Min)
  • Grus Mädchen (5.35 Min)
  • Spielereien im Überfluss (4.12 Min)
  • Audiokommentar von den Regisseuren Chris Renaud und Pierre Coffin

 

  • DESPICABLE ME 2 – Kurzfilme:
    • Puppy (4.33 Min)
    • Panik im Postraum (4.14 Min)
    • Übungsräder (4.12 Min)
    • Das Making Of der Kurzfilme (5.44 Min)

 

Fazit:

DESPICABLE ME 2 ist wesentlich interessanter als Teil 1 da es mit der Bio-Waffe und die damit infizierten einen gewissen Horrorfaktor in den Film mit einbringen. Ebenso werden im zweiten Teil die Minions von ziemlich schrägen Helfern zu wichtigen Hauptfiguren, um die sich die Handlung im Endeffekt dreht. Das schöne daran ist das es sich bei Teil 2 um eine wirkliche Fortsetzung und Weiterentwicklung des ersten Teils handelt und nicht bloß um ein Quasiremake.

Das 3D- wie auch das 2D-Bild ist Referenz, der deutsche Ton ist erstklassig, allerdings ist der englische noch besser, da natürlicher. Das Bonusmaterial ist hier wesentlich interessanter als beim Ersten ausgefallen. Genauso wie schon bei DESPICABLE ME 1 stechen hier wieder die drei Kurzfilme markant heraus, da diese ebenso liebevoll gemacht sind wie der eigentliche Film, Dieses mal gibt es sogar noch ein Making Of der Kurzfilme dazu.

Auch hier gilt, vom Bild her definitiv Demomaterial für das Home-Equipment!

Ein Film für die ganze Familie und für jeden der auf tolle Animationsfilme steht.

„Ich – Einfach unverbesserlich 2 [ + Blu-Ray 2D] [Blu-ray 3D]“ kann man unter anderem hier bestellen.

Technische Rezension: „Rapunzel – Neu verföhnt 3D/2D“ der Walt Disney Animation Studios

(c) Disney Pictures
(c) Disney Pictures

OT:                      TANGLED
Laufzeit:               101 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 0 Jahren
Studio                  Walt Disney Animation Studios
Herstellungsjahr: USA 2010
Discs:                    2 Blu-Rays
Tonformate:         Deutsch  DTS-HD-HR 7.1,  Englisch DTS-HD-MA 7.1 sowie diverse Sprachen in Dolby Digital 5.1
Bildformat:          1.78:1
Extras:                 Pappschuber
Sprecher:             Mandy Moore, Zachary Levi, Donna Murphy, Ron Perlman, M.C. Gainey, Richard Kiel, Jeffrey Tambor
Regie:                   Nathan Greno und Byron Howard

 

Handlung:

Rapunzel lebt seit sie denken kann in einem Turm, beschützt von ihrer Mutter Gothel. Als während Gothels Abwesenheit der Dieb Flynn Rider auf der Flucht vor den Wachen des Königs eines Tages den Turm entdeckt, wird er von Rapunzel überwältigt. Diese drängt ihn massiv dazu, ihn zum Ausgangspunkt der „Lichter“ zu bringen, die Sie jedes Jahr an ihrem Geburtstag, welcher am nächsten Tag ist, am Himmel sieht. Im Gegenzug überlässt Sie ihm sein Diebesgut, das Sie versteckt hat. Nach anfänglichem und schmerzhaftem Zögern willigt Flynn ein. Daraufhin begibt sich Rapunzel in das Abenteuer ihres Lebens, bei dem Sie auch das Geheimnis ihrer Geburt entdeckt.

Begleitet wird sie dabei auch von ihrem kleinen Freund, dem Chamäleon Pascal, sowie später auch noch von dem Garde-Pferd Maximus, welches sich ihnen notgedrungen anschließt, da es Maximus‘ Bestreben ist, Flynn Rider festzunehmen.

 

Info:

Der 50. Animationsfilm hat Disney endlich wieder zu den alten Zeiten zurückgeführt, als das Studio die Führung im Animationsbereich innehatte. In den 10 Jahren davor musste das Studio die großen und erfolgreichen Blockbuster der Tochterfirma Pixar und dem Rivalen Dreamworks überlassen, aber mit „TANGLED (Rapunzel – Neu verföhnt)“ hat sich das Studio wirklich furios zurückgemeldet.

TANGLED kann hierbei mit tollen und liebenswerten Charakteren, einer durchaus nachvollziehbaren Handlung (vom Märchenaspekt einmal abgesehen) als auch einer tollen 3D- und 2D-Optik und einem erstklassigen Sound punkten.

Wie auch schon in den früheren Disney-Filmen, gibt es auch hier die wichtigen und praktisch unverzichtbaren Sidekicks. Hier sind es Rapunzels Chamäleon Pascal, sowie das Garde-Pferd Maximus, die den Hauptcharakteren öfters die Schau stehlen.

Auch die „böse“ Mutter Gothel hat hier durchaus nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln. Ihre Verbrechen sind zwar absolut nicht zu entschuldigen (Entführung und Totschlag), aber in gewisser Hinsicht doch irgendwie verständlich, lebt Gothel durch die magischen Kräfte der Pflanze doch schon seit mehr als 500 Jahren, und ohne die Pflanze bzw. jetzt Rapunzels Haar würde sie innerhalb von Sekunden altern und zu Staub zerfallen. Hand aufs Herz und ganz ehrlich, wer würde nicht so handeln wie Gothel, wenn es um sein Leben geht?

Für den Film selbst mussten einige komplett neue Programme entwickelt werden, genau wie später auch für FROZEN (Die Eiskönigin – Völlig unverfroren). Dieses Unterfangen war sowohl zeit- als auch kostenintensiv, die Ausgaben von TANGLED sollen bei ungefähr 260 Millionen US-Dollar liegen, es wird hinter der Hand sogar von 360 Millionen gesprochen. Aber egal, der Film war das Geld und die Arbeit, die darin steckt, auf jeden Fall wert.

TANGLED wurde in mehreren Sparten (u. a. als bester Animationsfilm, sowie für das beste Titellied: „I See The Light“) für diverse Auszeichnungen wie z. B. dem Oscar nominiert, doch leider konnte er diese nicht für sich verbuchen. Dies war aber immerhin FROZEN vergönnt, der übrigens von der gleichen Animations-Crew produziert wurde. FROZEN hat die Oscars für den besten Animationsfilm und für das beste Titellied („Let It Go“) bekommen.

 

Zusätzliche Info zu FROZEN:

Mittlerweile hat sich FROZEN zum dritterfolgreichsten Disney-Film überhaupt gesteigert und liegt in der Rangliste der Milliardenfilme nunmehr auf Platz 6 (hierbei handelt es sich nur um  die reine Kinoauswertung). Der Verkauf von Blu-Rays (3D/2D und 2D Discs), DVDs, ebenso wie die Verleihrechte für die diversen Videotheken sowie die Ausstrahlungsrechte der verschiedenen TV-Anstalten ist hier nicht mit eingerechnet.

Hier die derzeitige Rangfolge:

  1. AVATAR 1
  2. TITANIC
  3. Marvel´s THE AVENGERS 1 (Disney)
  4. HARRY POTTER And The Deadly Hallows 7.2
  5. Marvel´s IRON MAN 3 (Disney)
  6. FROZEN (Disney)
  7. TRANSFORMERS 3

 

Auch wenn man davon ausgehen kann, dass er diesen Rang in ein oder zwei Jahren aufgrund von etlichen Blockbusterkandidaten (Avatar 2-4, Transformers 4-6, Avengers 2+3, um nur einige zu nennen) wieder verlieren wird, so können die Macher von TANGLED und FROZEN doch mehr als Stolz auf ihre Arbeit sein!

Wer die Blu-Ray von FROZEN (Die Eiskönigin – völlig unverfroren) besitzt, der sollte hier einmal ab „Zeitindex: 00:16:18“ genau aufpassen, denn hier sieht man Rapunzel sowie ihren Gemahl Eugene auf der linken Seite kurz durchs Bild laufen. Beide sind ebenfalls bei der Inthronisierung von Elsa anwesend.

 

Bild 3D – BD (Disc 1):

Für TANGLED gilt das gleiche, das ich schon bei FROZEN schrieb, das Bild ist absolut hervorragend, wie man es von einem Animationsfilm aus dem Hause Disney erwarten kann. Die Tiefenwirkung ist ebenfalls absolut erstklassig und obwohl Disney sich nichts aus vordergründiger Effekthascherei macht, gibt es auch einige, allerdings eher subtilere Pop-Out-Effekte. Die Schärfe ist absolute Referenz, ebenso wie der Kontrast, der Schwarzwert und die Kompression. Hinzu kommen natürliche (soweit man bei einem Animationsfilm überhaupt davon sprechen kann) und kräftige Farben. Hier geht kein noch so kleines Detail des Bildes verloren. Das 3D-Bild ist eindeutig Referenz!

 

Bild 2D – BD (Disc 2):

Obwohl man hier auf den stereoskopischen Effekt verzichten muss, besitzt auch die 2D-Version eine sehr schöne Räumlichkeit. Was die Qualität des Bildes angeht, so steht diese der 3D-Version in nichts nach, nur das es ohne die Brillen etwas heller daherkommt, ansonsten gilt hier das gleiche wie für die 3D-Fassung, Referenz!

 

Ton:

Auch beim Ton kann ich die Angaben zu FROZEN nur wiederholen, die deutsche Tonspur im leicht komprimierten DTS-HD-HR 7.1-Format ist hier ebenfalls erstklassig gelungen. Die Sprache ist jederzeit gut zu verstehen und auch die Soundeffekte und die Musik, nicht zu vergessen die diversen Lieder machen einiges her und können sich sehen lassen. Der Unterschied zur englischen DTS-HD-MA 7.1-Spur ist absolut minimal, in erster Linie kommen in der Originalfassung auch hier die Lieder einfach viel besser zur Geltung als in ihrer eingedeutschten Fassung. Die Dialoge sind in beiden Fassungen immer sauber und klar verständlich, die Musical-Nummern sind hervorragend abgemischt und die Effekte sind sowohl jederzeit ausgewogen, dabei gleichzeitig auch kräftig und besitzen eine sehr gute Direktionalität und Räumlichkeit.

Ebenso wie das Bild ist auch der erstklassige Ton, sowohl in Englisch als auch in Deutsch auf Referenzniveau!

 

Bonus:

3D-Disc:

  • Vorschautrailer zu CARS 2 (1.14 Min)

 

2D-Disc:

Nach dem einlegen kommen die folgenden Vorschautrailer:

  • THE LION KING – Der König der Löwen (1.16 Min)
  • WINNIE THE POOH – Winnie Pooh (1.18 Min)
  • Tinker Bell And The Pixie Hollow Games (0.41 Min)

 

Auf der Disc anwählbar:

  • Zusätzliche Szenen (12.36 Min):
    • Zum munteren Elch (6.51 Min)
    • Annäherung (1.44 Min)
    • Vigor der Visionär (3.43 Min)
  • Ursprünglicher Märchenbuch-Anfang
    • Version 1 (3.57 Min)
    • Version 2 (4.02 Min)
  • 50 Walt Disney Meisterwerke (2.03 Min)
  • Erweiterte Liedfassungen (7.52 Min)
    • „Wann fängt mein Leben an“ (3.35 Min)
    • „Mutter weiß mehr“ (4.17 Min)
  • Neu verföhnt: Making Of eines Märchenfilms (12.28 Min)
  • Entdecke 3-D Blu-Ray mit Timon und Pumba (4.25 Min)

 

  • Trailershow (7.55 Min):
    • THE LION KING – Der König der Löwen (1.16 Min)
    • WINNIE THE POOH – Winnie Pooh (1.18 Min)
    • TinkerBell And The Pixie Hollow Games (0.41 Min)
    • Tangled-Spiel für Wii und Nintendo  DS (0.30 Min)
    • THE INCREDIBLES 1 – Die Unglaublichen 1 (1.11 Min)
    • AFRICAN CATS by Disney Nature  (1.12 Min)
    • SPOOKIE BUDDIES – The Curse Of The Holloween Hound (0.54 Min)
    • TinkerBell And The Mysterious Winter Woods (0.53 Min)

 

Fazit:

Eine sehr schöne Geschichte mit liebevoll animierten Figuren und zwei herrlichen Sidekicks, einem „ambivalent bösen“ Charakter sowie vielen tollen Schauwerten. Mutter Gothels wirklich üble Taten (die nicht zu entschuldigen, aber bis zu einem gewissen Grad verständlich sind) sind dabei dem menschlichen Selbsterhaltungstrieb geschuldet und nicht aus der Freude am Bösen an sich, wie es in vielen Filmen, auch von Disney, der Fall ist.

Das Bild ist sowohl in 2D als auch in 3D reine Referenz, welches auch auf den deutschen und den englische Ton zutrifft. Das Bonusmaterial ist zwar durchaus interessant aber leider etwas wenig in Bezug auf den Film selbst.

Einmal mehr Demomaterial für das Home-Equipment! Ein Film für die ganze Familie und für jeden der auf tolle Animationsfilme steht. Für Disney-Fans sowieso absolut unverzichtbar!

Für alle Bond-Fans: Ja, es ist wirklich Richard Kiel alias Jaws/Der Beisser!

Es gibt von Disney übrigens auch noch den kleinen Nachfolgefilm „Rapunzel – verföhnt, verlobt, verheiratet“ (5.18 Min), ärgerlich ist auch hier einmal wieder das sie Eugenes Nase nie richtig hinbekommen (!!!).

 

Hier Links dazu:

Offizielle Walt Disney Web-Site:

http://de.disney.ch/rapunzel/

 

Rapunzel – verföhnt, verlobt, verheiratet, Teil 1 – YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=Yu07vfTTWhY

 

Rapunzel – verföhnt, verlobt, verheiratet, Teil 2 – YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=LcR6ou-s9Fg

 

„Rapunzel – Neu verföhnt (+ Blu-ray 2D) [Blu-ray 3D]“ kann man unter anderem hier bestellen.

Technische Rezension: „Ich – einfach unverbesserlich – 3D/2D“ von Universal Pictures

(c) Universal Pictures
(c) Universal Pictures

OT:                      DESPICABLE ME
Laufzeit:               95 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 0 Jahren
Studio                  Universal Pictures
Herstellungsjahr: USA 2010
Discs:                     2 Blu-Ray´s
Tonformate:          Deutsch  DTS 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1 sowie diverse Sprachen in DTS 5.1
Bildformat:          1.85:1
Extras:                 Wendecover
Sprecher:             Steve Carell, Russel Brand, Kirsten Wiig, Julie Andrews, Jason Segal, Miranda Cosgrove, Dana Gaier, Elsie Fsher, Will Arnett, Chris Renaud, Pierre Coffin
Regie:                   Chris Renaud und Pierre Coffin

 

Handlung:

Gru ist ein Meisterdieb, der sowohl auf den genialen Wissenschaftler Nefario, der Grus Ideen umsetzt, als auch auf eine Armee von kleinen gelben und geklonten Wesen, die „Minions“, als seine Helfer zurückgreifen kann. Sein neuster Coup soll der Diebstahl des Erdmondes werden, doch er hat den jungen und ungestümen Herausforderer Vector am Hals. Vector macht Gru das Leben schwer, da dieser selbst der größte Dieb der Welt werden will. Als dann aber drei Waisenmädchen auftauchen, die Gru als ihren neuen Papa haben wollen, gerät seine Welt endgültig aus den Fugen und er muss sich die Frage stellen ob das Schurkendasein wirklich sein wahres Ziel ist…

Info:

DESPICABLE ME 1 gehörte zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 2010 und wurde geradezu auf 3D hin ausgerichtet, was jederzeit, auch im Menü gut zu sehen ist. Durch den Erfolg inspiriert wurde schon sehr bald von Universal beschlossen, eine Fortsetzung zu produzieren. Denn obwohl die Geschichte nicht wirklich originell ist, so macht sie trotzdem einen Heidenspaß, besonders die völlig chaotischen Minions genießen mittlerweile Kultstatus. Auch der Diebstahl der Cheopspyramide und besonders der des Mondes durch einen Schrumpfstrahler sind jenseits allem glaubwürdigem, da der Film sich aber in erster Linie an jüngere Zuschauer richtet, ist dies aber total lustig gemacht.

Bild 3D – BD (Disc 1):

DESPICABLE ME 1 bietet ein hervorragendes 3D-Bild mit recht vielen Pop-Out-Effekten.

Da der Film eine ziemlich grelle Farbpalette besitzt ist die leichte Abdunkelung durch die 3D-Brillen nicht zu bemerken. Der Kontrast, der Schwarzwert, die Kompression und die Schärfe sind bei diesem Film auf höchstem Niveau, eindeutige Bildreferenz.

Bild 2D – BD (Disc 2):

Die 2D-Version liegt auf demselben hohen Niveau wie die 3D-Fassung, hier gibt es also ebenfalls absolut nichts am Bild auszusetzen, Referenz.

Ton:

Die deutsche Tonspur liegt hier im verlustbehafteten DTS 5.1-Format vor, und ist auf einem sehr hohen Level, leider fehlt es aber zur Referenz. Das hängt vor allen damit zusammen, dass der Ton einfach etwas zu leise abgemischt wurde und man die Lautstärke des AV-Receivers hier etwas höher aufdrehen muss, während es in der Originalfassung etwas leiser geht, hinzu kommt einfach das gewisse mehr in allem. Ansonsten ist der Surroundmix ebenfalls erstklassig gelungen. Die Dialoge sind immer gut zu verstehen und auch die Soundeffekte können sich hier sehen lassen, da auch der Subwoofer einiges zu tun bekommt. Ob Direktionalität oder Räumlichkeit, die deutsche Tonspur macht in allen Belangen eine sehr gute Figur.

Bonus:

2D-Disc:

  • Gru-Control: Die Figuren des Films übernehmen die Kontrolle über den Film, man weiß nie was passiert, nur in Englisch;
  • DESPICABLE ME – Kurzfilme:
    • Frühjahrsputz (4.22 Min)
    • Der 1. Tag (4.00 Min)
    • Banane (3.45 Min)
  • Die Welt von DESPICABLE ME (15.16 Min)
  • Unverbesserliche Beats (2.48 Min)
  • Grus Raketenbau-Maschine, interaktives Spiel (21.36)
  • Miss Hatties streng geheime Cookie-Rezepte, interaktives Spiel
  • Eine globale Initiative (3.23 Min)
  • DESPICABLE ME – Games-Vorschau:
    • Game-Trailer  (1.06 Min)
    • Minion-Mania App-Trailer (0.50 Min)
  • Audiokommentar von den Regisseuren Chris Renaud, Pierre Coffin und den Minions
  • BD-Live

 

Fazit:

Auch wenn DESPICABLE ME 1 nicht wirklich spektakulär ist, so bietet er doch eine lustige und völlig abgedrehte Geschichte mit noch lustigeren und abgedrehteren Characteren, was besonders die Minions betrift.

Das 3D-, wie auch das 2D-Bild ist Referenz, der deutsche Ton ist erstklassig, allerdings ist der englische noch um einiges besser. Das Bonusmaterial ist zwar durchaus interessant aber eher etwas für die Jüngeren. Besonders die drei Kurzfilme stechen hier wirklich markant heraus, da diese genauso liebevoll gemacht sind wie der eigentliche Film.

Vom Bild her definitiv Demomaterial für das Home-Equipment!

Ein Film für die ganze Familie und für jeden der auf tolle Animationsfilme steht.

„Ich – Einfach unverbesserlich“ [Blu-ray + Blu-ray 3D] kann man unter anderem hier bestellen.

Technische Rezension: „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren 3D/2D“ von den Walt Disney Studios

(c) Walt Disney
(c) Walt Disney

OT:                      FROZEN
Laufzeit:               103 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 0 Jahren
Studio                  Walt Disney Studios
Herstellungsjahr: USA 2013
Discs:                    2 Blu-Rays
Tonformate:         Deutsch  DTS-HD-HR 7.1, Englisch DTS-HD-MA 7.1 sowie Italienisch und Türkisch in DTS 5.1
Extras:                 Pappschuber
Sprecher:             Kristen Bell, Alan Tudyk, Ciaran Hinds, Idina Menzel, Jonathan Groff, Josh Gad, Santino Fontana
Regie:                   Chris Buck und Jennifer Lee

 

Handlung:

Elsa, die ältere der beiden Königskinder des Königreichs Arendelle, besitzt die magische Gabe, Eis zu erschaffen und zu manipulieren. Als die beiden noch Kinder waren, hätte Elsa beim Spielen fast ihre jüngere Schwester Anna getötet. Die Trolle retteten Anna zwar, doch sie manipulierten mit dem Einverständnis ihrer Eltern ihr Gedächtnis und löschten ihr Wissen um die Gabe von Elsa. Ab diesem Zeitpunkt wuchs Elsa in selbst gewählter Isolation auf, um ihre Schwester und alle anderen vor ihrer Magie zu beschützen. Sie hütete ihr Geheimnis ihr halbes Leben vor ihrer jüngerer Schwester Anna sowie vor den Bewohnern des Königreichs.

Nach dem schrecklichen Tod ihrer Eltern durch ein Schiffsunglück ist Elsa zur neuen Königin bestimmt. Als es drei Jahre später bei ihrer Krönung einen Zwischenfall gibt, an dem Anna nicht ganz unschuldig ist, werden ihre Kräfte allen offenbar. Elsa flüchtet daraufhin in die Berge, doch ihre Gabe übernimmt nach und nach immer mehr die Kontrolle über ihr eigentliches Wesen und so erkaltet langsam ihr Herz. Sie wird zur Eiskönigin, die das Königreich Arendelle unter einer Eisschicht begräbt.

Anna beschließt, ihre Schwester zu suchen und zurückzubringen. Unterwegs trifft sie den in den Wäldern beheimateten Kristoff und dessen schlaues Rentier Sven. Die beiden helfen Anna dabei, Elsa zu suchen um sie wieder zurückzubringen. Dabei begegnen sie auch dem Schneemann Olaf, der durch die magischen Kräfte der Eiskönigin zum Leben erweckt wurde und sie fortan als treuer Freund auf ihrer gefährlichen Mission begleitet. Als sie Elsa finden wird Anna durch einen Eisblitz ihrer Schwester getroffen und verwandelt sich langsam selbst in Eis.

In einem Rennen gegen die Zeit müssen sie nicht nur Annas Leben retten, sondern auch den Rest von Elsas Menschlichkeit. Währenddessen geraten durch die Kräfte der Eiskönigin die Naturgewalten immer stärker außer Kontrolle, was die Vernichtung des Königreichs und den drohenden Erfrierungstod allen Lebens bedeuten würde.
Info:

Wie schon bei TANGLED wurde hier das Gerüst eines bekannten Märchens, hier von Hans Christian Andersen, benutzt um eine bekannte aber auch gleichzeitig neue Geschichte zu erzählen. Dies ist Disney auch dieses mal wieder hervorragend gelungen.

FROZEN ist mittlerweile der erfolgreichste Disney-Animationsfilm überhaupt, mit einem Einspielergebnis von mehr als einer Milliarde US-Dollar hat er sogar den bisherigen Spitzenreiter THE LION KING („Der König der Löwen“) verdrängt, und das innerhalb kürzester Zeit. Er ist dabei in die Riege der zehn erfolgreichsten Filme aufgestiegen und ist wohl auch kurz davor „The Dark Knight Rises“ von Platz 9 auf 10 zu verdrängen, es fehlen nur noch knappe 10 Millionen Dollar dazu. Es würde mich wundern, wenn er es nicht schaffen würde, da er noch in einigen Ländern im Kino läuft. Nach TANGLED („Rapunzel – Neu verföhnt“) und WRECK IT RALPH („Ralph reicht‘s“) ist dies nun der dritte, vollständig im Computer entstandene Disney-Kinofilm.

Bisher waren in dieser Sparte PIXAR und DREAMWOKS ANIMATION STUDIOS die Platzhirsche, doch Disney hat es geschafft, auch in dieser Hinsicht wieder in die Topliga aufzusteigen.

 

Bild 3D – BD (Disc 1):

Das Bild von FROZEN ist absolut erstklassig, wie man es von einem Animationsfilm aus dem Hause Disney erwarten kann. Die Tiefenwirkung ist absolut hervorragend und obwohl Disney sich nichts aus vordergründiger Effekthascherei macht, gibt es auch einige, allerdings eher subtilere Pop-Out-Effekte. Die Schärfe ist absolute Referenz, ebenso wie der Kontrast, der Schwarzwert und die Kompression. Hinzu kommen natürliche (soweit man bei einem Animationsfilm überhaupt davon sprechen kann) und kräftige Farben. Hier geht kein noch so kleines Detail des Bildes verloren. Das 3D-Bild hat hier eindeutig Referenz-Niveau!

 

Bild 2D – BD (Disc 2):

Obwohl man hier auf den stereoskopischen Effekt verzichten muss, besitzt auch die 2D-Version eine sehr schöne Räumlichkeit. Was die Qualität des Bildes angeht, so steht diese der 3D-Version in nichts nach, nur das es ohne die Brillen etwas heller daherkommt, ansonsten gilt hier das gleiche wie für die 3D-Fassung: Referenz!

 

Ton:

Die deutsche Tonspur im leicht komprimierten DTS-HD-HR 5.1-Format ist hier ebenfalls erstklassig gelungen. Die Sprache ist jederzeit gut zu verstehen und auch die Soundeffekte und die Musik, nicht zu vergessen die diversen Lieder, machen einiges her und können sich hören lassen. Der Unterschied zur englischen DTS-HD-MA 5.1-Spur ist absolut minimal, in erster Linie kommen hier die Lieder einfach besser zur Geltung als in ihrer eingedeutschten Fassung, allerdings ist das meine persönliche Meinung. Die Dialoge sind in beiden Fassungen immer sauber und klar verständlich, die Musical-Nummern sind hervorragend abgemischt und die Effekte sind sowohl jederzeit ausgewogen dabei gleichzeitig auch kräftig, und besitzen eine sehr gute Direktionalität und Räumlichkeit.

Ebenso wie das Bild ist auch der erstklassige Ton, sowohl in englisch als auch in deutsch auf Referenzniveau!

 

Bonus:

3D-Disc:

  • Kurzfilm in 3D: „Get A Horse!“ (6.01 Min);

 

2D-Disc:

  • Kurzfilm in 2D: „Get A Horse!“ (6.00 Min);
  • Hinter den Kulissen: “Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ (3.18 Min);
  • Aufgetaut: Disneys Reise von Hans Christian Andersen zu „FROZEN“ (7.28 Min);
  • Zusätzliche Szenen (6.51 Min):
    • Unterschätze nie die Macht von Elsa,
    • Das Ankleidezimmer,
    • Triff Kristoff #1,
    • Triff Kristoff #2
  • Musikvideos: Let It Go (Abspann Version):
    • Let It Go – in englisch von Demi Lovato (3.51 Min);
    • Let It Go – in spanisch von Martina Stoessel (3.50 Min);
    • Let It Go – in italienisch von Martina Stoessel (3.50 Min)
    • Let It Go – in malaiisch von Marsha Milan (4.11 Min)
  • Trailershow:
    • SLEEPING BEAUTY – Dornröschen (1.08 Min);
    • TinkerBell – Pirate Fairy ( 1.26 Min);
    • Werbeclip: Disney-Channel in Free-TV ( 0.33 Min);
    • Werbeclip: Disney-Paris-Attraction: RATAOUILLE – The Ride ( 0.32);
    • Werbeclip: INFINITY-Game: New: Anna and Elsa (0.35 Min).

Info:

Die Trailer starten auch schon nachdem man die 2D-Disc eingelegt hat.

Achtung!

Das Special „Hinter den Kulissen: ‚Die Eiskönigin – Völlig unverfroren‘“ auf der 2D-Disc ist eine Mogelpackung. Hierbei handelt es sich nicht um ein Hintergrund-Featurette, sondern um eine witzig gemachte Musicalnummer von den Machern des Films, darunter auch Kirsten Bell („Veronica Mars“, „Heroes“) die im Original Anna spricht.

 

Fazit:

Ein wirklich erstklassiger Animationsfilm mit einer gleichzeitig herzzerreißenden, als auch einer durchaus erwachsenen Geschichte, mit tollen Musicalnummern und liebenswerten Charakteren, typisch Disney eben. Auch die die Bösen haben hier durchaus nachvollziehbare Gründe, welche ihr Handeln zwar nicht entschuldigen, aber wenigstens erklärbar machen.

Wie auch schon in den früheren Disney-Filmen gibt es auch hier die wichtigen und praktisch unverzichtbaren Sidekicks. In TANGLED war es das Chamäleon Pascal, hier ist es der Schneemann Olaf bzw. dort das Pferd Maximus, hier wiederum ist es das Rentier Sven (welches sich eher wie ein Hund, als wie ein Rentier benimmt).

Weiterhin ist auch der deutsche Titel des Films „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ nach dem vorletzten Disney-Film „Rapunzel – Neu verföhnt“ einmal mehr als gelungen und trifft voll auf den Punkt, da auch hier das ursprüngliche Märchen absolut unverfroren als Basis für eine komplett neue aber auch tolle Geschichte genutzt wurde.

Das Bild ist sowohl in 2D als auch in 3D reine Referenz, was auch auf den deutschen und den englische Ton zutrifft. Der einzige Schwachpunkt ist das das Bonusmaterial welches eher bescheiden daherkommt. Hinzu kommt das das auf der Rückseite des Schubers stehende „Making Of“ leider nicht vorhanden ist, es wäre aber durchaus möglich, dass eventuell zu Weihnachten 2014 eine Sonder- oder Luxusedition erscheint, schließlich ist FROZEN durch seinen Erfolg für die Disney Company praktisch so etwas wie eine Gelddruckmaschine bzw. eine Melkkuh geworden, die auch gemolken werden will.

Einmal mehr Demomaterial für das Home-Equipment!

Ein Film für die ganze Familie und für jeden, der auf gut gemachte Animationsfilme steht. Für Disney-Fans sowieso unverzichtbar!

Achtung: Nach dem Abspann kommt noch eine witzige Szene!

 

„Die Eiskönigin – Völlig unverfroren 3D/2D“ kann man unter anderem hier bestellen:

Technische Rezension: „Monster und Aliens 3D/2D“ von DreamWorks Animation

(c) Dreamworks Animation
(c) Dreamworks Animation

OT:                      Monster vs. Aliens
Laufzeit:               94 Minuten
FSK-Freigabe:     ab 6 Jahren
Studio                  DreamWorks Animation
Herstellungsjahr: USA 2009
Disc:                    2 Blu-Rays
Tonformate (3D-Blu-Ray):  Deutsch  Dolby Digital 5.1 , Englisch Dolby Digital 5.1 sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
Tonformate (2D-Blu-Ray):  Deutsch  Dolby Digital 5.1, Englisch DolbyTrueHD 5.1 sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
Extras:                 anaglyphes 3D-Spiel und 3D-Kurzfilm auf der 2D-Disc, sowie zwei anaglyphe 3D-Pappbrillen
Originalsprecher: Reese Witherspoon; Hugh Laurie, Kiefer Sutherland; Seth Rogen; Will Arnett; Remée Zellweger
Regie:                   Conrad Vernon & Rob Letterman

 

Film:

Die junge Susan wird kurz vor ihrer Hochzeit von einem leuchteten Meteoriten getroffen und wächst sogleich zur Riesin heran. Kurz darauf erscheint eine militärische Spezialeinheit, betäubt sie und bringt sie in eine geheime Anlage („Area 50irgendwas“), wo sie ihr restliches Leben verbringen soll. Dort trifft sie auf weitere ungewöhnliche „Knastgenossen“, wie den genialen aber verrückten Dr. Kakerlake, den zehntausend Jahre im Eis eingefrorenen Fischmenschen Missing Link, das durch Zufall entstandene Glibberwesen B.O.B. sowie ein gigantisches Fluginsekt. Als eines Tages ein außerirdisches Raumschiff landet erhalten die Gefangenen die Gelegenheit ihre Freiheit zu erhalten indem sie die Welt retten.

 

Info:

Der gesamte Streifen ist eine einzige Anspielung auf alte SF- und Monsterfilme der 50er Jahre. Die Hauptfiguren (Monster) sind Gigantika („Angriff der 20 Meter Frau“), Dr. Kakerlake („Die Fliege“), B.O.B. („Der Blob“), Missing Link („Der Schrecken vom Amazonas“) und Insektosaurus („Mothra“).

Weitere Filme die es hier zu entdecken gibt sind u.a. „E.T.“, „Independence Day“, „Unheimliche Begegnung der 3. Art“ usw. Genial gemacht zieht er das SF-Monster-Genre sowohl mit Kenntnis der alten als auch der jüngeren Klassiker, wirklich sehr liebevoll durch den Kakao. Ein Spaß für jeden SF-Fan.

 

Bild 3D – BD (Disc 1):

„Monster und Aliens“ besitzt eine hervorragende Schärfe, erstklassigen Kontrast und sehr gute Schwarzwerte, das farbige Bild und die Tiefenstaffelung ist wie üblich einfach nur erstklassig. Banding ist mir nicht aufgefallen und die Komprimierung ist ebenso erstklassig. Die Textur der Gesichter ist klasse, so sind auch Poren und Bartstoppeln der verschiedenen Figuren sehr gut zuerkennen, z.B. bei General K.O. Putsch(!). Man kann bei den späteren DW-Filmen auch schön die Weiterentwicklung der Texturen beobachten. Alles in allem wie üblich ein Spitzenbild.

 

Bild 2D – BD (Disc 2):

Die 2D-Version ist ohne die 3D-Brillen wie immer etwas heller und besitzt ebenfalls, wie immer durch die 3D-Produktion auch eine sehr gute Plastizität, ansonsten gibt es hier nicht viel mehr zu sagen.

 

Ton:

Bei der 3D-Disc ist sowohl die deutsche als auch die Original Tonspur in Dolby Digital 5.1, ebenso auch alle weiteren Spuren. Die 2D-Version ist in Deutsch ebenfalls in Dolby Digital 5.1, wohingegen die englische Fassung in DolbyTrueHD 5.1 gehalten ist. Bei beiden Filmversionen machen die deutschen Dolby Digital-Spuren glücklicherweise eine recht gute Figur, weder die Musik-, noch die Soundlayer schwächeln, könnten aber deutlich druckvoller sein. Die Dialoge sind sauber abgemischt und jederzeit gut zu verstehen. Natürlich ist das kein Vergleich mit der wesentlich feineren, aber gleichzeitig auch kräftigeren und teilweise sogar brachialeren englischen HD-Tonspur der 2D-Disc.

 

Bonus:

Auf der 3D-Disc befinden sich die Trailer zu: „Drachenzähmen leicht gemacht (2.23 Min)“, „Shrek 4 (1.13 Min)“ sowie der Kurzfilm „B.O.B.‘s Big Break“ (13.21 Min, allerdings nur in englisch ohne dt. Untertitel), natürlich ebenfalls alles in 3D.

 

Die 2D-Disc enthält folgende Features:

  • Audiokommentar der Filmemacher mit optionalen Untertiteln;
  • Die Animatorenecke (filmlanges Bild-in-Bild Feature ebenfalls mit optionalen Untertiteln);
  • Fakten zum Film, weiterer filmlanger Audiokommentar;
  • Monströses 3D und mehr („B.O.B.‘s Big Break“ sowie ein interaktives Spiel, beides in anaglyphen 3D);
  • Nicht von dieser Welt 2D-Spass:
          • B.O.B.‘s Big Break (13.19 Min) in Deutsch;
          • Karaoke-Musik-Party (2.04 / 1.46 / 1.42 Min);
        • Entfernte Szenen (5.26 Min);
        • Modernes Monster-Movie-Making (17.28 Min);
        • Die Technik von „Monsters vs. Aliens“ (6.19 Min);

        DreamWorks Animation Jukebox (diverse Ausschnitte von DWA-Filmen, mit Musik)

         

        Fazit:

        „Monster und Aliens“ ist eine wunderbare SF-Komödie, mit sowohl liebenswerten als auch lustigen Charakteren in einer tollen Optik und gutem Ton. Die Fortsetzungsserie ist hierbei allerdings nicht einmal annähernd auf dem Niveau des Kinofilms, sehr einfach und eher rudimentär animiert, sowie eher für Kinder bis fünf Jahren geeignet. Der Film selbst ist wie „Drachenzähmen leicht gemacht“ definitiv einer meiner Lieblingsfilme.

        Ein Film für Animationsfreunde und die ganze Familie.

         

        „Monsters und Aliens“ kann man unter anderem hier bestellen:

        Technische Rezension: „Drachenzähmen leicht gemacht 3D/2D“ von DreamWorks Animation

        bd_drachenzaehmen
        (c) Dreamworks Animation

        OT:                      How To Train Your Dragon
        Laufzeit:               98 Minuten
        FSK-Freigabe:     ab 6 Jahren
        Studio                  DreamWorks Animation
        Herstellungsjahr: USA 2010
        Disc:                    2 Blu-Rays
        Tonformate:        Deutsch  Dolby Digital 5.1 (3D-Blu-Ray), Englisch DolbyTrueHD 7.1 sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
        Tonformate:         Deutsch  Dolby Digital 5.1 (2D-Blu-Ray), Englisch DolbyTrueHD 5.1 sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
        Extras:                 Extra Bonuskurzfilm auf der 2D-Disc
        Originalsprecher: Jay Baruchel; Gerad Butler; Graig Ferguson; America Ferrera; Christopher Mintz-Plasse
        Regie:                   Chris Sanders & Dean DeBlois

         

        Film:

        Die Wikinger-Insel Berk wird schon seit Jahrhunderten von Drachen angegriffen, dementsprechend sind die Einwohner auch ständig in Kämpfe verstrickt. Als bei einem weiteren Angriff der eher schmächtige aber dafür umso intelligentere Hicks, Sohn des Anführers Haudrauf, mit einem selbst erfundenen Katapult ausgerechnet den gefürchtetsten aller Drachen, einen „Nachtschatten“ (engl. Nightfury) abschießt, beginnt für die nichts ahnenden Wikinger eine neue Zeitrechnung. Denn anstatt das wehrlose Tier zu töten, lässt er es frei. Dumm nur, dass der Drache durch den Absturz die Hälfte seiner Schwanzflosse, ohne die er nicht fliegen kann, eingebüßt hat. So ist er in einem kleinen Tal mit hohen Wänden und ohne Ausgang gefangen. Hicks will ihn näher studieren und freundet sich dabei mit dem Drachen an, den er „Ohnezahn“ (Toothless) nennt, da er keine Zähne zu haben scheint (was natürlich nicht der Fall ist). Durch ihn lernt er viel über Drachen und beginnt, sie zu verstehen, der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, die vor keiner Gefahr zurückschreckt.

         

        Info:

        Basierend auf den Büchern von Cressida Cowell ist der Film eine wunderschöne Geschichte um Freundschaft und Toleranz.

        Es gibt auch eine Serie, die einige Tage nach dem Ende des Filmes beginnt und die die Geschehnisse fortsetzt. Unter anderem werden zusätzliche Charaktere, sowohl gute als auch böse, sowie neue Drachenarten eingeführt.

        Die Season 1 von 2012 trägt den Titel „DRAGONS – Riders of Berk“, und besteht aus 20 Episoden. Diese sind zwar nicht ganz so gut animiert wie der Film, für eine TV-Serie aber wirklich sehr gelungen. „DRAGONS – Die Reiter von Berk“, so der deutsche Titel, wurde mittlerweile vier Mal bei Super RTL wiederholt und ist seit kurzem auch auf zwei DVDs, sowohl als Kauf- wie auch als Leihversion erhältlich.

        Die Zweite (2013) trägt, passend zum Ende der Season 1, den Titel „ DRAGONS – Defenders of Berk“ und führt die dort begonnene Storyline fort.

        Natürlich kann eine TV-Serie nicht mit der gleichen Animationsqualität wie ein Kinofilm aufwarten, allerdings ist die Serie durchaus detailliert und schön gestaltet. Außerdem ist sie wesentlich ernsthafter und erwachsener als die anderen drei DWA-Serien, die auf den Kinofilmen „Kung Fu Panda“, „Madagascar“ und „Monster vs. Aliens“ basieren und die eher für Kinder bis 6 Jahren geeignet sind.

        Hinzu kommt, dass im Sommer die Kinofortsetzung „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ startet. Dieser spielt fünf Jahre nach den Ereignissen des ersten Films. Des Weiteren ist zurzeit auch Teil 3 in Produktion, der voraussichtlich im Sommer 2015 ins Kino kommt. Weitere TV-Staffeln sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.

        Eine Besonderheit dieser 3D/2D-Blu-Ray-Edition ist, dass sich das Bonusmaterial dieser 2D-Disc hier ein wenig von der normalen 2D-Single-Blu-Ray unterscheidet, und zwar enthält diese Version zusätzlich noch den Kurzfilm: „Die Geschichte vom Knochenräuber-Drachen“.

        Interessant ist vielleicht auch noch, dass sich die Animatoren bei dem Drachen Ohnezahn an dem Aussehen und Verhalten von Hunden, aber vor allen Dingen an dem von Katzen orientiert haben, welches man dem Nachtschatten auch optisch deutlich Ansehen kann (Katzenaugen, Gesicht, und auch das eigensinnige und manchmal sture Benehmen, wie eine Katze eben).

         

        Bild 3D – BD (Disc 1):

        „Drachenzähmen leicht gemacht“ besitzt wie bei Animationsfilmen üblich ein erstklassiges farbiges Bild mit toller Schärfe, hervorragendem Kontrast und Schwarzwerten, halt rundum gelungen. Die Tiefenstaffelung ist ausgezeichnet, wodurch man noch stärker ins Geschehen hineingezogen wird. Was soll ich noch groß sagen, wieder einmal ein absolut perfektes Bild.

         

        Bild 2D – BD (Disc 2):

        Das Bild der Disc 2 unterscheidet sich bis auf ein etwas helleres Bild in nichts von der 3D-Version. Dadurch, dass der Film in 3D produziert worden ist, kann auch das 2D-Bild mit einer sehr schönen Plastizität punkten. Natürlich ist diese bei der 3D-Variante wesentlich stärker ausgeprägt als hier, aber ansonsten unterscheidet sich die 2D-Version nicht.

         

        Ton:

        Der Ton liegt in der deutschen Fassung leider nur im Verlust behafteten Dolby-Digital-5.1-Ton vor, wirklich schade. Der unkomprimierte englische Ton ist da wie üblich um Längen besser. Allerdings, das muss man zur Ehrenrettung sagen, macht der DD-Sound seine Sache recht ordentlich, es gibt wahrlich schlechtere DD-Tonspuren als diese hier. Die Dialoge sind klar und gut verständlich, ohne dass die Musik und die Geräuscheffekte auf der anderen Seite schwächeln.

        Der HD-Sound bringt das Ganze einfach mehr auf den Punkt. Interessanterweise ist die Tonspur der 2D-Disc nur in TrueHD 5.1 gehalten während sie für die 3D-Fassung sowohl verbessert als auch auf 7.1 erweitert wurde.

         

        Bonus:

        Auf der 3D-Disc befindet sich nur der 3D-Trailer zu „Megamind“.

        Die 2D-Disc enthält folgende Features:

        Kurzfilm: Die Geschichte vom Knochenräuber-Drachen (16.33 Min);

        Sensationelles Bonusmaterial:

        • Eine riesige Besetzung (11.44 Min);
        • Die Technik hinter den Drachen (10.13 Min);
        • Entfernte Szenen:
          • Mit jemanden ein Hühnchen rupfen (4.57 Min);
          • Abschied am Hafen (1.31 Min);
          • Nachwirkungen (1.05 Min)
          • Hintergrundinfo zur Geschichte (7.40 Min);
          • Als Gewinner ins Ziel (Spiel);
          • Drachenzähmen leicht gemacht (10.52 Min);
          • Dein Wikinger-Profil (Spiel);
          • Kommentar der Filmemacher (Audio-Text-Kommentar);
          • Die Animatoren-Ecke (Audio-Text-Kommentar);
          • Fakten zum Film (Audio-Text-Kommentar);

        DreamWorks Animation Jukebox (diverse Ausschnitte von DWA-Filmen, mit Musik)

         

        Fazit:

        „Drachenzähmen leicht gemacht“ ist ein wunderbarer Film, mit einer großartigen Optik und gutem Sound. Die Fortsetzungsserie ist hierbei ebenfalls liebevoll gemacht und hat in der englischen Fassung sogar einige der Originalsprecher zu bieten, während sie in der deutschen Version komplett von den Sprechern des Kinofilms synchronisiert wird.

        Einer meiner persönlichen Lieblingsfilme, ich freue mich daher schon sehr auf Teil 2.

        Wieder einmal ein Film für Animationsfreunde und die ganze Familie.

         

        Hier noch der neuste Trailer von „Drachenzähmen leicht gemacht 2“:

        Direkter Link zum Video: http://youtu.be/2iguVBUEkeg

        „Drachenzähmen leicht gemacht“ kann man unter anderem hier bestellen:


        Technische Rezension: „Jurassic Park 3D/2D“ von Steven Spielberg

        (c) Universal Pictures
        (c) Universal Pictures

        OT:                      Jurassic Park
        Laufzeit:              127 Minuten
        FSK-Freigabe:     ab 12 Jahren
        Studio                 Universal Pictures
        Herstellungsjahr: USA 1993
        Disc:                    2 Blu-Rays
        Tonformate:        (3D-Blu-Ray) Deutsch  DTS-HD-HR 7.1 , Englisch DTS-HD-HR 7.1, Deutsch sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
        Tonformate:        (2D-Blu-Ray) Deutsch  DTS 5.1, Englisch DTS-HD-HR 5.1, sowie weitere Sprachen in Dolby Digital 5.1
        Extras:                 Pappschuber, BD-Live auf der 2D-Disc
        Hauptdarsteller: Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Richard Attenborough
        Regie:                   Steven Spielberg

         

        Film:

        Die Story des 20 Jahre alten Films dürfte mittlerweile wohl jedem bekannt sein:

        Milliardär lässt Dinosaurier klonen, um sie als Attraktion auf einer Privatinsel vorzuführen. Um den Vorführeffekt zu testen, lässt er einige Forscher mit einfliegen, doch von einem missgünstigen Angestellten wird das Sicherheitssystem sabotiert. Und alle Anwesenden sitzen in der Falle, als leckere Häppchen für den Tyranosaurus-Rex und die Velociraptoren…

         

        Info:

        Steven Spielbergs „Jurassic Park“ beruht auf dem Buch Dino Park von Michael Crichton. Er ist tricktechnisch einer der großen Meilensteine der Filmgeschichte. Zum allerersten Male sind wichtige Hauptdarsteller größtenteils im Computer entstanden, einige der Saurier wurden zusätzlich auch noch animatronisch als 1:1-Modelle gebaut.

        Der Film selbst wurde von der Firma StereoD (3D-Konvertierung von “Titanic”, “Marvel’s The Avengers”, “Hänsel und Gretel – Hexenjäger”, “Pacific Rim” und weitere) über einen Zeitraum von etwa 9 Monaten mit einem Budget von ca. 10 Millionen Dollar in 4K abgetastet, eingescannt, gereinigt und in 3D konvertiert. Es wurden einigen zusätzliche Effekte hinzugefügt, wie Vordergrundregen, atmosphärische Effekte, zersplitternde Äste und so weiter. Außerdem wurde der Ton HD-technisch sehr stark aufgewertet, mit zusätzlichen Surroundeffekten erweitert und verbessert sowie komplett neu abgemischt. Alles in allem hat sich der Aufwand wirklich gelohnt und mehr als bezahlt gemacht.

        Hier noch der Link zu “StereoD”: http://www.stereodllc.com/projects/

         

        Bild 3D – BD (Disc 1):

        Die Farbtemperatur wurde im Gegensatz zur 2011er Version merklich erhöht, unter anderem wurde auch eine Farbkorrektur durchgeführt, wodurch das Bild jetzt zwar schärfer aber nicht mehr überschärft wirkt. Es ist ebenso auch etwas dunkler geworden, in manchen Szenen wegen der 3D-Brille sogar noch ein Stück dunkler. Kleiner Tipp: die Helligkeit etwas erhöhen. Aber trotz dieses kleinen Nachteils ist es wirklich ein hervorragendes Bild. Die Farben sind jetzt wesentlich kräftiger und Nachts ist es jetzt auch wirklich dunkel und nicht mehr frühe Dämmerung. Der Schwarzwert versumpft dabei aber nicht bei gleichzeitig bei gutem Kontrast. Die Kompression ist ebenfalls einwandfrei.

         

        Bild 2D – BD (Disc 2):

        Bei der 2D-Blu-Ray handelt es sich um die schon bekannte Version von 2011 wie es sie sowohl einzeln als auch in der Trilogie-Box zu kaufen gibt. Obwohl das Bild dieser Version nicht schlecht ist, ist es eindeutig zu hell und auch leicht überschärft. Trotzdem ist es um einiges besser als das der alten DVDs.

         

        Ton:

        Der Subwoofer wird wirklich sehr gut gefordert und bringt das Brüllen der Saurier, vor allem das des T-Rex erstklassig rüber. Aber auch die verschiedenen Soundlayer machen Freude und sind jederzeit gut zu definieren. Die direktionalen Effekte sind hervorragend, man kann es fast körperlich spüren, wenn die Saurierherde an einem vorbeirennt (ab 94.06 Min, zu Beginn des 14. Kapitels). Der nochmals komplett überarbeitete und verbesserte Ton bringt hier deutlich mehr als in der bisherigen englischen Version, von der alten deutschen Tonfassung ganz zu schweigen. Beim Ton wurden hier wirklich keine halben Sachen gemacht.

        Hier hat man nicht nur das Gefühl sich optisch im Film zu befinden, sondern auch akustisch. Wenn es im Film regnet und stürmt dann hört es sich als wäre man mittendrin und wenn der T-Rex loslegt, kann schon mal die Fensterscheibe vibrieren und man hat das Gefühl, dass er neben einen steht. Mehr geht fast nicht!

         

        Bonusmaterial:

        Auf der 3D-Disc befindet sich nur ein recht kurzes Making Of (8.27 Min) das ebenfalls in 3D vorhanden ist. Dieses bezieht sich auf das neue 4K-3D-Remastering, sowie auf den komplett neu überarbeiteten HD-Ton.

        Auf der 2D-Disc wiederum befindet sich das schon bekannte und recht üppige Bonusmaterial:

        • Rückkehr nach Jurassic Park: Anbruch einer neuen Zeit (25.25 Min);
        • Rückkehr nach Jurassic Park: Wie Vorgeschichtliches entsteht (20.16 Min);
        • Rückkehr nach Jurassic Park: Der nächste Schritt der Evolution (15.03 Min);
        • Kurzfeatures aus dem Archiv:
                • Making Of Jurassic Park (49.39 Min);
                • Original-Kurzfeatures zum Making Of (4.50 Min);
                • Steven Spielbergs Regie zu Jurassic Park (9.07 Min);
                • Kurzfeature: Hurrikan in Kauai (2.09 Min)
            • Hinter den Kulissen:
                    •  Frühe Besprechungen in der Vorproduktion (6.20 Min);
                    • Location-Suche (1.59 Min);
                    • Tippet-Animatics Raptoren in der Küche (3.04 Min);
                    • Animatics: Der T-Rex greift an (7.21 Min);
                    • ILM und Jurassic Park – Visuelle Effekte (6.32 Min);
                    • Geräuschemacher (1.25 Min);
                    • Storyboards (Galerie);
                    • Produktionsarchive (Fotos, Design, Konzeptskizzen)
                  • Original-Kinotrailer (1.11 Min);
                  • Jurassic Park: Das Spiel entsteht (4.43 Min)
                  •  

                    Fazit:

                    Die Tiefenwirkung von Jurassic Park 3D ist wirklich unglaublich. Wüsste man nicht, dass der Film nun schon 20 Jahre alt und in 2D gedreht worden ist, könnte man meinen, dass es sich um eine aktuelle Produktion handelt. Diese Fassung kann sich ohne weiteres auch mit neusten 3D-Filmen messen. Ja, natürlich gibt es hin und wieder auch flachere Einstellungen, was allerdings vor allem am damals verwendeten Kamerawinkel liegt, aber das ist Kritik auf echt hohem Niveau.
                    Es gibt wirklich jede Menge hervorragende 3D-Szenen, besonders gut sind hier die Ankunft auf der Insel, der Angriff des T-Rex, die Baum-Szene, die flüchtende Saurier-Herde sowie der Endspurt mit den Raptoren gelungen. Aber auch dazwischen hat der Film jede Menge in 3D zu bieten.

                    Ein absoluter Pflichtkauf für jeden der über ein 3D-Equipment inklusive einer HD-fähigen Heimkinotonanlage verfügt!

                    Jurassic Park (+ Blu-ray) [3D Blu-ray] hier bestellen.

                    Technische Rezension: „STAR TREK Into Darkness 3D/2D“ von J. J. Abrams

                    (c) Paramount Pictures
                    (c) Paramount Pictures

                    OT:                      STAR TREK Into Darkness
                    Laufzeit:               132 Minuten
                    FSK-Freigabe:     ab 12 Jahren
                    Studio                  Paramount Pictures
                    Herstellungsjahr: USA 2013
                    Disc:                    3 (2x BD, 1x DVD)
                    Tonformate:        Deutsch  Dolby True HD 7.1, Englisch Dolby True HD 7.1, sowie auf beiden Blu-Ray-Discs eine „Englisch Audio Description“ für Sehbehinderte
                    Extras:                 Wendecover ohne FSK-Logo, Code für eine Digital Copy
                    Hauptdarsteller:   Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana, Karl Urban, Simon Pegg, Peter Weller, Bruce Greenwood
                    Regie:                  J.J. Abrams

                     

                    Film:

                    James T. Kirk ist mittlerweile schon seit ein paar Jahren Captain der U.S.S. ENTERPRISE, aber noch immer der gleiche Draufgänger wie damals an der Akademie. Als er mal wieder bei einem Einsatz über die Stränge schlägt und die Oberste Direktive ignoriert, wird er daraufhin degradiert. Nach einem verheerenden Anschlag auf das Archiv von STARFLEET und kurz darauf auch auf deren Kommandoebene erhält er sein Kommando zurück, um den Saboteur zu stoppen. Dabei trifft er auf seinen größten Gegner und deckt eine Verschwörung innerhalb von STARFLEET auf, die die UNITED FDERATION OF PLANETS in einen gewaltigen selbstzerstörerischen Krieg treiben würde…..

                     

                    Info:

                    Die beiden BDs haben keinerlei Vorschautrailer, dafür laden sie aber recht flott, auf der DVD ist zu Begin noch der Trailer zu „World War Z“ zu sehen, das war es dann auch schon.

                    Für einen derart teuren Kinofilm liegt ziemlich wenig Bonusmaterial vor, besonders wenn man an die 2-Disc-Special Edition des letzten Star-Trek-Filmes denkt. Hier gab es eine randvoll gefüllte Bonus-BD!
                    Ein Pappschuber wie ihn hin auch und wieder 20th Century Fox, Warner Brothers sowie Disney/Pixar für ihre 3D-Blu-Ray-Editionen benutzten, wäre hier schön gewesen, macht die ganze Sache einfach noch etwas ansehnlicher.
                    Des Weiteren sind für Steelbook-Fans auch hier (bisher) 2 Versionen mit verschiedenen Covermotiven erschienen, eine bei Müller und eine bei Media Markt (diese sogar mit abnehmbarem Lentrikular-Cover), allerdings jeweils nur für die 2D-Blu-Ray.

                     

                    Genau wie „Titanic“ und „Jurassic Park“ wurde auch „STAR TREK Into Darkness“ nachträglich von StereoD in 3D konvertiert, siehe auch: http://www.stereodllc.com/projects/

                     

                    Bild 3D – BD (Disc 1):

                    Der 3D-Effekt kommt auf der BD bzw. im Heimkino wesentlich stärker zum Tragen als im Kino. Obwohl die 3D-Version durch die Brille zwangsläufig dunkler ausfällt, ist das Bild doch sehr hell, außerdem sind Details jederzeit gut zu erkennen, das gilt natürlich auch in den etwas dunkleren Szenen. Das Bild an sich ist unglaublich scharf, farbig und detailreich. Schwarz versumpft nicht außerdem ist der Kontrast ebenfalls sehr gut, die Kompression ist ebenfalls sehr gut und unauffällig.

                    Im Großen und Ganzen wirkt das Bild um ein vielfaches besser als im Kino, man kann hier wirklich absolut nichts daran aussetzen.

                     

                    Bild 2D – BD (Disc 2):

                    Im Prinzip gilt hier das gleiche wie für die 3D-Fassung, nur das das Bild entsprechend heller und noch kräftiger ist, die Farben strahlen geradezu.

                     

                    Bild 2D – DVD (Disc 3):

                    Das Bild ist ähnlich wie schon bei der letzten Star-Trek-DVD von 2009. Es ist wirklich sehr gut gelungen für eine DVD, auch wenn es natürlich nicht an die HD-Version heranreicht.

                     

                    Ton:

                    Der Ton liegt in Dolby Digital True HD 7.1 sowohl in Englisch als auch in Deutsch vor, sowie eine Audioversion für Sehbehinderte. Sowohl die 3D- als auch die 2D-Version haben hier identische Tonspuren.

                    Die beiliegende DVD hingegen ist nur in Dolby Digital 5.1 abgemischt, und zwar in den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch. Der Ton ist zwar akzeptabel, aber nicht gerade weltbewegend.

                     

                    Bonusmaterial:

                    Die 3D-Disc besitzt keinerlei Bonusmaterial, hier wird die gesamte Speicherkapazität für die 3D-Fassung und die beiden HD-Tonspuren verwendet bzw. benötigt.

                    Das Bonusmaterial der 2D-Blu-Ray besitzt eine Laufzeit von insgesamt 40.15 Min, aufgeteilt in die folgenden Featurettes, komplett oder auch einzeln abspielbar:

                    • Erschaffung des Roten Planeten (8.28 Min);
                    • Angriff auf die Sternenflotte (5.25 Min);
                    • Der klingonische Heimatplanet (7.30 Min);
                    • Der Feind meines Feindes (7.03 Min);
                    • Schiff zu Schiff (6.03 Min);
                    • Der Kampf (5.44 Min)

                     

                    Auf der DVD befinden sich hingegen nur die beiden Features:

                    • Der Feind meines Feindes (6.49 Min);
                    • Schiff zu Schiff (5.51 Min)

                     

                    Fazit:

                    Der neuste STAR-TREK-Streifen spaltet die Trek-Gemeinde wohl genauso wie schon der Vorgänger von 2009. Einerseits gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten, auf der anderen Seite wird die Neuinterpretation dieses Bekannten wahrscheinlich nicht jedermanns Sache sein. Man sollte aber Abrams Star-Trek-Variante ihre Chance geben, ich persönlich sehe die neuen Abenteuer eher als eine Parallel-Universums-Version. Die alten Serien und Filme sind dadurch für mich auch weiterhin gültig und ich kann dadurch bedenkenlos auch die Neuen genießen.

                    Sowohl Bild- als auch Tontechnisch gibt es hier aber absolut nichts zu beanstanden. Ein erstklassiges Bild, sowohl in 3D als auch in 2D auf sehr hohem Niveau, sowie ein ebenso hervorragender deutscher und englischer HD-Ton. Wieder einmal Demomaterial für das eigene Heimkino. Geeignet sowohl für Trekkies und natürlich auch für alle SF-Fans!

                    „STAR TREK Into Darkness“ gibt es in folgenden Varianten zu bestellen:

                    Technische Rezension: „EPIC – Verborgenes Königreich 3D/2D“

                    (c) Blue Sky / 20th Century Fox
                    (c) Blue Sky / 20th Century Fox

                    OT:                       EPIC
                    Laufzeit:              103 Minuten
                    FSK-Freigabe:      ab 6 Jahren
                    Studio                  Blue Sky / 20th Century Fox
                    Herstellungsjahr: USA 2013
                    Discs:                    3 (2x BD, 1x DVD)
                    Tonformate:         Deutsch  DTS 5.1, Englisch DTS-HD-MA 5.1, sowie weitere Sprachen
                    Extras:                  Pappschuber mit ablösbarem FSK-Sticker
                    Sprecher:             Colin Farell, Amanda Seyfried, Josh Hutcherson, Beyonce’ Knowles, Christoph Walz
                    Regie:                   Chris Wedge

                     

                    Film:

                    Die 17jährige M.K. (Mary Katherine) besucht nach dem Tod ihrer Mutter ihren Vater, einen kauzigen Forscher, der nach der Trennung seiner Frau tief in einem Wald lebt. Das erste Zusammentreffen nach langer Zeit ist für M.K. allerdings ernüchternd, da ihr Vater wohl endgültig verrückt geworden ist und einige sehr krude Theorien zum Besten gibt. Als sie wieder abreisen will wird sie bei einem merkwürdigen Gewitter vom Blitz getroffen und schrumpft auf wenige Zentimeter Größe. Dort trifft sie dann auf die Leafmen, die Hüter des Waldes, auf sprechende Schnecken (Mub und Grub), sowie auf allerlei weitere fantastische Wesen und muss dabei feststellen, dass sie in einen uralten Konflikt zwischen Gut und Böse, Erschaffung und Zerstörung, das Zünglein an der Waage ist…

                     

                    Info:

                    Der Film ist von den Machern der „Ice Age-Reihe“, „Rio 1+2“ usw. Chris Wedge, der Regisseur von „Robots“ (ebenfalls Blue Sky), führte auch hier wieder einmal Regie und ähnlich wie auch in „Robots“ geht es auch hier um den Kampf zwischen Gut und Böse.

                    Der Film ist vielleicht nicht ganz so episch wie es der Titel verspricht, hat aber durchaus seine epischen Momente, ist zwar zuweilen auch recht düster aber wirklich sehr gelungen.

                     

                    Bild 3D – BD (Disc 1):

                    „EPIC“ ist ein Film, der mal wieder direkt aus dem Computer kommt, was schlichtweg bedeutet dass das Bild (mal wieder) absolut brillant ist. Es gibt hier keinerlei Beanstandungen, die Farben sind, wie bei einem solchen Film üblich, poppig bunt, der Kontrast ist hervorragend, die Komprimierung absolut unauffällig und daher nicht zu sehen und die Schärfe lässt keine Wünsche offen. Es gibt weder Filmkorn, Schäden noch Schmutz, einfach perfekt, CGI eben.

                    Der 3D-Effekt ist ebenfalls erstklassig und absolut nicht zu beanstanden. Hinzu kommt eine wirklich unglaubliche Detailfülle (Wald), in der man sich verlieren kann.

                    CGI-Animationsfilme sind nun einmal geradezu perfekt für die Dritte Dimension und daher ist auch „EPIC“ hier vorbehaltlos zu empfehlen.

                     

                    Bild 2D – BD (Disc 2):

                    Hier gilt das gleiche wie für die 3D-version, nur das hier alles noch einen Tick bunter ist und die Farben hier noch etwas mehr erstrahlen, aber ansonsten ist auch hier das Bild perfekt. Wie man es von einem hochwertigen Animationsfilm nun mal erwartet. Außerdem befindet sich auch das komplette Bonusmaterial auf der 2D-Blu-Ray.

                     

                    Bild 2D – DVD (Disc 3):

                    Keine Bewertung möglich, da nicht gesichtet.

                     

                    Ton:

                    Der deutsche Ton (DTS 5.1) ist ebenfalls hervorragend gelungen. Die Sprache ist jederzeit gut zu verstehen und auch die Soundeffekte und die Musik machen einiges her, wenngleich der Originalton in DTS-HD-MA 5.1 natürlich auch hier mal wieder, wie üblich, deutlich besser ist.

                     

                    Bonus:

                    Das Bonusmaterial befindet sich ausschließlich auf der 2D-Blu-Ray und enthält:

                    • Die echten Bewohner des Waldes (5.21 Min);
                    • Der Kreislauf des Lebens im Wald (3.18 Min);
                    • Die Tarnung der Tiere (3.44 Min);
                    • Ein Leben in Winzigkeit (3.42 Min);
                    • Hinter den Kulissen von EPIC (24.39 Min);
                    • Original Kinotrailer, sowie den Code für ein herunterladbares Mobile Game.

                     

                    Fazit:

                    Ein wirklich hervorragend gemachter Animationsfilm mit einer rasanten aber auch düsteren  Story und sowohl lustigen (die beiden Schnecken Mub und Grub) als auch ernsten Charakteren (die Leafmen und Boggans). Optisch gesehen ist es auch dieses Mal wieder ein wahres Fest, und wie schon fast üblich bei hochwertigen CGI-Filmen, definitiv Demomaterial. Akustisch wäre allerdings in der deutschen Fassung auch hier mal wieder etwas mehr drin gewesen. Das Bonusmaterial ist nett und durchaus informativ, haut einen aber in der Gänze nicht gerade vom Hocker.

                    Ich persönlich finde auch in diesem Fall dass die FSK-6-Freigabe aufgrund des zum Teil doch manchmal eher düsteren Tonfalls vielleicht etwas zu niedrig angesetzt wurde, aber das ist wie oft auch hier Ansichtssache. Hier wäre eine FSK 10 Freigabe wohl eher sinnvoll gewesen, dummerweise gibt es diese Stufe nicht. In vielerlei Hinsicht wäre eine differenziertere FSK-Abstufung im 2-Jahres-Rhythmus  (ab 0, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18) wesentlich besser, weil ausgewogener als die zurzeit gebräuchliche (ab 0, 6, 12, 16, 18).

                    Für jeden der auf gut gemachte Animationsfilme steht und natürlich ein Film für die ganze Familie.