Der Name der Rose – Durch das Ocularium betrachtet: Buch – Film – Serie | Erster Tag

Worin die besonderen Umstände dargelegt werden, die den Rahmen der Geschichte betreffen sowie vom ersten Tag Adsons und Williams in der Abtei erzählt wird.


Werbung: “Der Name der Rose” bei AMAZON

Bei AMAZON können folgende Versionen von „Der Name der Rose“ direkt bestellt werden:


Podcast

Videokanal

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Transkript

Um mich einer genauen Untersuchung der Geschichte “Der Name der Rose” zu nähern, habe ich, wie bereits erwähnt, mich entschlossen, die Struktur des Romans einzuhalten. Die Struktur ist nach den Tagen gehalten, die sich William von Baskerville und Adson von Melk in der Abtei aufhalten, es sind insgesamt sieben. Dann folgt noch ein Epilog. Eine zweite Frage, die ich mir stellen musste, geht darum, wie ich den Vergleich zwischen den Medien ziehe. Eine Möglichkeit wäre gewesen, den jeweiligen Tag heranzunehmen und zu schauen, was an diesem Tag passiert im Buch, im Film und in der Serie. Das hätte allerdings ein ziemliches Chaos ergeben, denn der Film muss die Handlung des Buches in zwei Stunden komprimieren und lässt einiges weg, während die Serie zwar auch manches weglässt, aber dafür wiederum etwas hinzugefügt hat. Das einfachste ist tatsächlich, dem Buch zu folgen und dann zu schauen, wie die anderen Medien umgesetzt haben, was Umberto Eco vorgegeben hat. Das macht alles etwas klarer. Ein Beispiel: In der Serie sehen wir den Inquisitor Bernard Gui von Folge 1 an, am Anfang in Avignon beim Papst und dann auf seiner Reise ins Kloster. Im Roman, der ja aus Adsons Ich-Perspektive erzählt wird, weiß der Autor natürlich nicht, was in Avignon passiert oder auf der Anreise Guis. Würde ich die Serie parallel zum Roman chronologisch abhandeln, müsste ich ständig auf spätere Kapitel des Romans vorgreifen, um das zu beleuchten, was dort über Gui gesagt wird. Es ist einfacher, Guis Porträtierung in der Serie dann zu beleuchten, wenn wir ihn im Roman kennenlernen. Ähnliches gilt auch für die wichtigste Person der Geschichte, dem Mädchen.

Und bevor ich jetzt anfange, muss ich noch ein paar generelle Dinge von Film und Serie abhandeln, die ich schon mal kurz angesprochen habe. Fangen wir an mit den wichtigsten Darstellern (zu anderen werden wir zum entsprechenden Zeitpunkt kommen). William von Baskerville wird im Film von Sean Connery dargestellt, Adson von Melk von Christian Slater. Connery füllt natürlich den Raum, sein Auftreten hat Gravitas, wie man so schön sagt. Er mag physisch nicht ganz mit der Beschreibung übereinstimmen, die Adson von seinem Meister gibt (dazu später mehr), aber er füllt die Rolle sehr gut aus, egal ob gerade Ernsthaftigkeit oder Humor gefragt ist. Des weiteren hat es noch eine besonders humoristische Note, dass ausgerechnet der Mann, der James Bond für die Leinwand zum Leben erweckte, diese Hauptrolle spielt. Umberto Eco hat nämlich tatsächlich einen Beitrag über James Bond für ein Buch verfasst, den Aufsatz “Die erzählerischen Strukturen in Flemings Werk”, der in “Der Fall James Bond 007 – ein Phänomen unserer Zeit” 1966 auf Deutsch veröffentlicht wurde. Mehr noch, der Autorin Ursula Schick fällt auf, dass es eine direkte Verbindung zwischen diesem Aufsatz und “Der Name der Rose” gibt:

Dieser eröffnende Abschnitt [“Natürlich, eine alte Handschrift”] ist in der lebensweltlichen Situation des empirischen Autors angesiedelt, er spielt 1968 – 1970 zwischen Prag und Buenos Aires und handelt von der Auffindung des Manuskriptes, das die ganze Geschichte Adsons enthält. Diese Story, die zusammengebaut ist aus Erzählelementen, die Eco in seiner Untersuchung über James Bond auflistet, ist in ihrer Mischung von Lovestory, Politthriller, wissenschaftlicher Dokumentation und mystifizierender Detektivgeschichte ein recht verworrenes Vexierspiel, wobei das detektivische Interesse einer mittelalterlichen Handschrift gilt. Dabei besteht das Verwirrspiel darin, absolut nachprüfbare und empirisch oder bibliographisch zutreffende Einzelelemente mit eindeutig fiktiven Angaben so zu verquicken, dass auch der fachkundige Leser manchmal den Überblick verliert.

Ursula Schick: “Erzählte Semiotik oder intertextuelles Verwirrspiel?” in Burkhart Kroeber (Hrsg.): “Zeichen in Umberto Ecos Roman ‘Der Name der Rose'”, dtv 1989, Seite 107 – 133

Christian Slater spielte hier seine erste große Rolle und sei es sein schauspielerisches Talent oder der Umstand, dass er selbst noch unerfahren war – er passt wunderbar. Sein ständiges Befremden, über die Abtei und die merkwürdigen Dinge und die Entwicklung, die er im Film durchmacht, wirken sehr real.

In der Serie wird William von John Turturro dargestellt, der man aus anderen Serien (“Miami Vice”, “Frasier”) und Filmen (“Transformers 3”, “The Batman”) kennt. Er kommt der Beschreibung Williams physisch etwas näher und er schafft es, dessen spitzbübische Freude darzustellen, wenn er andere Menschen mit seinem logischen Verstand überrascht. Damian Hardung als Adson ist ein junger deutscher Schauspieler, der zum Zeitpunkt, da die Serie gedreht wurde, gerade mal zwanzig Jahre alt war. Es passt zum Alter von Adson und auch er schafft es, Adsons Naivität und seinen Wandel gut darzustellen. Allerdings muss man dazu sagen, dass neben dem Umstand der zusätzlichen Zeit und dem hinzugefügten Material die Figur des Adson in der Serie einen geänderten Hintergrund hat und daher diese Entwicklung anders abläuft, als im Film und im Roman.

Und wo wir gerade von Damian Hardung sprechen, der ja Deutscher ist, sprechen wir von einem Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: die deutsche Übersetzung von Film und Serie. In beiden Produktionen ist es tatsächlich so, dass es deutsche Darsteller gab, die sich selbst für die deutsche Version sprachen, im Film waren das Volker Prechtel als Malachias und Helmut Qualtinger als Remigius, in der Serie Damian Hardung. Im Film kommen noch ein paar – damals – sehr bekannte Stimmen dazu, natürlich Gert Günther Hoffmann, dem Stammsprecher von Sean Connery, ein junger Philipp Moog für Christian Slater als Adson (der später den jungen Obi-Wan Kenobi in den Star-Wars-Prequels sprechen sollte, sowie Barney in “How I Met Your Mother”), Gottfried Kramer für F. Murray Abraham als Bernard Gui (der auch in vielen Hörspielen seiner Zeit mitwirkte, etwa als Doktor Zarkov in “Flash Gordon” von Europa oder Kapitän Haddock in der Tim-und-Struppi-Adaption von Maritim) oder Joachim Höppner für Andrew Birkin als Cuthbert von Winchester (der später Gandalf in der Herr-der-Ringe-Trilogie sprechen sollte). In der Serie dürfte Engelbert von Nordhausen als Sprecher von Fabrizio Bentivoglio in seiner Rolle als Remigius zu den Bekannteren gehören (er hat Samuel L. Jackson und Bill Cosby synchronisiert), Lutz Schnell für Stefano Fresi als Salvatore (er hat in den 1980er Jahren in den Tim-und-Struppi-Hörspielen den Tim gesprochen und Kapitän Haddock in dem CGI-Film “Das Geheimnis der Einhorn”; in dem Film “Das Boot” war er auch als Darsteller zu sehen) und Axel Lutter für James Cosmo als Jorge (bekannt unter anderem als Sprecher für Jean Reno, Pierre Richard und Billy Conolly).

Warum ich das ganze aber hier so detailliert aufbringe, ist der deutsche Sprecher für John Turturro als William. Gehen wir für einen Moment mal weg von “Der Name der Rose” und ein paar Jahre zurück: Als der erste Trailer für den James-Bond-Film “Casino Royale” veröffentlicht wurde, in dem Daniel Craig zum ersten Mal den britischen Agenten spielen sollte, stieß ich in Fanforen auf Beiträge, in denen vor allen Dinge eine Sache in diesem Trailer beklagt wurde: “Oh nein, Daniel Craig hat ‘die’ Adam-Sandler-Stimme gekriegt.” Daniel Craig wurde und wird von Dietmar Wunder gesprochen und es ist richtig, dass er auch der Stammsprecher für Adam Sandler ist, der ja eher im Bereich “Komödie” unterwegs ist. Allerdings hatte Wunder zu dem Zeitpunkt bereits für mehrere Staffeln den Schauspieler Carmine Giovinazzo in seiner Rolle als Danny Messer in “CSI: NY” gesprochen. Auch Synchronsprecher sind Schauspieler, und auch sie stellen unterschiedliche Charaktere stimmlich unterschiedlich dar.

Selbiges gilt auch für Stefan Fredrich für John Turturro als William. Fredrich dürfte in Deutschland den meisten Menschen als “die” Jim-Carey-Stimme bekannt sein. Aber siehe da: Er spricht Turturro schon seit 1994 in bisher 24 Filmen. Auch in “Der Name der Rose” bringt er die unterschiedlichen Facetten mit, die die Rolle benötigt, wenn William sich freut und begeistert ist (zum Beispiel, wenn er zum ersten Mal die Bibliothek betritt), wenn er ernste Gespräche führt oder wenn er frustriert ist, weil nicht genug Fakten auf dem Tisch liegen, mit denen er arbeiten kann. Übrigens hat Fredrich ebenfalls in einer CSI-Serie schon eine Rolle gesprochen, und zwar in meiner persönlichen Lieblingsfolge von “CSI: Miami”, “Die Todeswelle”.

Weg von den Stimmen, kommen wir zur Musik: Die Ansätze der Komponisten für den Film und die Serie sind sehr unterschiedlich. James Horner hat für den Film eher die Stimmung eingefangen und dabei zwar auch mit Instrumenten gearbeitet, die eher zeittypisch waren, aber zusätzlich moderne Aspekte wie Disharmonien eingebracht. Allein das Stück zur Eröffnung, wummernde Töne, die Unheil verkünden, während wir die Stimme des alten Adson von Melk hören, der den Film einführt, dann zu intermittierenden Glockenklängen und wortlosen Chorälen, reicht für mich schon, um mich in Stimmung für die Geschichte zu bringen. Volker Bertelmann – manchen vielleicht auch unter seinem Künstlernamen “Hauschka” bekannt – hat für die Serie einen anderen Zugang gewählt, seine Musik klingt mehr mittelalterlich und sinfonisch, aber nicht weniger bedrohlich. Vor allen Dingen die Titelmusik der Episoden, zur der wir passend gemalte Bilder der Hauptdarsteller sehen und eine sich ins Unendliche windende Spirale von Bücherregalen, ist da auch sehr Stimmungsvoll.

Doch o weh, höre ich Leserin und Leser rufen, ist nicht bald genug mit der Einführung, können wir endlich mit der Geschichte anfangen? Gemach, gemach, allein, es bleibt noch eine Sache zu bearbeiten, bevor wir loslegen können, nämlich ein paar Informationen aus Adsons Prolog nachzuholen. Hier führt uns Adson in die politische Lage des Jahres 1327 ein, gibt uns ein paar Informationen über seine eigene Geschichte und beschreibt seinen Meister William von Baskerville:

Die physische Erscheinung Williams von Baskerville war so eindrucksvoll, dass sie noch die Aufmerksamkeit des zerstreutesten Beobachters auf sich gezogen hätte. Seine hohe Gestalt überragte die eines gewöhnlichen Mannes, und durch ihre Schlankheit wirkte sie sogar noch größer. Er hatte scharfe, durchdringende Augen, und die schmale, leicht gebogene Nase verlieh seinem Antlitz den Ausdruck einer lebhaften Wachsamkeit (außer in jenen Momenten der Starre, von denen ich noch sprechen werde). Auch sein Kinn verriet einen starken Willen…

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 24

Diese Beschreibung ist sehr interessant, denn hier bestätigt Umberto Eco uns, seinem Publikum, direkt, woher er die Inspiration für dieses “Ermittlerduo” hat, es ist keine Frage von “könnte es vielleicht sein, dass…?”, es ist ein bestätigendes “Ja, so ist es!”, denn mit folgenden Worten beschreibt Doktor Watson das Aussehen von Sherlock Holmes in ihrem ersten gemeinsamen Abenteuer:

Seine Gestalt und Erscheinung allein genügten, die Aufmerksamkeit des oberflächlichsten Beobachters zu erregen. Er war mehr als sechs Fuß groß und so ungeheuer hager, dass er noch weit größer wirkte. Seine Augen waren scharf und durchdringend, außer in jenen Zwischenzeiten der Lähmung, die ich erwähnt habe, und seine schmale, falkenhafte Nase verlieh ihm insgesamt den Ausdruck der Wachsamkeit und Entschlossenheit. Auch sein Kinn hatte jene Prominenz und Wucht, die den entscheidungsfreudigen Mann kennzeichnen.

Sir Arthur Conan Doyle: “Sherlock Holmes – Eine Studie in Scharlachrot”, Lizenzausgabe des Kein & Aber Verlags 2005, Seite 25

Auch der Umstand, dass “Adson” und “Watson” so phonetisch ähnlich sind, ist kein Zufall, ebensowenig, dass Williams Herkunft “von Baskerville” an eines der bekanntesten Abenteuer des Sherlock Holmes, “Der Hund der Baskervilles” erinnert. In der Tat gibt es bei den Ereignissen des ersten Tags auch noch einen Bezug zu diesem Abenteuer, aber dazu kommen wir noch. Wenden wir uns Adson und den politischen Ereignissen des 14. Jahrhunderts zu.

In der vorigen Folge habe ich in der Zusammenfassung bereits erwähnt, dass in dem Kloster, zu dem William und Adson reisen, ein Konvent stattfinden soll zwischen den Franziskanern und dem Papst. Der Orden der Franziskaner wurde 1210 als “Orden der Minderen Brüder” gegründet und folgt den Lehren des Gründers Franziskus – genannt Franz – von Assisi, der eigentlich Giovanni hieß, aber nach einer Reise nach Frankreich den Spitznamen “Francesco” (“kleiner Franzose”) erhielt. Er war ein papsttreuer Gefolgsmann und Ritter, doch nach einer Vision wollte er als Mönch leben und für die Sünden büßen. Eine besondere Bibelstelle hatte es ihm dabei sehr angetan:

Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.

Die Bibel, Neues Testament – Evangelium des Matthäus, Kapitel 10, Vers 8 bis 10

Entsprechend wurde dem Orden ein Armutsgelübde auferlegt, das jedoch im Lauf der Zeit mit der “offiziellen Kirche” unter den Päpsten in Konflikt geriet. Denn mittlerweile hatten die Kirchen viele Reichtümer und Ländereien angehäuft und es kam sogar soweit, dass der Papst sich als die oberste Autorität ansah, der auch Macht über das Weltliche haben wollte. Nicht der Kaiser sollte die Bischöfe bestimmen, nein, der Papst sollte den Kaiser bestimmen. Der Konvent in jener Abtei,

…deren Namen man auch heute noch besser verschweigen sollte…

Andrew Birkin et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Constantin Film 1986

hat nun den Zweck, die Frage zu klären, ob Jesus einen Geldbeutel hatte und ob die Kleider, die er am Leib trug, sein Eigen waren. Der doppelte Boden dabei ist natürlich die Frage, ob die Kirche arm sein und auch auf weltliche Macht verzichten soll. Der Papst, der zu dieser Zeit über die Kirche regiert, ist Johannes XXII. und er ist natürlich nicht Willens, irgendwelche Macht abzugeben. Deswegen sind ihm die Franziskaner ein Dorn im Auge. Aber der stattfindende Krieg gegen die weltlichen Herren verläuft nicht gut und so versucht der Papst alles, um seine Position zu retten. In der Folge des Krieges ist der junge Adson nach Norditalien gekommen, denn sein Vater ist der Baron von Melk. Hier stellt sich die Frage, ob ein Übersetzungsfehler von Seiten Ecos vorliegt, denn die Herren von Melk waren keine Freiherrn (Barone), sondern Markgrafen. Völlig richtig ist allerdings, dass es in Melk schon seit mindestens dem 11. Jahrhundert ein Kloster gab und Adson stellt sich als Novize dieses Klosters vor. In Italien angekommen muss sein Vater allerdings bei der Belagerung Pisas behilflich sein, so dass Adson in die Obhut des Franziskanermönchs William von Baskerville übergeben wird, mit dem er fortan für einige Zeit durch die Lande reist. Zunächst besuchen die beiden verschiedene Klöster, reisen dann aber ziemlich zielstrebig in Richtung eines Klosters, das von Adson nur als “die Abtei” bezeichnet wird. Adson beschreibt zudem noch Williams Interesse an Naturwissenschaften, er hat unter anderem ein Astrolabium dabei, was Adson nicht ganz geheuer ist:

Anfangs freilich fürchtete ich, es handle sich um eine Art Hexerei, und stellte mich schlafend, wenn er in klaren Nächten aufstand, um (mit einem seltsamen Dreieck in der Hand) die Sterne zu beobachten.

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 27

Um hier gleich den Bogen zum Film zu schlagen: Hier gibt es zwei Szenen, in denen beides ausgedrückt wird, sowohl Williams Interesse als auch das Misstrauen, das Naturwissenschaft in diesen Zeiten bisweilen erzeugte. Als William und Adson im Kloster sind, packt William seine Sachen aus und legt sie auf sein Bett. Kurz darauf klopft der Abt an die Tür und William wirft ein Tuch über das Astrolabium, damit der es nicht sieht. In einer späteren Szene schließlich sieht man den Mönch die Sterne mithilfe des Geräts beobachten.

Bleiben wir gerade mal bei der Umsetzung: Die Vorgeschichte und die politische Situation wird im Film kaum berührt. Der Film beginnt mit der Einleitung durch Adson als alter Mann, der nur davon spricht, dass er als junger Novize 1327 zu dieser Abtei reiste und dass er die schrecklichen Ereignisse nun wiedergeben werde. Die erste Szene beginnt dann auch gleich, als William und sein Novize bei der Abtei ankommen.

In der Serie wird die Vorgeschichte ausgebaut und dabei verändert: Adson nimmt als Soldat unter seinem Vater an einer Schlacht teil. All das Töten erscheint ihm sinnlos,

Es gibt keine gerechten Kriege. Man kann die Welt nicht durchs Töten ändern.

Giacomo Battiato et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, 11 Marzo Film, Folge 1

so dass er demonstrativ vor seinem Vater das Waffengewand auszieht und die Mönchskutte überwirft. In der Serie ist es auch Adsons eigener Antrieb, ins Kloster zu gehen, gegen den Willen seines Vaters. Im echten Leben war es tatsächlich nicht unüblich, dass die Kinder auch von Adligen ins Kloster gingen, was pragmatische Hintergründe hat. Das Erbe und Lehen einer Familie fiel nämlich dem Erstgeborenen zu, die nachfolgenden Geschwister mussten irgendwie für sich selbst sorgen. In ein Kloster zu gehen war hier eine Möglichkeit, versorgt zu sein. Dies ist der Grund, weswegen so viele einflussreiche Äbte und Bischöfe ebenfalls Adlige waren und gerne mal mit Vetternwirtschaft in die weltliche Politik eingriffen.

Da Adson hier gegen den Willen seines Vaters handelt, wird er auch nicht in die Obhut von William gegeben, sondern der junge Mann begegnet dem Franziskanermönch zufällig und folgt ihm einfach, woraus sich folgendes Gespräch ergibt:

William: Warum folgst Du mir?
Adson: Ihr erweckt meine Neugier.

Giacomo Battiato et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, 11 Marzo Film, Folge 1

William trifft sich mit Adsons Vater und bekommt von diesem den Auftrag, die Seite des Kaisers bei dem Disput zu vertreten. Nachdem er den Baron von Melk kennengelernt hat, akzeptiert er Adson als Novize und Adlatus, obwohl es da noch eine Sache gibt: Adson ist Benediktiner.

Die Benediktiner berufen sich auf Benedikt von Nursia, der Ende des fünften, Anfang des sechsten Jahrhunderts nach der Zeitrechnung gelebt hat. Er hat für das von ihm gegründete Kloster Regeln aufgestellt, wie sie heute noch für Mönche gelten (Zurückgezogenheit, Keuschheit und dergleichen). Tatsächlich gibt es in Melk ein Benediktinerkloster. Der Umstand, dass hier Novize und Mönch von zwei unterschiedlichen Gemeinschaften miteinander umgehen, kommt direkt aus dem Roman. Was die Geschichte betrifft, so kann der Leser hier durch die Augen Adsons auf eine Gemeinschaft blicken, die er nicht kennt. Im Film hingegen hat man das ganze gestrichen, vermutlich, um nicht zu viel Zeit mit Erklärungen zu verbringen oder – wenn man nicht darauf eingegangen wäre – um den Zuschauer nicht zu sehr zu verwirren, warum Adson und William unterschiedliche Gewänder tragen. Im Film beschränkt sich die Änderung der Zugehörigkeit aber nicht nur auf Äußerlichkeiten, es wird sogar ausdrücklich erwähnt, als es in einem Gespräch um Ketzer geht:

William: Fra Dolcino glaubte an die Armut Christi.
Adson: Das tun wir Franziskaner doch auch.

Andrew Birkin et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Constantin Film 1986

Nachdem alles das geklärt ist, sind wir endlich auf dem Weg zu “der Abtei”. Adsons Erzählung ist in Tage eingeteilt, und so ist es nur passend, dass die beiden Reisenden ihr Ziel am Morgen des ersten Tages erreichen, wie der Chronist festhält:

Es war ein klarer spätherbstlicher Morgen gegen Ende November. In der Nacht hatte es ein wenig geschneit, und so bedeckte ein frischer weißer Schleier, kaum mehr als zwei Finger hoch, den Boden.

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 33

Hinzuzufügen wäre noch, dass auch die Tage noch strukturiert werden, womit sich Unterkapitel bilden. Die Strukturen sind an den Tageszeiten eines Klosters orientiert und zum besseren Verständnis werden diese im Glossar des Buches aufgeschlüsselt. Weiters hat jedes Unterkapitel eine kleine Überschrift, allerdings nicht im klassischen Sinn. Es handelt sich mehr oder weniger um eine Zusammenfassung, was das Publikum im entsprechenden Unterkapitel erwarten kann, wie hier beispielhaft wiedergegeben:

PRIMA: Worin man zu der Abtei gelangt und Bruder William großen Scharfsinn beweist.

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 33

Die beiden Mönche kommen also bei der Abtei an, wobei Adson von Anfang an ein merkwürdiges Gefühl hat. Er beschreibt die Position der Abtei auf einem Felsen und den Turm des Aedificiums, der ihm sofort ins Auge fällt und der, wie wir später erfahren sollten, die Bibliothek enthält. Kurz bevor sie die Tore der Abtei erreichen, treffen sie auf eine Gruppe Mönche unter der Leitung des Cellerars Remigius von Varagine. Sehr zu Remigius’ Verblüffung – und zu Adsons Erstaunen – weiß William sehr genau, warum die Gruppe den Wald unterhalb des Klosters durchstöbert; sie suchen das Pferd des Abtes, das geflohen ist. Und ohne es gesehen zu haben, weiß William, wie es aussieht und wo es hingelaufen ist. Nachdem die Mönche der Anweisung Williams folgen, erklärt selbiger seinem Schüler, dass er die Spuren des Pferdes im Schnee gesehen hat, seine Größe anhand von abgeknickten Zweigen schätzen konnte und wusste, dass es braun ist, weil er braune Pferdehaare im Gebüsch gefunden hat. Diese Szene ist die andere, bereits erwähnte Reminiszenz an Sherlock Holmes, denn auf ähnliche Weise deduziert Holmes in dem Roman “Der Hund der Baskervilles” anhand eines Spazierstocks mit Beißspuren Größe und Aussehen eines Hundes.

In der Abtei angekommen werden William und Adson willkommen geheißen, man weist ihnen eine Zelle zu und der Cellerar bringt ihnen Essen. Adson ist noch nicht ganz über die Deduktion seines Meisters hinweg und die beiden philosophieren über Pferde in existenziellen Sinn. Dieses Gespräch kommt einem vielleicht etwas merkwürdig vor, da sehr viel später aber ausgerechnet das Wort “Pferd” bei der Lösung eines Rätsels eine Rolle spielt, hat Eco diese Diskussion sicherlich nicht unbeabsichtigt eingeworfen. Danach kommt der Abt hinzu und er und William sprechen über die Vergangenheit des Franziskaners als Inquisitor. Hier kommt heraus, dass William auch in dieser Tätigkeit seinem Verstand sehr vertraute, anstatt auf den Aberglauben anderer zu hören und er ein Urteil nur dann fällte, wenn er überzeugt war, dass es etwas zu richten gab. Der Abt hofft nun auf die Hilfe Williams, denn es gab einen Vorfall in der Abtei: ein Miniaturenmaler, Adelmus von Ortranto, wurde nach einem Sturm tot in der Schlucht unterhalb des Ostturms des Aedificiums gefunden, aber – wie William richtig deduziert – er lag unterhalb eines Fensters, das man verschlossen vorfand. Nun soll William herausfinden, was passiert ist. Da im Aedificium die Bibliothek untergebracht ist, hofft William, diese durch die Untersuchungen einmal sehen zu dürfen, was ihm der Abt allerdings verbietet. Niemand darf in die Bibliothek, außer dem Bibliothekar und seinem Gehilfen. Das Gespräch endet, als man den Schrei eines Schweines hört, das gerade geschlachtet wird.

Nach dem Gespräch machen sich William und Adson in die Kirche der Abtei auf, wo William seinen Ordensbruder Ubertin von Casale zu treffen hofft. Adson betrachtet das Kirchenportal, das Eco sehr ausgiebig beschreibt, da es sich hier um Motive aus der Offenbarung des Johannes handelt, ein Buch der Bibel, das noch eine tragende Rolle spielen wird. Adson wird aus seiner Kontemplation gerissen, denn ein Mönch hat sich ihm und William genähert, der von seiner Gestalt her zu all den Monstern aus der Apokalypse, die das Kirchenportal zieren, passen könnte und der ein Kauderwelsch aus vielen unterschiedlichen Sprachen spricht, das ungefähr so klingt:

Penitenziagite! Siehe, draco venturus est am Fressen anima tua! La mortz es super nos!

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 72

Es handelt sich um einen der Laienbrüder mit Namen Salvatore, doch dass er als Einstieg in seinen Monolog das Wort “Penitenziagite” benutzt, lässt William sofort aufhorchen. Als Salvatore das bemerkt, zieht er sich schnell zurück. In der Kirche kommt es dann zur Begegnung zwischen William und Ubertin, was Adson veranlasst, über Ketzer zu schreiben, über Ordensbrüder und über die Lebensgeschichte des besagten Ubertin von Casale. Er und William reden weiter über Ketzer und dass zwischen ekstatischer Vision und sündhaften Rausch oft nur ein kleiner Schritt besteht. Dabei ist mir ein Teil des Gesprächs besonders ins Auge gefallen:

“(…) Aber ich habe gewisse Dinge erfahren, gewisse Dinge, William! Sie versammelten sich bei Nacht im Keller, nahmen ein neugeborenes Kind und warfen es sich einander zu, bis es an den Erschütterungen und Stößen – oder an anderem – starb, und wer es als Letzter lebend auffing, sodass es in seinen Händen starb, der wurde zum Oberhaupt ihrer Sekte … Und der Körper des Kindes wurde zerrissen, und die Teile wurden zerstampft und dem Mehl beigemischt, aus dem sie blasphemische Hostien buken!”
“Ubertin”, sagte Wam (sic) mit fester Stimme, “diese Dinge sind vor Jahrhunderten den armenischen Bischöfen nachgesagt worden, der Paulizianersekte und später den Bogomilen.”

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 93

Das erinnert sehr stark an spätere antisemitische Verschwörungsmythen oder in neuerer Zeit an die Räuberpistole von den Kindern, die man gefangen hält, damit man aus ihnen Adrenochrom gewinnen kann. Der Verschwörungsmythos ist also schon mehrere Jahrhunderte alt, aber man kann damit eben gut Emotionen aufbauen, wenn es um Kinder geht.

Im gleichen Gespräch finden wir auch eines der Wortspiele wieder, von denen es wohl einige in dem ganzen Buch gibt, die alle zu entschlüsseln sehr schwierig sein dürfte. William berichtet Ubertin, welche Brüder der franziskanischen Delegation angehören werden. William nennt ein paar Namen, unter anderem einen gewissen Hugo von Newcastle. Als Ubertin nicht sofort versteht, übersetzt William den Namen ins Latein: Hugo von Novocastrum, und wenn man aus dem “Schloss” (“castrum”) ein “Haus” macht – also “neues Haus” – und es ins Italienische übersetzt, dann hat man “Casanova”.

Nach diesem Gespräch folgt ein weiteres, und zwar mit Severin von St. Emmeram, dem Bruder Botanikus, der sich mit Heilpflanzen und Giften vorzüglich auskennt. William hegt den Verdacht, dass der tote Adelmus eventuell von Visionen geplagt gewesen sein könnte, die durch irgendwelche Kräuter ausgelöst wurden. Severin macht eine Anmerkung, dass Adelmus, der Übersetzer Venantius und der Bibliothekarsgehilfe Berengar ein gutes Verhältnis hatten.

Dann wird es Zeit, das Aedificium zu besichtigen. Das Erdgeschoss dieses Hauptgebäudes teilt sich ein in Küche und Speisesaal (Refektorium), eine Treppe führt hinauf zum Skriptorium, welches das ganze Geschoss einnimmt. Der Bibliothekar Malachias erlaubt es William, einen Blick in das Inhaltsverzeichnis, den Codex der Bibliothek zu werfen. Hierbei verwendet William seine Augengläser, die bei den anwesenden Kopisten Erstaunen hervorrufen. William stellt fest, dass die Angaben, wo die Bücher in der Bibliothek zu finden sind, verschlüsselt sind. Dann wird der Arbeitsplatz des verstorbenen Adelmus besichtigt, wo sich ein Werkstück befindet, eine Buchseite, die er gerade dabei war zu gestalten. Es stellt sich heraus, dass Adelmus ein Talent für lustige Bilder hatte, was allgemeines Gelächter hervorruft, welches von einem wütenden Jorge unterbrochen wird, der nicht will, dass man lacht. Im folgenden Gespräch kommt es zu verschiedenen Andeutungen, die weder William noch Adson zu deuten wissen. Zuletzt spricht Jorge über die Apokalypse, da es einen Adson von Montier-en-Der gab, der zur Jahrtausendwende von den sich erfüllenden Prophezeiungen sprach. Auf den Einwurf Williams, dass sich die Prophezeiungen, dass das Ende der Welt zum Jahr 1.000 käme, nicht erfüllt hätten, antwortet Jorge:

Die Wege des Antichrist sind langwierig und verschlungen. Er kommt, wenn wir ihn am wenigsten erwarten – und nicht, weil die Berechnungen falsch wären, die der Apostel uns nahelegt, sondern weil wir nicht gelernt haben, sie zu deuten. (…) Er ist schon im Kommen! Vergeudet nicht eure letzten Tage mit Lachen über die albernen kleinen Monster mit scheckigem Fell und gewundenen Schwänzen! Nutzet die letzten sieben Tage!

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 132

Der Tag neigt sich dem Ende zu und William und Adson lernen am Ende des Rundgangs durch die Abtei noch Nicolas von Morimond, den Glasermeister der Abtei, kennen. Er ist natürlich begeistert von Williams Augengläsern und möchte sie studieren, um sie nachzubauen. Die beiden reden davon, ob man Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen soll oder nicht, dabei berichtet Nicolas davon, dass die Bibliothek des Klosters einen Schutzmechanismus hat, von dem einst ein Mönch, der sich hineingeschlichen hatte, fast wahnsinnig geworden wäre.

Kurz vor dem Abendessen bringt William Adson auf den neuesten Stand seiner Überlegungen: Beim Rundgang hat er bemerkt, dass es an einer Stelle unterhalb des Klosters einen Erdrutsch gegeben hat. Er deduziert, dass Adelmus wahrscheinlich an dieser Stelle von der Mauer gesprungen ist, worauf seine Leiche weiter nach unten gerutscht ist, bis sie unter dem Turm des Aedificiums zu liegen kam, wo man sie fand. William folgt dabei der Regel seines Namensvetters William von Ockham (zu dessen Lebenszeit die Geschichte spielt), die nach jenem auch “Ockhams Rasiermesser” genannt wird und die besagt, dass man beim Versuch, einen Sachverhalt zu klären, sich lieber auf die Möglichkeit weniger Tatsachen stützt, als auf eine Hypothese, die zu viel Spekulation braucht, um zu passen. Trotzdem gibt es noch ein Geheimnis, denn nach wie vor lautet die Frage: Warum?

Bei Spätgottesdienst fällt den beiden auf, dass Malachias aus einer Seitenkapelle in die Kirche kommt. William deduziert, dass sich dort eine Art Geheimgang zur Bibliothek befinden muss. Aber im Moment hat er kein Interesse daran, heimlich in die Bibliothek einzudringen, da er ja weiß, dass Adelmus nicht dort aus dem Fenster gefallen ist. Anschließend begeben sich beide zur Ruhe und damit endet der erste Tag.

Begeben wir uns nunmehr an die Umsetzung der Geschichte und betrachten wir zuerst den Film: Die ganze Einführung mit dem Pferd des Abtes fehlt hier. William darf seinen Scharfsinn etwas später beweisen und zwar auf zwei Weisen: Zuerst eher humoristisch, als er sieht, wie Adson von einem Bein auf das andere tritt und erkennt, was den Novizen plagt:

Adson, um die Natur zu beherrschen, muss man erst lernen, ihr zu gehorchen.

Andrew Birkin et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Constantin Film 1986

Sodann beschreibt der Mönch einen Weg, wie man die Toiletten des Klosters findet. Auf Adsons Frage, woher er das wisse, da er doch noch nie her gewesen sei, lautet die Antwort:

Bei unserer Ankunft sah ich einen Bruder in großer Eile dorthin laufen. Aber zurück kam er wesentlich langsamer, auf seinem Gesicht einen Ausdruck von gewisser… Erleichterung.

Andrew Birkin et al., nach Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Constantin Film 1986

Die zweite Gelegenheit zeigt die eher ernste Seite von Williams Fähigkeit: Der Abt kommt in die Zelle und spricht ein paar Belanglosigkeiten, wobei sehr deutlich wird, dass ihn etwas belastet. Als William ihm scheinbar aus dem Nichts sein Beileid ausdrückt, weil sie doch erst vor kurzem einen Bruder verloren hätten, wird der Abt hellhörig. William hat durch das Fenster der Zelle das frische Grab gesehen, das von ein paar Krähen heimgesucht wird. Dann wird von Tod des Adelmus gesprochen, wobei die Informationen ziemlich genau dieselben sind wie im Roman. William trifft Ubertin von Casale, das Gespräch ist allerdings stark abgekürzt und dem Medium angepasst: Im Film heißt es “Show, don’t tell.” Während Ubertin verächtlich über Adelmus spricht, der “etwas feminines” an sich gehabt habe, die lüsternen Augen einer Frau, nimmt er Adson mit zur Statue der Heiligen Maria und streichelt sanft dessen Hinterkopf. Das ist das Zitat von William, dass es zwischen ekstatischer Vision und sündhaften Rausch nur ein kleiner Schritt sei, im Bild festgehalten.

Dass Adelmus gesprungen sein könnte, stellt William bei einer Ortsbegehung des fraglichen Abhangs fest, wobei er und Adson Zeuge werden, wie die Abtei Küchenabfälle durch eine Öffnung entsorgt und die Bewohner eines am Fuß des Klosters liegenden Dorfes sich um die Abfälle streiten.

Die Szene im Skriptorium findet sich ebenfalls wieder, allerdings auch stark gekürzt. Dazu kommt, dass sich Malachias wesentlich abweisender verhält als im Roman. Es gibt auch zuvor eine zusätzliche Szene, als William und Adson im Kloster ankommen: Der Abt, Malachias und Jorge sind zusammen in einem Raum. Der Abt fragt, ob man ihm (William) “es” sagen soll, was Malachias strikt verneint und Jorge sich enthält. Hier ist also von vornherein mehr Konfrontation aufgebaut.

Der Bibliothekarsgehilfe Berengar hat im Gegensatz zum Roman im ganzen Film keinen richtigen Text, er bleibt entweder stumm oder kreischt, als ihn im Skriptorium eine Maus erschreckt. Als er deswegen auf einen Stuhl springt, löst das Gelächter aus, was wiederum Jorges Auftritt provoziert. Lediglich bei einer der Messen hören wir ihn singen und merken erneut, dass er eine sehr hohe Stimme hat, außerdem laufen ihm Tränen aus den Augen.

Beim Abendessen dankt der Abt Bruder William bereits für die Aufklärung des sonderbaren Unglücks. Im Film bleibt also das Motiv für Adelmus’ Suizid zweitrangig. Das ist etwas inkonsequent, denn wenn der Abt nach Williams Deduktion ebenfalls der Ansicht ist, Adelmus habe Suizid begangen, wären die Mönche verpflichtet, seinen Leichnam zu exhumieren und ihn außerhalb des “Gottesackers” zu bestatten.

Die Serie folgt dem Roman etwas exakter, die Szene mit dem entlaufenen Pferd findet sich genauso wie das längere Gespräch zwischen William und dem Abt. Im Gegensatz zum Film will der Abt hier wie im Roman direkt, dass William sich an die Aufklärung des Verbrechens macht. Allerdings hat Adelmus nicht vor ein paar Tagen den Tod gefunden, sondern sein zerschmetterter Körper wird in die Abtei gebracht, als William und Adson eintreffen. An der Stelle, wo William im Roman mit Ubertin spricht, ist entsprechend die Totenmesse für Adelmus getreten, Adson betrachtet hier bereits das Portal, allerdings ohne William und ohne dass Salvatore auftritt. Dass Adelmus in den Tod gesprungen ist, deduziert William wie im Film, indem er und Adson auf dem Abhang unterhalb der Abtei herumklettern. Anschließend folgt die Szene im Skriptorium, die sich etwas exakter ans Buch hält, aber auch eingekürzt ist. Erst jetzt folgt die Szene, bei der Adson am Kirchenportal auf Salvatore trifft. Nach dem Abendessen kommt es zu einem Gespräch zwischen William und Adson, in dem die politische Dimension des Disputs beleuchtet wird. Damit endet hier der erste Tag. Das Gespräch mit dem Glasermeister Nicolas findet an einem anderen Tag statt. Und dass die beiden Malachias beobachten, wie er durch einen geheimen Gang von der Bibliothek in die Kirche kommt, sehen wir hier gar nicht.

Zum Abschluss dieser schon viel zu langen Abhandlung reden wir über die Darsteller der anderen Rollen. Erst einmal: Im Roman sind die Namen der Beteiligten zumeist lateinisiert, also Adelmus statt Adelmo oder Remigius statt Remigio. Sowohl im Film als auch in der Serie werden einige Namen in der italienischen Variante verwendet, im Film wird selbst der Name Bernard Gui, der ja französisch ist, als “Bernado Gui” wiedergegeben. Ich werde mich hier allerdings an das Buch halten und es bei den lateinisierten Namen belassen.

In der Filmproduktion hat man außerdem großen Wert darauf gelegt, dass die Darsteller der Zeit angepasst möglichst realistisch erscheinen. Wie Regisseur Jean-Jacques Annaud in einem Interview meint:

Den Maskenbildnern habe ich als Grundsatz empfohlen, bei diesem Film genau anders herum zu verfahren, als sie es sonst gewohnt sind: Statt die Hässlichkeiten und Unebenheiten eines Gesichtes zu überschminken, sollten sie diese Partien betonen und sogar noch verstärken. Das alles hat seinen Grund nun nicht etwa darin, dass ich ein Exotenkabinett von der Kamera haben wollte, sondern dass die Gesundheitspflege im Mittelalter äußerst problematisch war: Krankheiten konnten nur selten kuriert werden, und wer sie überlebte, behielt in jedem Falle körperliche Spuren davon zurück. Deswegen mussten sämtliche Schauspieler auch ihre Gebisse und falschen Zähne entfernen

Jean-Jacques Annaud 1986

Diesen Ehrgeiz merkt man dem Film direkt an. Das Mittelalter des Films wirkt greifbar und dreckig. In der Serie steckt ebenfalls sehr viel Mühe, aber es bleibt etwas zu sauber. Sehr deutlich merkt man das meiner Ansicht nach bei “dem” Mädchen, worüber noch zu reden sein wird.

A propros “reden”, reden wir über die weiteren Figuren und ihre Besetzung und beginnen wir mit Ubertin von Casale: Hierbei handelt es sich um eine real existierende Figur. Er lebte zur Handlungszeit des Romans und hat einige papstkritische Schriften verfasst. Im Film wird er dargestellt von William Hickey und passt sehr genau auf die Beschreibung und wie er sich gibt. Für die Serie gibt es hier nichts zu sagen – Ubertin kommt nicht vor. Er ist komplett aus der Handlung entfernt worden.

Remigius von Varagine ist der erste Mönch der Abtei, dem William und Adson begegnen. Im Film wird er dargestellt von dem Charakterschauspieler Helmut Qualtinger, der die Romanfigur sehr gut wiedergibt. Remigius frönt den Genüssen und das sieht man. Der Schauspieler in der Serie ist Fabrizio Bentivoglio, der für den Bonvivant Remigius etwas arg eingefallen ist. Allerdings hängt das auch damit zusammen, dass Remigius in der Serie einen etwas anderen Handlungsbogen mitmacht, als im Film. Dort hat der Cellerar es sich gemütlich gemacht auf seinem Posten, in der Serie wird er von seinem Gewissen geplagt.

Was Salvatore betrifft, so hatte es Stefano Fresi in der Serie in meinen Augen sowieso schwerer, gegen Ron Perlman aus dem Film zu bestehen. Allein das Aussehen macht schon sehr viel, und das völlig überdrehte Schauspiel des Amerikaners tut sein übriges dazu. Außerdem passt die Maske, die man Perlman verpasst hat, besser zur Beschreibung im Roman. Hinzu kommt, dass man auch bei dieser Figur in der Serie den Handlungsbogen stark verändert hat. Interessanterweise wurde Perlman in der deutschen Fassung nicht synchronisiert. Wie erwähnt spricht Salvatore eine Mischung aus vielen verschiedenen Sprachen; damit man ihn verstehen kann, muss sein Text aber mit genug Idiomen einer für die Hörerin oder den Hörer verständlichen Sprache durchsetzt sein. Da Perlman natürlich die englischlastige Version von Salvatore sprach, kann ihn auch ein deutsches Publikum verstehen. Stefano Fresi sprach die italienischlastige Version und musste daher synchronisiert werden.

Nun habe ich zweimal zu Ungunsten der Serie gesprochen, hier kommt etwas positives: Der Abt, der übrigens auch einen Namen hat, nämlich Abbo von Fossanova, der aber weder in der Serie noch im Film erwähnt wird. Hier passt Michael Emerson aus der Serie sehr viel besser zum Romanvorbild, als Michael Lonsdale im Film. Der Abt ist in der Geschichte nur scheinbarer Herr über die Abtei und weiß das – und diese Unsicherheit kann Emerson sehr deutlich darstellen. Lonsdale ist viel zu sehr Herr der Lage, in einer Szene erinnert er mich sogar sehr stark an den überheblichen Gestus einer anderen Rolle, die er gespielt hat, nämlich die des Bösewichts Hugo Drax aus dem James-Bond-Film “Moonraker”.

Was Berengar von Arundel betrifft, so ist mir nicht ganz klar, warum für den Film Michael Habeck gecastet wurde. Er kann sein schauspielerisches Talent kaum ausnutzen, da die Figur, wie erwähnt, meistens stumm bleibt und auch sonst nicht viel zu tun hat. Ob es an seinem ungewöhnlichen Aussehen lag, das durch eine fast weiße Schminke noch verstärkt wurde? Aus den Produktionsnotizen kann ich nur nachvollziehen, dass er außerdem noch sämtliche Körperhaare abrasieren musste. Wenn man in eine böse Richtung denkt, war das vielleicht das Klischee, das die Produzenten im Kopf hatten angesichts von Berengars Homosexualität. Die Vorlage im Roman gibt nicht sehr viel her, denn im Vorwort schon schreibt Adson, dass er sich nicht mit der Beschreibung des Aussehens jeder Person, die in der Geschichte vorkommt aufhalten wird. So beschränkt sich die Beschreibung Berengars auf einen Satz:

Ein junger Mönch mit bleichen Gesicht, bei dessen Anblick mir unwillkürlich in den Sinn kam, was Ubertin von dem toten Adelmus gesagt hatte: Seine Augen glichen den Augen eines lüsternen Weibes.

Umberto Eco: “Der Name der Rose”, Carl Hanser Verlag 2022, Seite 130

Maurizio Lombardi stellt Berengar in der Serie anders dar und es wird auch nicht so viel auf ein extrem außergewöhnliches Äußeres geachtet. Allerdings muss ich zu meiner Schande zugeben, dass ich beim ersten Anblick dieses Schauspieler spontan an Jim Parsons denken musste, der in der Serie “Big Bang Theory” Doktor Sheldon Cooper spielt. Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.

Malachias von Hildesheim, der Bibliothekar, ist wiederum im Film mit Volker Prechtel besser getroffen, auch wenn die aggressive Grundstimmung, die dort herrscht, nicht so ganz zur Vorlage passt. Richard Sammel in der Serie hingegen passt besser in die Stimmung der Vorlage.

Was Jorge von Burgos betrifft, so kann ich mich nicht entscheiden, sowohl Fjodor Schaljapin im Film als auch James Cosmo in der Serie geben eine wunderbare Darstellung des blinden Mönches wieder, der das Lachen verachtet und für ein Werkzeug des Teufels hält. Ebenfalls nicht entscheiden kann ich mich, was die Darsteller von Severin von St. Emmeram betrifft, Elya Baskin im Film und Piotr Adamczyk in der Serie. Im Film wird Severin auch eher humoristisch dargestellt, etwa wenn er freudig grinst, als es heißt, man müsse sich um eine Leiche kümmern. Adamczyk ist ernsthafter und ernsthaft daran interessiert, zu forschen.

Last but not least der Glasermeister Nicolas von Morimond, eine Rolle, die im Film nicht vorkommt. Hier hat man den ganzen Handlungsstrang um die Faszination dieses Mönchs für Williams Augengläser und sein Versuch, diese zu reproduzieren, komplett ausgelassen. In der Serie wird er von Fausto Maria Sciarappa dargestellt und passt zu seinem Romanvorbild.

Damit sind wir am Ende von Tag 1 angekommen. Es ist ein langer Text geworden, mal sehen, ob die zukünftigen kürzer werden, da es nicht mehr soviel um Details wie Darsteller und dergleichen gehen wird. Ich werde mich jetzt, wie weiland Adson, in meinen loculus zurückziehen und ruhen, damit ich mich mit neuer Energie an weitere Kapitel machen kann.


Werbung: „Der Name der Rose“ bei AMAZON

Bei AMAZON können folgende Versionen von „Der Name der Rose“ direkt bestellt werden:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top