Das Panini Comics-Alben-Programm startet!

Ein erotisches Comic-Biopic, eine History-Graphic Novel und eine alternative Geschichtserzählung machen den Auftakt

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Mit Tag X, Operation Overlord und Milo Manaras Caravaggio erscheinen diese Woche die ersten Bände des brandneuen Panini Comics-Alben-Programms. Erstmals wendet sich der Verlag damit im größeren Stil diesem in Deutschland sehr beliebten Format zu und baut sein Portfolio inhaltlich unter anderem in Richtung franko-belgischer und italienischer Comic-Kultur aus. Jeden Monat werden künftig zwei bis drei neue Alben das Programm erweitern, darunter viele neue Serien, aber auch Klassiker wie das Science-Fiction-Epos Trigan von Don Lawrence.

Mit der ersten Ankündigung vor einigen Wochen war das neue Alben-Programm des Panini Verlags Thema Nummer eins in der deutschen Comic-Szene. Viel wurde damals über die möglichen Titel spekuliert und darüber, ob Panini Comics hier wohl überhaupt Fuß fassen könne – anfängliche Skepsis wich mit der Veröffentlichung des Anküdigungs-Katalogs für die ersten Titel jedoch schnell begeisterter Erwartung. „Wir versuchen ständig, unser Angebot für die Leser attraktiv zu erweitern. Die US-Comics haben wir so umfassend abgedeckt, dass es hier immer schwieriger wird, neues Material zu finden – in Italien, Frankreich, Belgien und Spanien finden sich dagegen noch einige Schätze, die es sich zu heben lohnt“, erklärt Rebecca Haar, Produktmanagerin für das neue Segment. Und Vertriebsleiter Alexander Bubenheimer sagt: „Die Erweiterung des Programms in den Alben-Sektor war ein logischer Schritt. Dass wir neue Themen erfolgreich umsetzen und hochwertige Produkte für den Handel produzieren können, haben wir schon mit unseren Graphic Novels und Eigenproduktionen mit deutschen Künstlern bewiesen.“

Das neue Programm wird Hardcover-Alben enthalten, die sich preislich zwischen 13,99 Euro und 29,99 Euro bewegen, je nach Umfang und Titel. Monatlich werden zwei bis drei neue Comics erscheinen, wobei sich der Verlag thematisch keinerlei Grenzen auferlegt: Science-Fiction, Historisches, Western, Abenteuer, Erotik – jeder Leser soll das Richtige für sich finden, auch im Hinblick auf die Künstler, zu denen unter anderem so bekannte Namen wie Milo Manara, Griffo (u.a. Spirou), Guillem March (u.a. Batman), Davide Fabbri (u.a. Star Wars), Stjepan Sejic (u.a. Witchblade), Don Lawrence und Colin Wilson (u.a. Star Wars) gehören.

Den Auftakt machen in dieser Woche drei Veröffentlichungen:
Milo Manaras erotisch angehauchte Betrachtungen zum abenteuerlichen Leben des italienischen Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio, der als Archetyp des „verruchten Künstlers“ in die Geschichte einging und Begründer der römischen Barock-Malerei war.
Band 1 der Reihe Tag X. Hier werden, beruhend auf historischen Fakten, Meilensteine der Geschichte in ein mögliches „Was-wäre-wenn?“-Szenario gepackt. Der erste Band Wer erschoss den Präsidenten? stellt zum Beispiel die faszinierende Frage: „Was, wenn es das Kennedy-Attentat nicht gegeben hätte, sondern zehn Jahre später auf Nixon geschossen worden wäre?“
Der Geschichts-Comic Operation Overlord – eine zur Graphic Novel ausgeschmückte, jedoch historisch sehr ausgefeilte Darstellung der Landung der Alliierten in der Normandie, die das Ende des 2. Weltkriegs einläutete.

Ebenfalls Teil der ersten Alben-Welle sollte der erste Band von Don Lawrences Kult-SciFi-Saga Trigan sein, die Panini als vollständige, neu übersetzte Alben-Kollektion veröffentlichen will. Dieser Auftaktband wird sich allerdings leicht verschieben und erst mit dem zweiten Schub im August anrollen, zu dem auch die historisch angehauchte, im London des 19. Jahrhunderts spielende Gangster-Ballade Golden Dogs gehören wird. Genaueres zu den einzelnen Alben und zum Programm bis zum Jahresende erfahren Sie unter Panini Comics-Alben-Programm.


MILO MANARA: CARAVAGGIO (BAND 1 VON 2)

HC l 64 Seiten l 16,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-386-2 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

DER TAG X – BAND 1: WER ERSCHOSS DEN PRÄSIDENTEN?
HC l 56 Seiten l 13,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-450-0 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

OPERATION OVERLORD BAND 1: KAMPF UM SAINTE-MÈRE-ÉGLISE
HC l 56 Seiten l 13,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-452-4 l Jetzt im Handel!
>>>mehr Infos und Bestellmöglichkeit*

Quelle: Panini Comics

* = Sponsored Link

Ant-Man – kleiner Held ganz groß!

Der kleinste Marvel-Superheld im Kino und in drei grandiosen Comics von Panini

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Derzeit gibt es nur wenig im Kino, das so zu begeistern weiß, wie die Marvel-Superhelden-Verfilmungen. Und das gilt nicht nur für die Streifen mit den Mega-Stars unter den Kostümträgern wie Iron Man, Spider-Man, den X-Men oder den Avengers: Marvel hat mit den Guardians of the Galaxy oder auch mit der sensationellen Daredevil TV-Reihe eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass es auch bei den vermeintlichen Underdogs der Superhelden echte Kracher gibt. Somit darf man vom kleinsten Marvel-Heroen Ant-Man, dessen Kino-Debüt am 23. Juli anläuft, ebenfalls Großes erwarten. Für ihn, wie für alle anderen Superhelden, die den Sprung auf die Leinwand oder Mattscheibe geschafft haben, gilt: Ohne die Comics gäbe es sie nicht. Die neuesten gezeichneten Abenteuer des Kämpfers in Insektengröße präsentiert Panini passend zum Film-Release. Am 7. Juli erscheinen die offizielle Vorgeschichte zum Film und Teil eins der brandneuen Ant-Man Comic-Serie. Am 21. Juli folgt ein Ant-Man Megaband mit einem in sich abgeschlossenen Action-Highlight.

Ant-Man wurde 1962 von Stan Lee, Larry Lieber und Jack Kirby erdacht: Der Wissenschaftler Hank Pym fand einen Weg, wie er sich auf Insektengröße schrumpfen (und wieder wachsen) konnte, dabei aber die Stärke eines ausgewachsenen Mannes behielt, was ihn letztlich, mit den Vorteilen seiner Mini-Größe, superstark machte. Noch interessanter war aber der zu seiner Ausrüstung gehörende Helm, der es ihm ermöglichte, mit Insekten zu kommunizieren, was ihn zum Anführer einer gigantischen Armee von Ameisen machte.

Hank Pym war in den Comics Gründungsmitglied der Avengers und führte das Team zeitweise sogar an. Die Figur machte dabei einige Transformationen und Kostümwechsel durch (unter anderem wurde er auch zu Yellowjacket, den man ebenfalls im Film sehen wird), bis sich der Wissenschaftler letztlich in den Ruhestand begab und das Heldendasein an den Nagel hängte.

Der neue Ant-Man, der im Film von Paul Rudd verkörpert wird, ist Scott Lang – eigentlich ein Einbrecher, der die Ant-Man-Ausrüstung stahl, um eine noch erfolgreichere Diebeskarriere starten zu können, sich aber letztlich aus Liebe zu seiner Familie doch auf die Heldenseite schlägt. Diese Vorgeschichte zum Film, mit dem Abschied von Hank Pym (im Film von Kino-Legende Michael Douglas gespielt) aus dem Superheldendasein, findet sich in dem am 7. Juli erscheinenden Comic Ant-Man: Die offizielle Vorgeschichte zum Film, mit dem sich die Fans schon einmal für den Blockbuster warmlesen können. Parallel dazu erscheint Ant-Man Sonderband 1, worin Scotts Metamorphose vom Kleinkriminellen zum Helden stattfindet – ebenfalls eine perfekte Vorbereitungslektüre für den Film.

Der Ant-Man Megaband (ab 21. Juli auf dem Markt) widmet sich in einer abgeschlossenen Geschichte Eric O’Grady, einem S.H.I.E.L.D.-Agenten, der sich das Schrumpf-Kostüm ebenfalls überzieht. Allerdings tut er dies aus sehr fragwürdigen Gründen, zu denen zum Beispiel das Begaffen von nackten Frauen unter der Dusche gehört … Eine wirklich abgefahrene Ant-Man-Story der anderen Art, aus der Feder von Robert Kirkman (The Walking Dead, Marvel Zombies).

ANT-MAN: DIE OFFIZIELLE VORGESCHICHTE ZUM FILM
Heft l 53 Seiten l 4,99 Euro l Ab 7. Juli im Handel!
>>>Mehr Infos und Bestellmöglichkeit

ANT-MAN SONDERBAND 1
SC l 116 Seiten l 12,99 Euro l Ab 7. Juli im Handel!
>>> Kann hier vorbestellt werden (sponsored Link)

ANT-MAN MEGABAND
SC l 292 Seiten l 28,00 Euro l Ab 21. Juli im Handel!
>>> Kann hier vorbestellt werden (sponsored Link)

 

Quelle: Panini Comics

Die Comic Con Germany kommt nach Stuttgart!

Der Panini Verlag ist vom 25. bis 26. Juni 2016 beim neuen Comic-Top-Event in der Messe Stuttgart dabei

(c) Comic Con
(c) Comic Con

1970 fand in San Diego die erste Comic Con statt – damals nicht mehr als ein Fan-Treffen mit gerade mal 300 Besuchern. Inzwischen ist die SDCC die größte Comic-Messe der Welt und zieht jedes Jahr aufs Neue über Hunderttausend Besucher an. Ein multi-mediales Popkultur-Spektakel, das neben Comics auch Games und Merchandising beheimatet, und von der Filmindustrie – nicht erst seit dem Erfolg der Superhelden-Verfilmungen – als Promotion-Plattform genutzt wird. Die Dichte an Hollywood-Stars ist dort so hoch wie bei kaum einer anderen Fan-Veranstaltung. So ist es kein Wunder, dass es inzwischen in vielen US-Städten Comic Con-Ableger gibt. In Deutschland ist es im Juni 2016 endlich soweit: In der modernsten und größten Halle der Messe Stuttgart findet am 25. und 26. Juni 2016 die erste Comic Con Germany statt. Der Veranstalter dieser Con ist seit 1992 auf dem deutschen Markt tätig, unter anderem mit den bekannten Events FedCon und RingCon – Conventions zu den Themen Science-Fiction und Fantasy. Der Panini Verlag, als in Stuttgart ansässiger Comic-Big-Player, wird das neue Top-Event der deutschen Comic-Szene mit einem fulminanten Auftritt, mit internationalen und nationalen Zeichnern, Aktionen und messeexklusiven Publikationen für Sammler unterstützen. .

Die Comic Con Germany geht mit einem breit gefächerten Angebot an den Start. Die Organisatoren werden die Fans, ganz nach US-Vorbild, mit bis zu 30 Hollywood-Schauspielern aus verschiedenen TV-Serien und Filmen begeistern, die für Autogramm-Sessions und Fotos zur Verfügung stehen. Die ersten Zusagen sind bereits eingegangen, unter anderem von James Marsters, bekannt durch die Rolle des platinblonden Vampirs Spike aus der Serie Buffy – Im Bann der Dämonen und als Brainiac aus der Superman-TV-Serie Smallville. Weitere Stars werden in den nächsten Wochen und Monaten folgen, neben SciFi- und Fantasy-Größen soll der Fokus dabei auf Darstellern aus den derzeit so angesagten Superhelden-Verfilmungen liegen.

Neben den Stars von Leinwand und Mattscheibe ist natürlich die namensgebende 9. Kunst, die Comic-Kunst, in allen Facetten vertreten: In der Comic Zone treffen die Fans Zeichner, im Cosplay Village können sie selbst ihre Helden darstellen. Am Samstag, den 25. Juni, ist zudem eine große Cosplay-Parade geplant. Außerdem gibt es natürlich die Stände der deutschen Comic-Verlage, einen großen Händlerbereich, Vorträge, Darbietungen und Ausstellungen – zum Beispiel mit Filmrequisiten, oder großen, von Fans geschaffenen Lego-Nachbildungen (Raumschiffe, Comic-Charaktere und vieles mehr). Movie-Props sowie diverse Walking-Acts und Fotopoints runden das Programm ab.

Der Panini Verlag, als in Stuttgart ansässiger Top-Verlag der deutschen Comic-Szene, freut sich auf dieses Event vor der Haustüre und wird sich dort entsprechend groß präsentieren. Panini Comics wird speziell für die Comic Con Germany limitierte Comic-Sondereditionen produzieren, und eine ganze Reihe hochkarätiger internationaler und nationaler Comic-Größen einladen, die am Panini-Stand zeichnen und signieren werden.

Ab heute ist auch die offizielle Webseite der Comic Con Germany online: Unter www.comiccon.de finden Interessierte regelmäßige Updates und können Karten vorbestellen. Sobald es konkretere Infos zu den Panini-Gästen und -Veröffentlichungen gibt, informieren wir darüber natürlich auch auf www.paninicomics.de.

Quelle: Panini Verlag

50 Jahre Donald Duck Sonderheft – Das Beste aus einem halben Jahrhundert „Die tollsten Geschichten von Donald Duck“!

(c) Egmont Ehapa Verlag
(c) Egmont Ehapa Verlag

Seit 50 Jahren steht das Donald Duck Sonderheft (DDSH) für Comic-Unterhaltung vom Feinsten mit der berühmtesten Ente der Welt: Donald Duck. In mehr als 335 Heften ist der Schnabelträger im markanten Matrosenanzug in zahllosen Abenteuern aller Art unterwegs. Stets in Szene gesetzt von den besten Zeichnern und Autoren.

Zum Jubiläum begibt sich das DDSH auf Zeitreise in die eigene Geschichte: Am 1. Juli 2015 erscheinen zwei Jubiläumsalben mit den schönsten Geschichten aus den vergangenen fünf Jahrzehnten und am 7. Juli das Sonderheft mit 50 Seiten Extra (Egmont Ehapa Media).

Angefangen von Altmeister Carl Barks über moderne Klassiker wie Vicar bis hin zu deutschen Erstveröffentlichungen.

Mehr Donald geht nicht?

Doch, die limitierte Sonderausgabe im edlen Schuber (EVT 4. August 2015, € 34,95) bietet neben einem Zertifikat auch noch einen Faksimile-Nachdruck der ersten Originalausgabe von 1965.

Jetzt aber wirklich: Mehr Donald geht nicht!

„Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Jubiläumsalben-Box: Das Beste von 1965 bis heute“ kann unter anderem hier bestellt werden (sponsored Link).

Quelle: Egmont Ehapa Verlag

Gelb, Gelber, Die MINIONS – Die Bücher zum Kinofilm ab jetzt im Handel!

Endlich hat das Warten ein Ende: Am 2. Juli 2015 erobern wieder kleine gelbe Wesen – Die MINIONS – die Kinoleinwände. Auch dann haben sie nur ein Ziel im gelben Kopf: Den verabscheuungswürdigsten Schurken zu finden, den es gibt, und ihm in ihrer unnachahmlichen Art zu dienen!

Anlässlich des Filmstarts erscheinen bei Schneiderbuch gleich mehrere Titel zum Kinofilm: Minions – Das ultimative Spaßbuch (sponsored Link) mit allen Facts und viel Fun zu Kevin, Stuart und Bob auf ihrer Suche nach dem gemeinsten Bösewicht der Welt. Minions – Das Buch zum Film (Sponsored Link): Die komplette Geschichte aus den Kinoerfolgen „Ich – einfach unverbesserlich“ 1 und 2 noch einmal komplett nacherzählt. Urkomisch und schräg von der ersten bis zur letzten Seite!

Alarmstufe GELB auch bei Balloon mit dem Minions – Maxi-Stickerspaß (sponsored Link): 1000 Sticker zum Kinoabenteuer, viele spannende Rätsel, lustige Ausmalbilder und kreativer Kritzelspaß! Im Minions – Wimmelbuch (sponsored Link) gibt es jede Menge Minions, Schurken und Spaß zu entdecken! Mit vielen Szenen ausdem Kinoabenteuer! Am 1. Oktober 2015 erscheint das Buch Die Welt der Minions zum Kinofilm (sponsored LInk) mit der ganzen Geschichte zum Nachlesen, vielen Rätseln und den Minions zum Selberbasteln!

Noch mehr von den Minions gefällig? Minions-Rätselspaß (sponsored Link) mit jeder Menge toller Rätsel und die extragelben Poster zum Aufhängen aus dem Minions-Posterbuch (sponsored Link) von Egmont Ehapa Media helfen hier sicher weiter.

Die Minions erobern die Welt – im Film und jetzt sogar als Comic-Helden! Viele lustige Abenteuer mit den Kinohelden finden sich auch im ersten Minions Comic-Band (sponsored Link)

Alles Banana?

Quelle: Egmont Ehapa Verlag

Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät!

Die neue Graphic Novel von Daniela Schreiter erscheint am 20. Juli 2015.

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Die Berliner Autorin, Illustratorin und Comic-Zeichnerin Daniela Schreiter ist Asperger-Autistin. In ihrer im Jahr 2014 erschienenen Debüt-Graphic Novel Schattenspringer – Wie es ist, anders zu sein erzählte sie von ihrer Kindheit und Jugend mit den Unbilden, die der ganz „normale“ Alltag für ein Kind mit Asperger-Syndrom bereithält. Sie schuf damit ein bemerkenswertes Buch, das aufklärt, unterhält und berührt. Im Jahr 2014 wurde der Comic-Band zu einem beachteten und viel gelobten Bestseller, der sich inzwischen in der 4. Auflage (!) befindet und unter anderem auf Platz 5 der Comic des Jahres-Liste des Berliner Tagesspiegels gewählt wurde. Am 20. Juli 2015 erscheint nun Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät.

Die neue Graphic Novel knüpft genau am Ende des ersten Buches an: Daniela Scheiter beschreibt die nächste Stufe ihres Lebens, unter anderem die an und für sich schon schwierige Phase der Pubertät, die für Asperger-Autisten eine noch größere Herausforderung, mit noch mehr Irrungen und Wirrungen, darstellt. Außerdem kommt sie in der autobiografischen Erzählung auch zu dem Punkt ihres Lebens, an dem sie die Diagnose Asperger bekam, und stellt dar, wie sie damit umging und wie sich dadurch die Welt für sie veränderte. Natürlich sind die Episoden wieder mit dem ihr eigenen, wundervollen Witz geschrieben und gezeichnet, sodass neben den aufklärenden Elementen auch das Lesevergnügen, das Band 1 zu solchem Erfolg verhalf, nicht zu kurz kommt.

Daniela Schreiter wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig. Seit ihrer Diagnose wollte sie der Welt vermitteln, wie es ist, als Autistin zu leben, zu sehen und zu fühlen. Da Wörter allein dafür einfach nie ausgereicht haben, entschied sie sich für das Medium Comic und mit ihren Schattenspringer-Büchern gelang es ihr, eine authentische, liebevolle, verständliche und enorm unterhaltende Darstellung ihres Lebens als Asperger-Autistin zu schaffen.

Schattenspringer² – Per Anhalter durch die Pubertät kommt offiziell am 20. Juli auf den Markt – leicht verspätet gegenüber der Ankündigung in der Panini Vorschau, da aufgrund der erfreulich hohen Nachfrage kurzfristig die Auflage des Bandes erhöht wurde, was zu einer längeren Produktionszeit führte. Die ersten Vorab-Exemplare für die Presse können aber bereits jetzt angefordert werden.

SCHATTENSPRINGER² – PER ANHALTER DURCH DIE PUBERTÄT
HC l 160 Seiten (schwarz-weiß mit 16 Farbseiten) l 19,99 Euro l ISBN: 978-3-95798-308-4 l Ab 20. Juli im Handel!
>>> Hier vorbestellen! (Sponsored Link)

SCHATTENSPRINGER – WIE ES IST, ANDERS ZU SEIN
HC l 160 Seiten (schwarz-weiß mit 16 Farbseiten) l 19,99 Euro l ISBN: 978-3-86201-950-2 l Bereits im Handel!
>>> Hier bestellen! (Sponsored Link)

Quelle: Panini Comics

Neues von Batman: Game, Comic und Batman-Tag!

Das Finale der Arkham-Videogame-Trilogie erscheint morgen und am 26. September ist Batman-Tag

 

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Morgen geht offiziell das neue und von den Fans heiß erwartete Game Batman: Arkham Knight an den Start. Die ersten Tests und Besprechungen lassen bereits wieder ein großartiges Daddel-Vergnügen erwarten, das sich hinter den Vorgängern Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City nicht verstecken muss. Die erzählerische Lücke zwischen dem letzten Spiel und dem neuen Handlungsstrang wird mit einem fulminanten Comic aufgefüllt, der am 21. Juli auf den Markt kommt – Fans des Dunklen Ritters und der Batman-Games sollten sich das Erscheinungsdatum des Batman: Arkham Knight-Comics also schon mal fett mit einem Fledermaus-Symbol im Kalender markieren, ebenso wie den Batman-Tag am 26. September.

Im neuen Game, in das die Entwickler von Rocksteady wieder alles Herzblut und ihr ganzes Können hineingesteckt haben, steht Superschurke Scarecrow im Mittelpunkt. Mit einer Weiterentwicklung seines Angstgases bedroht er ganz Gotham. Wie schon in den Vorgängerspielen ist es neben der Action und der atemberaubenden Grafik vor allem das Setting, das zu begeistern weiß. Auch in Batman: Arkham Knight gibt es wieder so viel in den Straßen von Gotham zu entdecken, zu erleben und zu erledigen, dass man kaum zum Hauptgeschehen zurückkehren möchte (mehr Infos zum Game und Tailer gibt es auf der offiziellen Website.

Im Comic werden die Geschehnisse erklärt, die dazu führten, dass die Panik-Vogelscheuche nun der oberste Gangsterboss von Gotham ist: Der Joker ist tot und Arkham City geschlossen. Für Gotham bricht ein neues Zeitalter an, und Bruce Wayne fragt sich, ob seine Stadt nach wie vor einen Dunklen Ritter braucht. Aber wie es in der Hauptstadt des Verbrechens nun mal so ist, lassen neue Bösewichte nicht lange auf sich warten – darunter auch der mysteriöse Arkham Knight, der es ganz gezielt auf Batman abgesehen hat … Für Fans des Games ist der Band nicht nur aufgrund der Story interessant, sondern auch, weil jeder Comic einen Code enthält, mit dem man sich im Spiel einen exklusiven Batman-Skin freischalten kann.

Die Arkham Knight-Saga ist nur eines der Batman-Highlights, die uns in diesem Jahr begleiten und schließlich, im Frühjahr 2016, im Kino-Blockbuster Superman vs. Batman gipfeln werden. Unter anderem wird es in diesem Jahr den 1. Internationalen Batman-Tag geben. Nach dem sensationellen Erfolg des Panini-Batman-Tags zum 75. Geburtstag des Dunklen Ritters im letzten Jahr hat sich Panini in diesem Jahr entschlossen, am international durchgeführten Batman-Tag, der am 26. September 2015 stattfindet, teilzunehmen und zusammen mit den Händlern für viele Battraktionen zu sorgen. Unter anderem wird ein exklusiver Batman-Comic produziert, den es an diesem Tag gratis im Comic-Fachhandel geben wird. Mehr Infos zum Batman-Tag 2015 und den geplanten Aktionen, gibt es in Kürze auf www.paninicomics.de.

„Batman: Arkham Knight“ kann hier bestellt werden.
„Batman: Arkham Knight – die Vorgeschichte als Comic“ kann hier vorbestellt werden.

Quelle: Panini Comics

Panini-Übersetzer erhalten den Kurd-Laßwitz-Preis

Jürgen Zahn und Justin Aardvark erhalten die Auszeichnung für William Shakespeares Star Wars: Fürwahr, eine neue Hoffnung!

Der Prolog:
CHOR

Der Bürgerkrieg ist wild im Gange schon,
Als der Rebellen kleines Schiff erbeutet
Die Pläne einer mächt’gen Kampfstation,
Die für die Freiheit Unheil nur bedeutet.
Im Kampfgetümmel die Rebellen stahlen
Die Pläne dieser Waffe stark und groß.
Erst später wird enthüllt die Kraft der Strahlen,

Wenn ein’n Planet trifft schnell der Todesstoß!
Prinzessin Leia flieht, verfolgt von Scharen,
Ihr kleines Schiff ist jetzt bewegungslos.
Zu überbringen trotz der grausigen Gefahren,
Die Botschaft einer neuen Hoffnung groß.
In lang vergangner Zeit beginnt das Stück,
In unglücksel’ger Sternenwelt weit, weit entrückt.

(Chor geht ab.)

– SHAKESPEARES STAR WARS: FÜRWAHR, EINE NEUE HOFFNUNG

(c) Panini Comics
(c) Panini Comics

Erstmals erhält in diesem Jahr ein Panini-Übersetzer-Duo den Kurd Laßwitz Preis für die beste Übersetzung eines SF-Werkes. Jürgen Zahn und sein Co-Übersetzer Justin Aardvark werden für ihre Übersetzung des beim Panini Verlag erschienenen Bandes William Shakespeares Star Wars: Fürwahr, eine neue Hoffnung! ausgezeichnet.

Der US-Amerikaner Ian Doescher schrieb die Story von Star Wars – Episode IV: A New Hope (Eine neue Hoffnung) in eine Blankvers-Version nach Shakespeare’schem Vorbild, mit dem Titel Verily A New Hope um. Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Werk, das Fans der Sternen-Saga, Freunde klassischer Schreibkunst und Literaturwissenschaftler in gleichem Maße beeindruckt und begeistert. Die deutsche Fassung Fürwahr, eine neue Hoffnung ist bei Panini erschienen und steht dem Original in Sachen sprachlicher Finesse in nichts nach, wie nun auch die Auszeichnug mit dem renommierten Übersetzer-Preis beweist.

Sorgfältig, literatur- und sprachwissenschaftlich fundiert haben die Übersetzer Justin Aardvark und Jürgen Zahn – beide Shakespeare- und Star Wars-Kenner in englischer wie deutscher Sprache – das US-Original ins Deutsche übersetzt. Wobei es „übertragen“ wohl besser trifft, denn sie mussten dabei einige Klippen umschiffen, die jedem Übersetzer elisabethanischer Dramen Probleme bereiten. Zum Beispiel, dass in der englischen Sprache wesentlich mehr einsilbige Wörter existieren als in der deutschen, oder, dass sich viele Sprachspiele nicht übersetzen lassen, und nicht zuletzt die Frage, ob man dem „weiblichen“ oder dem „männlichen“ Verschluss den Vorrang geben soll (in diesem Zusammenhang interessant, aufschlußreich und unbedingt lesenswert ist auch das Nachwort von Jürgen Zahn zum Übertragungsprozess).

Das Buch, das im Übrigen von den Star Wars-Lizenzhaltern ganz offiziell abgesegnet wurde, beginnt mit einem Prolog im Weltall, der den Leser mit Hyperantrieb in eine völlig fremde Welt katapultiert und ihn dann bis zur letzten Seite durch seine schiere Sprachgewalt bannt und erfeut.
Derzeit arbeiten die beiden Übersetzer an der Fortsetzung des SciFi-Epos im klassischen Gewand, die im Herbst 2015 erscheinen soll.

„William Shakespeares Star Wars: Fürwahr eine neue Hoffnung“ kann unter anderem hier bestellt werden!

Quelle: Panini Comics

50 Jahre Idefix – „Asterix – Tour de France“ als limitierte Sonderausgabe zum Jubiläum ab 26. Juni 2015 im Handel!

(c) Egmont Ehapa Verlag
(c) Egmont Ehapa Verlag

Vor 50 Jahren erschien die Erstauflage des Asterix-Albums Tour de France. Dort taucht auch ein kleiner weißer Hund mit schwarzen Schwanz- und Ohrenspitzen das erste Mal auf und wird schnell zum Liebling der Leser, von denen er in einem Wettbewerb den Namen Idefix erhält. Fortan begleitet die niedliche Spürnase jedes Abenteuer der beiden Gallier Asterix und Obelix als treuer Gefährte.
Anlässlich der beiden Jubiläen erscheint am 26. Juni 2015 der Band Asterix – Tour de France bei Egmont Ehapa Media (Softcover, 6,50 Euro) als limitierte Sonderausgabe mit 16 redaktionellen Seiten mehr. Erhältlich im Handel und im Ehapa Shop: http://www.ehapa-shop.de/asterix-6-sonderausgabe

Asterix und Obelix schließen eine Wette mit dem römischen Generalinspektor Lucius Nichtsalsverdrus ab und unternehmen eine dem berühmten Radrennen nachempfundene Reise durch Gallien. Von jeder Etappe wollen sie eine gallische Spezialität mitbringen und Nichtsalsverdrus auf einem Bankett servieren – doch beim Festmahl erhält er eine besondere Spezialität des Dorfes… und Obelix bemerkt nun endlich den kleinen Hund, der ihm die ganze Zeit gefolgt ist.

Quelle: Egmont Ehapa Verlag

Joss Whedons Buffy-Epos geht in die 10. Staffel!!

Neue Regeln bei der Vampirjagd und ein neues Kreativ-Team sorgen für viel Spannung im Buffyversum

(c) Panini Verlag
(c) Panini Verlag


Joss Whedons Kult-Vampir-Epos Buffy – The Vampire Slayer startet in die 10. Staffel. Seit Staffel 8 wird die Geschichte der Jägerin exklusiv als fortlaufende Comic-Reihe erzählt und ist so beliebt wie eh und je. Die Fans fiebern jeder neuen Ausgabe entgegen, wie zu TV-Zeiten neuen Episoden. Ein Garant des Erfolges ist, dass Joss Whedon selbst beim Fortgang der Storyline die Fäden in der Hand hält und es mit seinem kongenialen Team schafft, auch im Medium Comic dieses einzigartige Buffy-Feeling zu erschaffen, das die TV-Serie zum Kult erhob, und die Handlung mit immer neuen Ideen und Wendungen stetig voranzutreiben. Auch mit dem Start in die 10. Staffel ändert sich in der Welt von Buffy wieder einiges und so heißt der Band nicht umsonst Neue Regeln!.

Nachdem Buffy und die Gang in Staffel 9 (bei Panini in fünf Comic-Bänden, plus einem Willow-Sonderband erschienen) die Welt vor dem Ur-Schöpfer der Vampire und der kompletten Zerstörung durch einen drohenden Riss im Zeitkontinuum gerettet haben, und es Willow sogar gelungen ist, die Saat der Magie wieder auf der Erde zu pflanzen (wir erinnern uns: In Staffel 8 zerstörte Buffy die Magie auf der Welt und hatte die gesamte Staffel 9 mit den negativen Auswirkungen dieser Aktion zu kämpfen), scheint alles wieder beim Alten … ja, es scheint! Doch die neue Magie ist jung, kraftvoll und roh, und das bringt einige überraschende Neuerungen mit sich. Speziell so manche „Regeln“, die bisher für Vampire galten, sind plötzlich außer Kraft gesetzt. Zum Beispiel können sich neu „geborene“ Blutsauger jetzt problemlos in der Sonne aufhalten und sich in diverse Tiere verwandeln – ein Privileg, das bislang Dracula vorbehalten war. Selbst mächtige Hexen und Dämonen müssen das Zaubern mit dieser neuen Macht erst wieder lernen. Um das zu begreifen, suchen die Jägerin und ihre Freunde einen alten Bekannten auf – ob Dracula aber der richtige Verbündete ist, daran hat nicht nur Xander begründete Zweifel!

Joss Whedon findet trotz seiner Avengers-Regie-Aktivitäten immer noch Zeit, ein Auge auf sein Lieblingsprojekt Buffy zu haben. Für Staffel 10 hat der Meister seiner Gang wieder einmal ein komplett neues Setting verschafft und mit Top-Autoren, zu denen neben dem brillanten Christos Gage (der im Übrigen auch an der enorm gelungenen Netflix-Daredevil-Serie mitschrieb) auch Buffy-Star Nicholas Brendon (Xander) gehört, in einen großartigen Comic-Plot umgewandelt, der allen Ansprüchen der Fans an die Buffy-Reihe gerecht wird. Als Zeichnerin hat Rebekah Isaacs die Serie übernommen, deren Stil bereits bei der Spin-Off-Reihe Angel & Faith die Fans begeisterte!

Quelle: Panini Verlag

BUFFY – STAFFEL 10, BAND 1: NEUE REGELN!
SC l 140 Seiten l € 16,99 l ISBN: 978-3-95798-211-7 l Erscheint am 18. Mai!
>>>(Vor)Bestellmöglichkeit