Tim und Struppi: Reiseziel Mond [Rezension]

Der erste Mensch auf dem Mond – das war Neil Armstrong im Juli 1969? Falsch! Im März 1953 landete der Reporter Tim mit einer von seinem Freund Professor Balduin Bienlein geleiteten Expedition auf dem Erdtrabanten. Zumindest in einer Geschichte, die ein weiteres Meisterstück in Hergés Reihe darstellt.

Inhalt: Professor Bienlein schickt ein Telegramm und bestellt Tim und Haddock nach Syldavien, wo er sich derzeit aufhält. Die Überraschung ist groß: Syldavien hat ein Kernforschungszentrum, in dem der Wissenschaftler daran arbeitet, einen Atommotor zu erfinden. Der Motor soll eine Rakete antreiben, die Menschen auf den Mond bringen wird. Und Bienlein hat Tim und Haddock als seine Begleiter ausersehen. Doch schon in der Vorbereitungsphase wird klar: Eine fremde Macht hat großes Interesse an den Forschungsergebnissen von Bienleins Expedition. Schließlich jedoch findet er statt: der Start ins Ungewisse.

Kritik: Interessanterweise kamen auch die Autoren der 1961 gestarteten Heftroman-Reihe „Perry Rhodan“ auf die Idee, die Rakete des ersten Mondflugs – der bei ihnen 1971 stattfand – mit einem Atommotor auszustatten. Doch was den Realismus betrifft, so hatte Hergé die Nase vorn (und ich spreche hier nicht von den Außerirdischen, die Perry Rhodan auf dem Mond fand, und Tim eben nicht). Während Rhodans „Stardust“ permanent mit Atomkraft betrieben wird, benutzt Bienleins namenlose Mondrakete (lediglich das Testmodell trägt die Bezeichnung „X-FLR6“) für Start und Landung einen herkömmlichen Düsenmotor, um den jeweiligen Platz nicht radioaktiv zu verseuchen. Bei Rhodan wartete man nach der Landung noch darauf, dass die Radioaktivität außerhalb der Rakete nachlassen würde.

Überhaupt wurde unheimlich Arbeit in die Recherche zu dem Doppelalbum gesteckt. Hergé ließ sich ein Modell von der Innenaustattung der Mondrakete bauen, um sicherzustellen, dass diese auf allen Bildern authentisch wirkt. Seine Mitarbeiter und er konsultierten verschiedene Fachmagazine. Wie stellten sich Wissenschaftler die Mondoberfläche vor? Wie muss die Rakete konstruiert sein, wie die Raumanzüge? Welche Fortbewegungsmittel benutzt man auf dem Mond? So nimmt auch die Konstruktionszeichnung der Mondrakete eine volle Seite ein, bei der an alles gedacht ist.

Die Geschichte rund um den Mondflug ist wieder eine geheimnisvolle Kriminalgeschichte mit einer überraschenden Auflösung – aber die kommt erst in der Fortsetzung. Ganz in der Tradition des Cliffhangers endet dieser Band mit dem Start der Rakete – und niemand weiß, ob die Astronauten noch leben.

Mir als Science-Fiction-Fan gefällt gerade dieser Doppel-Band natürlich besonders. Ich bin begeistert von davon, wie akkurat hier vorgegangen wurde. Die Doppel-Bände sind generell meine Lieblingsbände, aber dieser ist denen mein persönliches Highlight.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Im Reiche des schwarzen Goldes [Rezension]

1948 machte Hergé sich daran, eine Geschichte neu zu bearbeiten und fortzusetzen, die er 1940 wegen der Invasion der Deutschen hatte abbrechen müssen: „Im Reiche des schwarzen Goldes“. Nachdem er es unter den Nazis nicht wagen konnte, einen Deutschen als Bösewicht darzustellen, war das nach dem Krieg wieder möglich. Allerdings musste er die Geschichte an ein paar geänderte Situationen anpassen.

Inhalt: Die Welt steht am Rand eines neuen Krieges. Gleichzeitig sabotiert jemand die Benzinvorräte der westlichen Welt. Das Benzin ist verdorben und führt dazu, dass Motoren unerwartet explodieren. Während Schulze und Schultze dahinter eine Firma vermuten, die ihr Geld mit dem Abschleppen und Reparieren von Autos verdient, macht sich Tim allein auf die Suche nach der Ursache, die ihn nach Khemkhâh führen, in das Emirat von Scheich Ben Kalisch Ezab. Dort trifft er einen alten Bekannten wieder: Doktor Müller. Und er darf die Bekanntschaft des Scheichs und seines unvergleichlichen Sohnes Abdallah machen.

Kritik: Die Geschichte entstandt ursprünglich zu einem Zeitpunkt vor „Die Krabbe mit den goldenen Scheren“, also bevor Tim Haddock traf. Und ausgerechnet bei „Im Reiche des schwarzen Goldes“ war es nicht möglich, den Kapitän einfach so in die Handlung zu integrieren (das Abenteuer nimmt seinen Anfang, als Tim als Funker auf einem Öltanker anheuert, um verdächtigen Spuren nachzugehen; es wäre schlichtweg unmöglich gewesen, Haddock, der ja immerhin Kapitän ist, da mit einzubeziehen). Also bediente sich der Zeichner eines Tricks: Ganz zu Beginn der Geschichte erhält Tim einen Anruf von Haddock. Der Kriegsgefahr wegen ist er zur Marine eingezogen worden und muss ein Schiff kommandieren.

Der Hintergrund eines drohenden Krieges hat mich als junger Leser etwas verwirrt. Natürlich entstand die ursprüngliche Geschichte im Hinblick auf den Zweiten Weltkrieg, der ja eigentlich schon begonnen hatte und nur darauf wartete, dass die Aliierten in den Konflikt eintreten würden. Hergé bleibt allerdings unbestimmt, die Schlagzeilen, die Tim in der Zeitung liest, sprechen lediglich von einem Krieg, aber nicht, wer die kriegführenden Staaten sind. Mitten in der Geschichte hört der Reporter schließlich eine Radiomeldung, dass die Kriegsgefahr gebannt sei.

Ungefähr an dem Punkt, an dem Hergé die Geschichte 1940 das erste Mal abbrechen musste, ist auch der Punkt, wo die Geschichte, die am Anfang wieder recht düster war, endgültig einen leichteren Tritt bekommt. Und sah das ursprüngliche Konzept vor, dass das verdorbene Benzin die Armee des Gegners lahmlegen soll, so ist der Hintergrund nun – wie schon beim Arumbaya-Fetisch – der Kampf von zwei gegnerischen Ölföderungsgesellschaften.

Beinahe schelmisch geht der Zeichner mit Haddock um. Anstatt sich eine weitschweifige Erklärung für seine Abwesenheit und sein plötzliches Auftauchen am Ende der Geschichte auszudenken, macht er es ganz kurz. Als Haddock am Anfang zur Marine eingezogen wird, macht Hergé sich nicht einmal die Mühe, das Schiff des Kapitäns mit einem Namen zu bezeichnen, es heißt nur „XY (der Name muss geheim bleiben)“. Und aus seinem Auftauchen am Schluss macht der Autor einen „running gag“: Jedes Mal, wenn Haddock Tim erzählen will, wie es kommt, dass er so unverhofft auftaucht, wird er unterbrochen.

Gesamt gesehen war das Album keine Steigerung gegenüber dem Doppelband „Die sieben Kristallkugeln“ / „Der Sonnentempel“, aber Hergé hatte ein gewisses Niveau erreicht, unter das er fortan nicht mehr fallen sollte, obwohl er noch mit Ideen aufwarten sollte, die manche als „merkwürdig“ empfanden.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Der Sonnentempel [Rezension]

Über die Entstehung des Albums wurde im Artikel „Die sieben Kristallkugeln“ schon alles gesagt. Dieser Band schließt sich nahtlos an.

Inhalt: Bienleins Entführer sind in Peru angekommen. Offenbar hat der zerstreute Professor in ihren Augen Gotteslästerung begangen, weil er sich den Armreif der Mumie des Rascar Capac angelegt hatte. Mit Hilfe des Indianerjungen Zorrino folgen Tim und Haddock den Entführern in die Anden, zum letzten Versteck der Inkas: dem Sonnentempel.

Kritik: Das Okkulte, das in Teil 1 der Geschichte angelegt wurde, tritt hier für eine lange Zeit erst einmal in den Hintergrund. „Der Sonnentempel“ ist zur Hauptsache eine Abenteuergeschichte und berichtet davon, wie Haddock und Tim zum Sonnentempel kommen und was sie dort erleben. Die „Pointe“ der Geschichte, die Hergé übrigens von einer Erzählung über Christoph Kolumbus hat, bereitete dem Zeichner selbst Magenschmerzen, und das aus zwei guten Gründen. Erstens dauert das Ereignis, das Tim ausnutzt, viel zu lang für einen Überraschungseffekt. Zweitens: Wie heißt nochmal der Ort, an dem sich die wackeren Abenteurer befinden? Richtig – und man kann eigentlich davon ausgehen, dass Priester eines solchen Tempels bestens über solche Ereignisse Bescheid wissen. Er ließ die Geschichte trotzdem so enden, und es tat ihr keinen großen Abbruch.

Wieder kommt der Humor nicht zu kurz, dafür sorgen unter anderem Schulze und Schultze, aber auch Kapitän Haddock. Bei diesem benutzt Hergé einen Kunstgriff, den er in „Die sieben Kristallkugeln“ schon angedeutet hat. Als Haddock dort eine Treppe in Birnbaums Haus herunterfällt, blickt er scheinbar den Leser mürrisch an, als wolle er sagen: „Wehe, wenn Sie lachen!“ Im „Sonnentempel“  geht er noch weiter: Haddock will seine Fitness demonstrieren und springt ohne Anlauf längs über einen Tisch. Er schafft den Sprung aber nicht ganz und schlägt mit dem Hinterteil auf der Tischkante auf. Der Tisch kippt und eine Obstschale wird hochkatapultiert, deren Inhalt Haddock auf den Kopf fällt. Hier durchbricht Hergé dann die berühmte „vierte Wand“, der Kapitän schaut den Leser direkt an und fragt: „Finden Sie das etwa komisch?“

Für die Umarbeitung als Album musste die Geschichte etwas gekürzt werden, aber das fällt nur auf, wenn man sehr genau hinsieht und es stört den Fluss der Handlung nicht. Beispiel gefällig? Als die beiden kurzfristig getrennt werden, trifft Haddock schließlich auf einen als Indio verkleideten Tim und erkennt ihn nicht wieder. Auf Seite 12 des Albums in der obersten Reihe spricht Haddock Tim im mittleren Bild an: „Sage mir, mein Sohn, hast du einen jungen Weißen mit einem kleinen Hund gesen?“ Auf dem nächsten Bild zieht Tim seine Mütze ab und sagt: „Ja, und ich kenne ihn sehr gut!“ Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass die beiden im mittleren Bild auf der Straße stehen. Im nächsten Bild stehen sie plötzlich auf einem Stück Rasen vor dem Haus, das vorher im Hintergrund war. Hier wurde eine Bildfolge entfernt, in der Haddock mit Kreide ein Bild von Tim an die Hauswand malt. Die Geschichte gewinnt dadurch – und die anderen Kürzungen – an Tempo, auch wenn so den Comic-Album-Lesern Haddocks zeichnerisches Talent vorenthalten wird.

„Der Sonnentempel“ ist ein würdiges Finale für eine rundum überzeugende Geschichte, die Hergés Vorliebe für die amerikanischen Naturvölker entspricht.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Die sieben Kristallkugeln [Rezension]

Dezember 1943 begann die Hergé mit einer neuen, längeren Geschichte, die allerdings insgesamt 4 Jahre bis zur Vollendung brauchen würde. Der Grund war der Krieg, Deutschland wurde zurückgeschlagen und die Repression der Nazis schlug um in ihr Gegenteil. Schwarz oder weiß – entweder, man war ein Nazi-Kollaborateur gewesen oder ein Widerstandskämpfer. Da Hergé für Le Soir gearbeitet hatte, war er automatisch zum Kollaborateur geworden. Er hatte aber Glück, Freunde zu haben, die seine humanistische Einstellung kannten und wussten, dass er kein Freund von Faschisten war. Von September 1944 bis September 1946 hatte Hergé Arbeitsverbot. Dank seines Freundes Raymond Leblanc änderte sich jedoch alles – Tim bekam sein eigenes Wochenmagazin: Tintin. Und die Geschichte konnte weitergehen.

Inhalt: Eine Expedition kehrt aus Südamerika zurück, nachdem sie dort ein Inkagrab gefunden und die Fundstücke nach Europa gebracht hat. Dann geschehen merkwürdige Dinge, ein Expeditionsmitglieder nach dem anderen fällt in einen kataleptischen Schlaf, der alle 24 Stunden um immer exakt die gleiche Uhrzeit durch einen psychotischen Anfall unterbrochen wird. Immer werden dabei neben den Opfern Kristallsplitter gefunden, die offenbar von einer kugelförmigen Ampulle stammen. Als als letzter Bienleins Freund Professor Hippolytos Birnbaum noch nicht betroffen ist, besuchen Tim, Haddock und Bienlein diesen. Er erzählt vom Fluch des Inka Rascar Capac, der sich offenbar an der Expedition erfüllt.

Kritik: Hergé unternimmt in diesem Doppelalbum einen Ausflug in die Welt des Okkulten, was die Geschichte teilweise sehr unheimlich macht (etwa wenn Haddock, Tim und Bienlein davon träumen, die Mumie des Rascar Capac würde in ihr Schlafzimmer eindringen). Gleichwohl hat die Geschichte aber auch ihre lustigen Höhepunkte und mit General Alcazar, der unter dem Namen Ramon Zarate im Varieté arbeitet, trifft Tim einen alten Bekannten wieder.

Die Geschichte bekommt einen besonderen Dreh, als Bienlein entführt wird, offenbar von den gleichen Leuten, die für den Zustand der sieben Forscher verantwortlich sind. Von da an tritt das Okkulte ein wenig in den Hintergrund und die Kriminalgeschichte in den Vordergrund, als es darum geht, die Entführer zu verfolgen. Mit der Spur, die nach Südamerika führt, endet schließlich das Album.

Zweifellos gehören die doppelbändigen Geschichten zu den besten der Reihe. Leider wird es nach „Die sieben Kristallkugeln“ / „Der Sonnentempel“ nur noch eine solche geben: „Reiseziel Mond“ / „Schritte auf dem Mond“. Hergés Perfektionismus war inzwischen auf seinem Höhepunkt, er sammelte von überall her Informationen und Bilder. Seine Hauptinformationsquelle, zum Beispiel über fremde Völker wie die Inkas, war das „National Geographic“. Bei „Der geheimnisvolle Stern“ hatten Kritiker ihm hämisch vorgeworfen, Haddocks Schiff wäre weder see- noch hochseetauglich. Er wollte nicht, dass ihm das nochmal passiert. Seinen Alben tat der Perfektionismus gut. So auch diesem.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Der Schatz Rackhams des Roten [Rezension]

Über die Entstehung des Albums ist bei „Das Geheimnis der ‚Einhorn'“ schon alles gesagt worden. Hergé hat die Geschichte beider Alben in einem konzipiert. Aber im zweiten Teil der Schatzsuche kommt endlich das letzte bedeutende Mitglied auf Tims Bühne, das fortan unverzichtbar wird.

Inhalt: Nachdem Tim und Haddock im letzten Album das Geheimnis der „Einhorn“ ergründet haben, begeben sie sich nun auf die Suche nach dem Schatz. Frantz von Hadoque hat die Position des gesunkenen Schiffes auf einem Pergament hinterlassen. Umd das Schiff finden zu können, brauchen sie eine besondere Tauchausrüstung, und die liefert ihnen Professor Balduin Bienlein.

Kritik: Die Handlung ist genauso mit einem überraschenden Ende versehen, wie bereits der erste Teil, auch wenn es diesmal keinen zweiten Handlungsstrang mehr gibt. Mit Professor Balduin Bienlein hat Hergé eine weitere Persönlichkeit geschaffen, die er nach dem bekannten Wissenschaftler Auguste Piccard gestaltete. Bienlein ist beinahe sowas wie der Prototyp des zerstreuten Professors, ein Erfinder, der ab und an selbst mit alltäglichen Dingen überfordert ist (deutlich zu sehen in „Tim und die Picaros“, als er ein Bad nimmt und vergisst, seinen Bademantel auszuziehen). Und die Schwerhörigkeit, mit der ihn der Zeichner ausstattet, bietet exzellente Vorlagen für allerhand komische Situationen. Am besten kommt das zum Tragen, als ein Reporter an Bord des Schiffes kommt, als es von seiner Expedition zurückgekehrt ist und Haddock ihn auf Bienlein verweist – der arme Mann verzweifelt an den Antworten des Professors, die so gar nichts mit seinen Fragen zu tun haben.

In diesen Album wird die Suche vom ersten Teil genauso clever fortgesetzt, wie sie begonnen hat. Die Geschichte als ganzes (also beide Folgen zusammen) ist sicherlich einer der Höhepunkte der Reihe. Meine Ausgabe von „Der Schatz Rackhams des Roten“ ist genauso zerlesen wie „Das Geheimnis der ‚Einhorn'“. Tatsächlich bleibt auch mir nichts anderes übrig, als mich Shakespeare anzuschließen, den Bienlein als Schlusswort zititert: „Ende gut, alles gut“.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Das Geheimnis der „Einhorn“ [Rezension]

Mit Beginn der Arbeit an seinem neuesten Comic hat nach Einschätzung von vielen Kennern Hergé eine neue Schaffensperiode eingeläutet. Tim war erwachsener geworden. Die neue Periode begann der Zeichner dann auch gleich mit zwei Neuerungen, die sich als sehr erfolgreich erwiesen: einem Abenteuer, das doppelt so lang war wie die bisherigen, und der Einführung der zwei letzten wichtigen Personen ins Repertoire der Geschichten.

Inhalt: Auf dem Flohmarkt findet Tim das Modell eines alten Schiffes, das er Haddock schenken will. Doch nicht nur er interessiert sich dafür. Er kann es dem Kapitän nur noch zeigen, dann wird es ihm gestohlen. Doch Haddock stellt fest, dass das Schiff das Modell der „Einhorn“ ist, das Schiff seines Vorfahren Frantz von Hadoque. Besagter Frantz hat einen Schatz versteckt, und die Modelle der „Einhorn“, von denen es drei gibt, sind der Schlüssel dazu. Langsam wird Tim klar, was die Diebe seines Modells gesucht haben, als er von diesen entführt wird.

Kritik: Die Geschichte – und ihre Fortsetzung – hält einige Überraschungen bereit. Die Suche nach Hinweisen auf einen Schatz ist mit einer Krimihandlung verwoben, bei der manche mehr zu wissen glauben, als sie wirklich wissen. Und im Gegensatz zu „Der geheimnisvolle Stern“ kommt hier der Humor nicht zu kurz.

Während bei „Die Zigarren des Pharao“ und „Der blaute Lotos“ die Fortsetzung noch lose war und beide Alben auch allein stehen können, ist die Handlung in „Das Geheimnis der ‚Einhorn'“ nicht abgeschlossen. Es gibt zwar ein Happy-End, aber den Schatz, um den es geht, hat man noch nicht gefunden. Als neue Figur wird der Diener Nestor eingeführt, der später Haddocks Diener werden wird. In diesem Band ist er noch Butler der Antiquitätenhändler Vogel-Faull, ohne allerdings von deren verbrecherischen Ambitionen zu wissen. Für die leichtere Note sorgen vor allem Schulze und Schultze, die einem Taschendieb auf der Spur sind. Diese Handlung hat mit dem Geheimnis der „Einhorn“ zwar nur am Rande zu tun, wird aber auf eine interessante Weise mit der Geschichte verknüpft.

Dieses Album ist einer der Höhepunkte der Reihe. Nebenbei bemerkt ist es auch eines meiner ersten Alben von Tim und Struppi gewesen, was man ihm mittlerweile auch ansieht. Der Rücken ist ausgeblichen, die Bindung nicht mehr frisch und die Seiten haben Falten vom vielen Lesen. Man sieht: ich nehme es immer noch gerne zur Hand.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Der geheimnisvolle Stern [Rezension]

Oktober 1941: Schon einen Tag, nachdem das Abenteur „Die Krabbe mit den goldenen Scheren“ seinen Abschluss fand, wurde der Auftakt für die neueste Geschichte veröffentlicht, der man wieder mehr die düstere Zeit anmerkte, in der sie entstand.

Handlung: „Aber das wäre ja dann…“ – „Das Ende der Welt! Jawohl!“ Nachdem Tim in einer extrem heißen Nacht einen neuen Stern im Sternbild des Großen Bären entdeckt hat und Kontakt mit Observatoriumsdirektor Johann Baptist Phossyl aufnimmt, erfährt er, dass der Stern in Wahrheit ein Meteor ist, der am nächsten Morgen mit der Erde zusammenstoßen wird. Doch der Weltuntergang findet nicht statt, der Meteor verfehlt die Erde, aber ein Stück von ihm landet im Polarmeer. Da auf ihm ein Element vermutet wird, dass es auf der Erde nicht gibt, wird eine Expedition ausgerüstet, um dieses Gestein zu bergen. Die Zeit drängt, denn schon ist eine von Bankiers aus Sao Rico finanzierte zweite Expedition unterwegs, die das Gestein weges seines Wertes holen soll.

Kritik: Das Album ist etwas düsterer als seine Vorgänger, was zweifellos dem Krieg geschuldet ist. Gleich zu Beginn der Geschichte wartet Hergé mit einem Paukenschlag auf: Das Ende der Welt soll gekommen sein.  Andere düstere Elemente sind die Verwendung von Träumen, die als solche nicht erkennbar sind, der Auftritt eines gefährlichen Geisteskranken und die Ankunft auf dem Meteor selbst, mit Riesenschmetterlingen, Riesenspinnen und Riesenpilzen. Aber Kapitän Haddock, der das Schiff der Expedition kommandiert, hat sich gemacht. Weit entfernt von dem Alkoholwrack, das noch in „Die Krabbe mit den goldenen Scheren“ ein Rettungsboot in Brand steckte, zeigt er sich zwar noch immer dem Alkohol zugeneigt, steht aber seinen Mann, wenn es darauf ankommt. Beispielhaft ist die Episode, als er während eines Sturms auf der Brücke steht und diesen als „nur eine Mütze voll Wind“ bezeichnet und kurz darauf geistesgegenwärtig die Kollision mit einem anderen Schiff verhindert.

In diesem Band wollte Hergé wieder etwas Kapitalismuskritik anbringen: hier die europäische Expedition, die aus rein wissenschaftlichen Gründen nach dem Meteor sucht, auf der anderen Seite die Expedition aus Sao Rico, von Banken finanziert, die aus dem unbekannten Element Kapital schlagen möchte. Dass hier wieder ein fiktives Land ins Spiel kommt, liegt allerdings an einer Änderung, die erst später gemacht wurde. In der ursprünglichen Fassung stammte die Konkurrenz aus den USA.

Eine nicht ganz so heitere Geschichte mit vielen sehr düsteren Nuancen um einen (moralischen) Wettlauf, die allerdings, gerade was Kapitän Haddock betrifft, einige wichtige Entwicklungen enthält. Damit rangiert die Folge ungefähr im Mittelfeld, während die nächste Geschichte wieder einen Höhepunkt darstellt.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Die Krabbe mit den goldenen Scheren [Rezension]

1939 brach der Zweite Weltkrieg aus. Hergé wurde eingezogen, und obwohl er mit seiner Einheit fern der Heimat war, produzierte er weiter Seite um Seite ein neues Tim-Abenteuer mit dem Titel „Im Reiche des schwarzen Goldes“. 1940, während Hergé in Frankreich auf Krankenurlaub war, wurde Belgien von den Deutschen erobert. Tims Stammzeitschrift, Le petit Vingtième wurde eingestellt. Hergé fand eine Anstellung bei Le Soir und entschloss, „Im Reiche des schwarzen Goldes“ erst einmal nicht fortzusetzen. Immerhin herrschte nun das Hakenkreuz in Frankreich und der Bösewicht der Geschichte war der aus „Die schwarze Insel“ bekannte Doktor Müller – ein Deutscher. Also ließ er jegliche politische Anspielung bleiben und wandte sich einem Thema zu, das er schon einmal bearbeitet hatte: den Opiumschmuggel.

Inhalt: Eigentlich sollten sich Schulze und Schultze um Geldfälscher kümmern, die gefälschte Geldstücke im Umlauf bringen, doch die Habseligkeiten, die man bei einem ertrunkenen Matrosen gefunden hat, bringen die Geschichte in eine ganz andere Richtung. Tim geht an Bord der „Karaboudjan“, ohne eigentlich recht zu wissen, warum. Dort ist Allan Thompson erster Offizier, den in „Die Zigarren des Pharao“ kennenzulernen die Ehre Tim nicht hatte. Hinter dem Rücken seines Kapitäns schmuggelt Allan Opium in Krabbendosen. Tim freundet sich mit dem Kapitän an und flieht mit diesem vom Schiff. Die beiden landen in Marokko und sind bald dem Kopf der Bande auf der Spur.

Kritik: Zuerst einmal ist festzuhalten, dass es in diesem Album zu der geradezu historischen Begegnung zwischen Tim und Kapitän Haddock kommt, der fortan Begleiter bei den Abenteuern des Reporters sein wird. Insofern stellt diese Geschichte wiederum einen Meilenstein in Tims bewegten Leben dar. Dass Hergé nochmals das Thema Opiumschmuggel aufgreift, ist nicht weiter schlimm, und durch die später gemachte Einfügung von Allan Thompson in „Die Zigarren des Pharao“ wird die Sache in sich geschlossen. Doch auch den durchtriebenen ersten Offizier der Karaboudjan haben wir nicht zum letzten Mal gesehen.

Mit Kapitän Archibald Haddock hat Hergé ein wahres Unikum geschaffen. Im Laufe der Zeit hat dieser nicht weniger als 200 verschiedene Schimpfwörter gebraucht und von seinen Flüchen ist „hunderttausend Höllenhunde“ noch der harmloseste. Sein Hang zum Alkohol wird ihm in dem Band mehr als einmal zum Verhängnis. Allein deswegen ist es überhaupt möglich, dass Allan hinter seinem Rücken das Opium schmuggeln kann und dass später zuerst das Rettungsboot der Karaboudjan in Flammen aufgeht und später Tim, Struppi und Haddock mit dem Flugzeug abstürzen, ist ebenso dieser Sucht geschuldet. Allerdings ist das alles in dieser Geschichte noch sehr überdreht, da Haddock dadurch im Suff zu einer echten Gefahr wird. Das wird sich später etwas legen, aber um den Kapitän von der Vorliebe für „Loch Lomond Whisky“ zu befreien, bedarf es härterer Mittel.

„Die Krabbe mit den goldenen Scheren“ ist ein durchdachtes Krimi-Abenteuer mit reichlich Situationskomik – und besorgte Eltern brauchen sich wegen Haddocks Ausdrucksweise keine Sorgen zu machen: Viele der Wörter sind so ohne weiteres gar nicht zu verstehen. Oder wüsste jemand auf Anhieb, was ein Troglodyt oder eine Klysopumpe ist?

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: König Ottokars Zepter [Rezension]

Der 4. August 1938 markiert zwei Daten: Zum einen wurde ich auf den Tag genau 32 Jahre später geboren. Zum zweiten begann an jenem Tag Tims neuestes Abenteuer als Fortsetzungsgeschichte, das allerdings damals noch den Titel „Tim in Syldavien“ trug. Einmal mehr ließ sich Hergé von aktuellen politischen Ereignissen inspirieren und verlegte sie in ein fiktives Land: Syldavien.

Inhalt: Bei einem Spaziergang im Park findet Tim eine vergessene Aktentasche, die dem Sphragisten Professor Armin Janus gehört, einem Spezialisten für Siegelkunde. Janus möchte nach Syldavien und braucht für die Reise noch einen Sekretär. Tim bietet sich an – doch natürlich steckt wie immer mehr dahinter. Er wird mehrmals gewarnt, den Professor nicht zu begleiten und schließlich wird sogar ein Anschlag auf ihn verübt. Tim kommt einem Komplott auf die Spur, das zum Ziel hat, das Zepter des syldavischen Herrschers Muskar XII. zu stehlen. Wenn dieser das Machtsymbol nicht am Sankt-Wladimir-Tag präsentiert, würde das eine innenpolitische Krise auslösen. Und der Nachbarstaat Bordurien wartet nur auf eine solche Gelegenheit, um Syldavien einzunehmen.

Kritik: Zwar hat sich Hergé für die Handlung vom Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich inspirieren lassen, aber was die Planung, die die Putschisten betreiben, betrifft, so könnte man auch sagen, er hat den Angriff Deutschlands auf Polen vorweg genommen. Auch in „König Ottokars Zepter“ möchte ein feindliches Land einen Zwischenfall inszenieren, um einen Vorwand zu haben, einmarschieren zu können. Der Unterschied ist, dass es in der Realität keinen Tim gab, der die Pläne vereitelte. Syldavien blieb frei, Polen wurde überrannt – drei Wochen nachdem die letzte Episode von Tims Abenteuern in Syldavien veröffentlicht worden war, hatte damit der Zweite Weltkrieg begonnen.

Mit Syldavien hat sich Hergé ein ganz besonderes Land ausgedacht. Das zeigt allein die Tatsache, dass er nicht weniger als drei ganze Seiten dafür aufwendet, einen fiktiven Reiseführer abzubilden, in dem die Geschichte des Landes erzählt und auf die Wichtigkeit des königlichen Zepters hingewiesen wird. Hergé geht sogar so weit, einzelne Worte aus dem „Syldavischen“ auf ihre Begriffsherkunft zu erklären. Die Hauptstadt des Landes, Klow, so lesen wir beispielsweise, hat ihren Namen, weil sie eine „wiedereroberte Stadt“ ist: „kloho“ = „Eroberung“ und „ow“ = Stadt. Das Land selbst stellt er als Balkanstaat dar, Vorlagen von verschiedenen Ländern von Rumänien bis Mazedonien hatte er dazu für sein Archiv gesammelt.

Gleichzeitig tritt ein neues Mitglied von Tims „Familie“ in Erscheinung, dem er noch mehrmals begegnen wird: Bianca Castafiore, die „mailänder Nachtigall“, Opernsängerin mit einem sehr lauten Organ. Ihr erklärtes Lieblingsstück stammt aus Gounods Oper „Faust“ (im Deutschen unter dem Titel „Margarete“ bekannt), mehr als einmal wird sie die ersten Zeilen der „Juwelenarie“ (Dritter Akt, sechste Szene, Nr. 14) schmettern: „Ha, welch Glück, mich zu seh’n…“ Ihr Auftritt in diesem Band ist allerdings nur kurz, da Tim aus dem Fahrzeug, das er sich mit ihr teilt, flüchtet, nachdem sie ihm ihre Gesangeskunst demonstriert hat.

„König Ottokars Zepter“ ist ein fantasievoll ausgeschmücktes Abenteuer, das, ähnlich wie der „Arumbaya-Fetisch“, seine Zeitlosigkeit dadurch bewahrt hat, dass es zwar auf die Realität Bezug nimmt, aber an einem fiktiven Ort spielt.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.

Tim und Struppi: Die schwarze Insel [Rezension]

1937 spitzt sich die Lage in Europa immer mehr zu. Es wird deutlich, dass Hitler die Ankündigung, das Deutsche Reich mit Gewalt zu expandieren und Rache für die Schmach des Versailler Vertrag zu nehmen, sehr ernst meint. Inspiriert durch einen Artikel über einen deutschen Naziverbündeten entwirft Hergé Tims neuestes Abenteuer: der Kampf gegen eine Geldfälscherbande.

Inhalt: Bei einem Spaziergang wird Tim Zeuge, wie ein kleines Flugzeug notlanden muss. Als er dessen Besatzung zu Hilfe kommen will, wird er ohne Vorwarnung niedergeschossen. Nachdem bekannt wird, dass das Flugzeug in England abgestürzt ist, reist Tim dorthin, um die merkwürdige Geschichte weiter zu verfolgen. Er gerät mit dem zwielichtigen Doktor Müller aneinander, der Helfer einer Geldfälscherbande, die ihr Hauptquartier auf der „schwarzen Insel“ hat, bewacht von einem Ungeheuer…

Kritik: Der Artikel, der Hergé zu dieser Geschichte inspirierte, wies noch eine weitere Komponente auf: Die echten Geldfälscher wollten – angestachelt durch die Nazis – durch Unmengen in Umlauf gebrachte gefälschte Rubel die russische Wirtschaft schädigen. Hergé bewies dadurch, dass er die Geschichte nach England verlagerte, sogar Weitsicht: In der Tat wurden in Nazi-Deutschland große Mengen gefälschte Pfundnoten hergestellt, die allerdings nie nach England gelangten.

Der entscheidende Unterschied ist, dass bei Tims Abenteuer der politische Hintergrund diesmal ausgelassen wurde. „Die schwarze Insel“ ist eine reine Kriminalgeschichte, bei der Tim einige Rätsel zu knacken hat. Der Höhepunkt ist zweifellos der Auftritt des Ungeheuers von der schwarzen Insel, das zwar von den Berichten um das Ungeheuer von Loch Ness inspiriert, aber von Hergé durchaus realistisch gestaltet wurde.

Die Geschichte wurde 1965 auf Betreiben des englischen Verlags nochmals komplett überarbeitet, da man nicht weniger als 131 Fehler bei der Darstellung Englands – respektive Schottlands – gefunden hatte. Wieder erlaubte sich Hergé nebenbei, die Welt von Tim geschlossener zu gestalten, indem er die Beschriftung eines Eisenbahnwaggons von „Johnny Walker Whisky“ in „Loch Lomond Whisky“ änderte und am Ende in der Reporterschar Hans-Wolf Schnuffel auftauchen lässt, der Journalist des „Paris-Flash“, der eigentlich seinen ersten Auftritt in „Die Juwelen der Sängerin“ haben sollte (nebenbei bemerkt: es war bereits das dritte Mal, dass Hergé das tat: In „Im Kongo“ fügte er Schulze und Schultze – noch anonym – im Hintergrund ins erste Bild ein, in „Die Zigarren des Pharao“ Alan Thompson als Kapitän eines Schmugglerschiffs).

Das Abenteuer zeigt, dass Hergés Geschichten einen politischen Hintergrund nicht immer brauchen, auch wenn er in Anbetracht der Entstehung von „Die schwarze Insel“ latent vorhanden war. Ein spannendes Abenteuer, das – was das Monster der schwarzen Insel betrifft – ein einfallsreiches Ende hat und in dem der Humor nicht zu kurz kommt – Schulze und Schultze sei Dank.

Hier klicken, um den Inhalt von Amazon Kindle anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Amazon Kindle.