Burma – eine Blogger-Aktion (3) und der Tag der deutschen Einheit

Nun steht also fest, was aus der Blogger-Aktion wird: Am morgigen Tag wird mit nur einem einzigen Beitrag auf die Situation in Burma hingewiesen. Die Aktion ist inzwischen richtig groß geworden, was natürlich auch Kritiker auf den Plan ruft. Nun darf man kritisch sein, das ist das Vorrecht in unserer Gesellschaft – zumindest hier. Aber die Kritik nimmt teilweise schon groteske Züge an und wird unsachlich. Allem voran wird natürlich das „Totschlagargument“ gebraucht, die Leute, die sich an der Aktion beteiligen, wollen vorrangig Traffic, Links, Trackbacks. In der Wissenswerkstatt gibt es dazu einen sehr schönen Artikel, der die Argumente der Gegner einer solchen Aktion beleuchtet und interessante Gegenfragen stellt. Noch dazu ist dieser Artikel völlig unaufgeregt und sachlich, was man von einigen Kritiken nicht behaupten kann (der Artikel ist hier). Was nämlich einigen Bloggern entgegenschlägt, sind perfide Drohungen. Wehe, man beteilige sich an der (Zitat) „schwachsinnigen SEO-Aktion“, dann würde man die Konsequenzen tragen müssen. Darüber berichtet Blogging Tom hier. Und einer derjenigen, die die Aktion mit ins Leben gerufen haben, nämlich Robert Basic, schreibt hier über die Kritik daran und die Verantwortung hinter „Free Burma“.

Ich habe mir indessen meine eigenen Gedanken gemacht und jeder mag sich dazu seine eigene Meinung bilden. Ich habe mir Gedanken gemacht, warum uns ausgerechnet diese Ereignisse zu so einer Aktion bewegen. In einem haben die Kritiker zweifellos recht: Auf unserer Erde gibt es genügend Krisenherde. Warum ausgerechnet Burma? Was uns Deutsche betrifft, so habe ich den Eindruck, dass wir stark an unsere eigene Vergangenheit erinnert werden. Nur um das mal auszudrücken: Heute ist der „Tag der deutschen Einheit“. Und dass Deutschland wiedervereinigt ist, dass hat auch mal genau so angefangen wie in Burma: mit friedlichen Protesten. Ich selbst war damals gerade in der weiterführenden Schule nach der Mittleren Reife. Für die Prüfung der Mittleren Reife (1987) habe ich noch gelernt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es eine Wiedervereinigung in irgendeiner Form in nächster Zukunft geben werde und die beiden deutschen Staaten noch lange weiter existieren würden. Gerade mal drei Jahre später ist dieses Wissen Makulatur. Dass die Geschichte – oder das Schicksal, wie auch immer man das sehen will – es dabei mit den Deutschen recht gut gemeint hat, wird uns durch die Bilder von Burma wieder einmal drastisch vor Augen geführt. Es war nämlich keineswegs sicher, dass die Demonstrationen in der DDR von 1989 so glimpflich ablaufen, wie sie letztlich abgelaufen sind. Vor allem Erich Honecker, damals noch Staatsratvorsitzender, befürwortete eine „chinesische Lösung“ (bezogen auf das Massaker am Tian’anmen, bei dem im gleichen Jahr ein paar Monate zuvor die Demokratiebewegung brutal niedergeschlagen wurde). Seine Untergebenen waren es, die teilweise Befehle abmilderten, von dem Einsatz von Panzern abrieten und schließlich, als er weiter auf die harte Linie drängte und sich Reformen verweigerte, ihn absetzten. Hätte es unter diesen Leuten nur ein paar gegeben, die auf Honeckers Linie gewesen wären, hätte es auch anders ausgehen können.

Möglicherweise ist es das, was gerade wir Deutschen in Burma sehen: die „dunkle Variante“ unserer eigenen Geschichte, friedliche Proteste für eine Verbesserung der Lebensqualität, die von einem uneinsichtigen Regime mit aller Gewalt niedergeschlagen werden. Zum Glück kam es bei uns nicht dazu.

Deswegen werden wir von diesem Blog bei der Aktion dabei sein. Mehr Informationen gibt es hier: Free Burma!

Burma, Birma, Myanmar – eine Blogger-Aktion (2)

Zu den Zeiten, als das Telefon die einzige Möglichkeit war, sich schnell mit anderen Menschen überall auf dem Globus verständlich zu machen, benutzte man die Redewendung „die Drähte laufen heiß“, wenn man damit ausdrücken wollte, dass viele Menschen sehr viele wichtige Telefonate zu führen hatten. Das war meistens nach Katastrophen oder politisch einschneidenden Ereignissen. Heute möchte ich diese Redewendung wieder auferstehen lassen, denn in der Tat, die Drähte laufen heiß um die Blogger-Aktion für Burma (wir schrieben hier darüber), die sich mittlerweile zu einem Aktionstag ausgewachsen hat. Angedacht ist der 4. Oktober 2007 als Termin und es wurde darum gebeten, es weiterzugeben und möglichst viele Blogger / Webseitenbetreiber zu informieren. Und da darüber schon so viel geschrieben wurde, möchten wir hier einige Berichte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) über den Aktionstag auflisten, womit gezeigt werden soll, es ist keine kleine Aktion mehr, es wächst:

Basic Thinking Blog: Action: Burma VI
Teddykrieger: Blogger-Tag „Free Burma“ am 04.10.
Visualtainment.at: Aktion „Free Burma“ läuft an
Johannes: Free Burma
Upload-Magazin: Blog-Aktion „Free Burma“
Wissen macht nix: Was in Burma passiert…
trndblog: One Text for Burma
Blogging Tom: Free-Burma-Aktionstag am 4. Oktober
Webmaster Blog: Bloggen für Burma
B-Seite: Blogger bewegen: Free-Burma-Aktionstag am 4. Oktober 2007

Nachlese: Blicke auf die Demonstration „Freiheit statt Angst“ vom Samstag

Nachdem offenbar auch Nachrichtenagenturen auf falsche Teilnehmerzahlen hereingefallen sind und Magazine (gedruckt und im TV) die Demonstration „Freiheit statt Angst“ gegen den „Überwachungswahn“ für nicht so wichtig hielten, als dass man ihr angemessenen Raum geboten hätte, hier eine kleine Auslese von Berichten. Leider kam es – wie schon häufiger – am Rand der Demonstration zu Rangeleien. Auch darüber geben die Berichte ein Bild ab:

freiheitstattangst.de – Der ursprüngliche Aufruf zur Demonstration

heise online: „Tausende Bürger demonstrieren für ‚Freiheit statt Angst'“

netzpolitik.org: „Größte Demonstration für mehr Datenschutz seit 20 Jahren“ und „Meine Rede bei der ‚Freiheit statt Angst‘-Demonstration“

farliblog: „‚Freiheit statt Angst‘-Demo in Berlin“ [hier ist besonders die Diskussion zur Demo in den Kommentaren interessant]

silentblog: „Demo für mehr Datenschutz und Freiheit“ [nennt die Seiten, die mit unterschiedlichen Teilnehmerzahlen hantieren]

Blog Age: „Ganz offline: Demo gegen Datenspeicherung“ [verweist auf weitere Berichte und Seiten mit Bildern]

klitsch.net: „15000 waren heute auf der Straße“ [mit Bildern der schönsten Schäuble-Parodien, u. a. als „Big Brother“ aus „1984“]

Hanno’s Blog: „Der doofe Block“ [über die Provokateure der Rangeleien – auf Seiten der Demonstranten und der Staatsmacht]

Monty Python’s Spamalot – Das Musical

„Once in every show there comes a song, that goes like this…“
(aus Monty Python’s Spamalot)

Den Film „Monty Python and the Holy Grail“ (deutsch: „Monty Pythons Die Ritter der Kokosnuss“) kennt man ja schon. Die Handlung in Kürze: Arthur, König der Briten, und seine Ritter der Tafelrunde werden von Gott beauftragt, den heiligen Gral zu finden. Und wie es sich für einen Film des Monty-Python-Team gehört, erleben sie dabei recht merkwürdige und für ein Ritterepos unübliche Abenteuer.

Dieser Film wurde von Eric Idle und John DuPrez in ein Musical umgearbeitet. Und ich muss zugeben, dass ich mich von der etwas kontroversen deutschen Kritik habe beeinflussen lassen, deren Tenor war, dass dieses Musical nicht wirklich notwendig gewesen sei. Gut, nach diesem Gesichtspunkt beurteilt: Welches Musical ist dann „notwendig“? Letztlich habe ich mich von der offiziellen Seite (www.montypythonsspamalot.com) überzeugen lassen und das Album gekauft. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Natürlich muss man Englisch können, um dieses Musical richtig genießen zu können, denn die Texte sind teilweise so herrlich absurd, wie es sich für Monty Python gehört. Es ist nicht einfach „nur“ eine Musical-Variante eines bekannten Films, es ist eine völlig neue Version. Eric Idle, der das Buch geschrieben hat, liefert eine Musical-Parodie ab, die Seitenhiebe auf andere Produktionen und die „Musical-Szene“ generell austeilt. Das ganze Musical ist herrlich überzeichnet, etwa wenn die „Lady of the Lake“ ihre Cheerleaderinnen mitbringt oder das Lied „His Name is Lancelot“ im Discostil dargebracht wird.

Monty-Python-Fans werden einige „Klassiker“ wiedererkennen. Natürlich kommt das Lied „Knights of the Round Table“ aus dem Film vor, aber auch der „Finland-Song“ (von „Monty Pythons Sings“) oder „Always look on the Bright Side of Life“ (aus „Das Leben des Brian“). Sogar auf den „Lumberjack-Song“ (aus „Monty Python’s Flying Circus“) wird angespielt. Alle Lieder wurden natürlich neu arrangiert. Die neuen Lieder treffen hervorragend, etwa wenn Galahad und die „Lady of the Lake“ „Once in every Show“ anstimmen, in dem es darum geht, dass es in jedem Musical ein Lied gibt wie dieses, in dem die Stimmung hochgetrieben wird und jeder völlig übertrieben schauspielert. Genauso schön ist „Diva’s Lament (Whatever happened to my Part?)“, in dem sich die Diva darüber beschwert, dass sie im zweiten Akt kaum vorkommt und wohl mal ein Wort mit ihrem Agenten reden müsse. Arthur hat seine große Stunde, als er traurig feststellt „I’m all alone“, während Patsy, sein Diener und Pferdeersatz ihm klarzumachen versucht, dass er eben nicht allein sei. Die definitive Parodie auf die unterschwellige und manchmal mit dem Holzhammer aufgetragene Botschaft einiger Musicals ist aber das Lied „Find your Grail“, in dem es heißt, dass jeder seinen Gral finden müsse. Entsprechend ist die Auflösung des ganzen Plots im großen Finale gestaltet.

Einziges Manko der Show: sie ist in Englisch, wer nicht so fest ist in der Sprache, dem entgeht einiges an den Wortwitzen und von der Handlung sowieso. Man möchte sich fast wünschen, dass „Spamalot“ als nächstes in Stuttgart läuft, allerdings fürchte ich, dass eine deutsche Version kaum machbar ist. Also nehmen wir mit dem Original vorlieb, das ich nicht nur den Monty-Python-Fans, sondern jedem Parodie-Freund nur ans Herz legen kann.

Übrigens: auf der offiziellen Seite gibt es ein paar Videos, mit denen man sich einen Eindruck von der Show verschaffen kann. Die Show läuft zurzeit am Broadway, in Las Vegas und in London. Wer die Gelegenheit hat, sollte sie sich anschauen.

Monty Python’s Spamalot – als Download im iTunes-Store

Projekt X-5: BASIS ATLANTIS Fantreff am Bodensee

Mit dem heutigen Tag wollen wir ein weiteres „X“ unserer „Projekt X“-Reihe lüften, was bisher unter dem Begriff „X-5“ lief, war die Neuorganisation des Science-Fiction-Fantreffs in der Region Bodensee. In letzter Zeit gab es einige Probleme, aber wann geht schon mal etwas richtig glatt? Jetzt sind die Seiten neu organisiert und in einem Fan-Partnerverbund zusammengefasst. Damit ist die Aufteilung der Themengebiete dieses Blogs, die am 07.07.07 ihren Anfang genommen hat, ziemlich abgeschlossen. Das Ziel ist es, einen – oder auch mehrere – einigermaßen regelmäßige Treffs, Stammtische oder Trekdinner einzurichten. Und damit diese Sache würdig begangen werden kann, treffen sich einige Fans heute Abend bei der SWR3-DanceNight im Seepark Linzgau in Pfullendorf (Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Tickets an der Abendkasse für 6.- €, für SWR3 Clubmitglieder natürlich günstiger: 5.- € ). Vor Ort ist SWR3-DJ Josh Kochhann.

Zum ersten Mal treffen sich dort die SciFi-, EP- und CPARCS-Fans. Wie, Sie verstehen nur Bahnhof? Dann wird’s Zeit, einmal einen Blick auf die neue [noch etwas bescheidene] Webseite zu werfen:

www.basis-atlantis.net.ms

Und die Fans aus der Bodensee-Region, die schon immer nach Gleichgesinnten ( Fans von Science Fiction und mehr) gesucht haben, können sich dort melden. Egal, ob man aus Aadorf, Aach, Affeltrangen, Ailingen, Alberschwende, Aldingen, Allensbach, Altach, Altdorf, Altenrhein, Altheim, Altnau, Alt Sankt Johann, Altshausen, Altstätten, Amden, Amlikon-Bissegg, Amriswil, Amtzell, Andelsbuch, Andelshofen, Arbon, Arenenberg, Argenbühl, Au, Aulendorf, Bad Ragaz, Bad Saulgau, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bärenthal, Baienfurt, Baindt, Balgheim, Bambergen, Bargen, Bartholomäberg, Barzheim, Beggingen, Berg, Bergatreute, Beringen, Berlingen, Bermatingen, Berneck, Bernhardzell, Bettwiesen, Beuron, Bezau, Bibern, Bichelsee-Balterswil, Bildstein, Birnau, Birwinken, Bischofszell, Bizau, Blitzenreute, Blons, Bludenz, Bludesch, Bodman-Ludwigshafen, Bodnegg, Bodolz, Böttingen, Bonndorf, Boms, Bottighofen, Brand, Bregenz, Bronschhofen, Brunnadern, Bubsheim, Buch, Buchberg, Buchheim, Buchs, Bürglen, Bürs, Bürserberg, Büsingen, Bussnang, Büttenhardt, Dalaas, Damüls, Degersheim, Deggenhausertal, Deilingen, Deisendorf, Denkingen, Dettingen, Diepoldsau-Schmitter, Diessenhofen, Dingelsdorf, Dörflingen, Doren, Dornbirn, Dozwil, Düns, Dünserberg, Dürbheim, Durchhausen, Ebenweiler, Ebersbach, Egesheim, Egg, Eggersriet, Egnach, Eichenberg, Eichstegen, Eigeltingen, Ellhofen, Emmingen-Liptingen, Engen, Eriskirch, Erlen, Ermatingen, Eschach, Eschenz, Eschlikon, Ettenkirch, Felben-Wellhausen, Feldkirch, Fischbach, Fischingen, Flawil, Fleichwangen, Flums, Fontanella, Frastanz, Frauenfeld, Fraxern, Frickingen, Fridingen an der Donau, Friedrichshafen, Frittlingen, Fronhofen, Fronreute, Fußach, Gachnang, Gächlingen, Gaienhofen, Gailingen, Gaiserwald, Gaißau, Gantschier, Gaschurn, Geisingen, Göfis, Götzis, Goldach, Gommiswald, Gosheim, Gossau, Gottlieben, Gottmadingen, Grabs, Grünenbach, Grünkraut, Güttingen, Guggenhausen, Gunningen, Guntmadingen, Häggenschwil, Hagnau, Hallau, Hard, Hauptwil-Gottshaus, Hausen, Hausen ob Verena, Heerbrugg, Hefenhofen, Hegne, Heiligenberg, Heimenkirch, Heldswil, Hemishofen, Hemmenhofen, Herbertingen, Herdern, Herdwangen-Schönach, Hergensweiler, Heudorf, Hilzingen, Hittisau, Höchst, Hödingen, Hörbranz, Hofen, Hohenems, Hohenfels, Hohentengen, Hohenweiler, Homburg, Horn, Hoßkirch, Horgenzell, Hüttlingen, Hüttwilen, Immendingen, Immenstaad, Innerbraz, Irndorf, Isny, Ittingen, Jona, Kaltbrunn, Kau, Kefikon, Kemmental, Kennelbach, Kesswil, Kirchberg, Kißlegg, Klaus, Kluftern, Klösterle, Königseggwald, Königsheim, Koblach, Kolbingen, Konstanz, Kradolf-Schönenberg, Krauchenwies, Kreenheinstetten, Kressbronn, Kreuzlingen, Krumbach, Laiz, Langen, Langenargen, Langenegg, Langrickenbach, Laterns, Lauterach, Lech, Leibertingen, Lengwil, Leutkirch, Lichtensteig, Lindau, Lindenberg, Lingenau, Lippertsreute, Lochau, Löhningen, Lohn, Lommis, Lorüns, Ludesch, Lustenau, Ludwigshafen, Mäder, Märstetten, Märwil, Mahlspüren, Mahlstetten, Maierhöfen, Mainau, Mammern, Markdorf, Markelfingen, Matzingen, Meckenbeuren, Meersburg, Meiningen, Mellau, Mels, Mengen, Merishausen, Messkirch, Mittelberg, Möggers, Möggingen, Mörschwil, Mogelsberg, Moos, Mühlhausen-Ehingen, Mühlheim an der Donau, Mühlingen, Müllheim, Münchwilen, Münsterlingen, Muolen, Musbach, Nenzing, Nesselwangen, Neufra / Hohenzollern, Neuhausen, Neuhausen ob Eck, Neukirch, Neunforn, Neunkirch, Niederhelfenschwil, Nonnenhorn, Nüziders, Nußdorf, Oberhallau, Oberreute, Oberriet, Oberteuringen, Oberuzwil, Öhningen, Opfenbach, Opfertshofen, Orsingen-Nenzingen, Osterfingen, Ostrach, Owingen, Pfäfers, Pfullendorf, Pfyn, Quarten, Raderach, Radolfzell, Raggal, Ramsen, Rankweil, Raperswilen, Rapperswil, Ravensburg, Rebstein, Reichenau, Reichenbach am Heuberg, Renquishausen, Reuthe, Rheineck, Rickenbach, Riedhausen, Riefensberg, Rielasingen-Worblingen, Rietheim-Weilheim, Riezlern, Röns, Röthis, Roggwil, Romanshorn, Rorschach, Rorschacherberg, Rüdlingen, Rulfingen, Salem, Salenstein, Salmsach, Sankt Anton im Montafon, Sankt Gallen, Sankt Gallenkirch, Sankt Gerold, Sankt Margrethen, Sankt Peterzell, Sargans, Satteins, Sauldorf, Sax, Schänis, Scheer, Scheidegg, Schlatt, Schleitheim, Schlier, Schmalegg, Schmerikon, Seelfingen, Sigmarszell, Simmerberg, Singen, Sipplingen, Schaffhausen, Schienen, Schlins, Schnepfau, Schnifis, Schoppernau, Schröcken, Schruns, Schwarzach, Schwarzenberg, Seitingen-Oberflacht, Sevelen, Sibratsgfäll, Siblingen, Sigmaringen, Sigmaringendorf, Silbertal, Sirnach, Sommeri, Sonntag, Spaichingen, Staad, Stallehr, Steckborn, Stein, Steinach, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stetten am Kalten Markt, Stettfurt, Stiefenhofen, Stockach, Sulgen, Sulz, Sulzberg, Tägerwilen, Taldorf, Talheim, Tengen, Tettnang, Thal, Thalheim, Thayngen, Thüringen, Thüringerberg, Thundorf, Tobel-Tägerschen, Trasadingen, Triboltingen, Trossingen, Trübbach, Tschagguns, Tübach, Tufertschwil, Tuttlingen, Überlingen, Übersaxen, Üsslingen-Buch, Uhldingen-Mühlhofen, Untereggen, Unterwaldhausen, Uttwil, Uzwil, Vandans, Vättis, Veringendorf, Veringenstadt, Viktorsberg, Vilters-Wangs, Vogt, Volkertshausen, Wängi, Wagenhausen, Wahlwies, Wald, Waldburg, Waldkirch, Walenstadt, Wangen, Wangen im Allgäu, Wartau, Warth, Warth-Weiningen, Wasserburg, Wattwil, Weesen, Wehingen, Weiler, Weinfelden, Weingarten, Weißensberg, Widnau, Wigoltingen, Wil, Wilchingen, Wildenstein, Wilhelmsdorf, Winterspüren, Wittenbach, Wolfegg, Wolfurt, Wolpertswende, Wuchzenhofen, Wuppenau, Wurmlingen, Zezikon, Zihlschlacht-Sitterdorf, Zizenhausen, Zuzwil oder Zwischenwasser kommt!

“The Simpsons – Der Film”, ein Treffen, eine Petition und andere merkwürdige Ereignisse am oder um den 18. August 2007

Da sieht man mal, was dabei herauskommt, wenn ein paar Leute mit Gedanken im Kopf sich alle auf einmal treffen. Es gab einen angenehmen Tag zu verbringen, zusammen mit einem Kino-Abend, sowie verschiedene Dinge beim Essen zu besprechen.

Fangen wir mit dem an, was sich am Schnellsten abhandeln lässt: Die Simpsons – Der Film. Warum lässt sich das am Schnellsten abhandeln? Weil darüber schon so viel geschrieben wurde, dass man kaum mehr etwas ergänzen muss oder kann. Lediglich die Meinung aller Beteiligten: gut gemacht! Empfehlenswert, anschauen (wer es noch nicht getan hat)!

Nun zu den anderen, etwas ernsteren Dingen, betreffend das „Phantastische Projekt“ und dieses Blog. Seit Stefan Niggemeiers Abmahnung, die mit der Begründung erfolgt ist, er habe einen Kommentar „zu spät“ gelöscht und solle in Zukunft jeden Kommentar in seinem Blog VOR der Veröffentlichung prüfen, sind etliche Blogger dazu übergegangen, genau das zu tun. Andere meinen, man solle sich nicht aufregen, solange nichts entschieden sei (zwischen Niggemeier und dem Abmahner ist ein Rechtsstreit im vollen Gange). Schließlich sei doch schon früher festgestellt worden, dass es nicht zumutbar sei, alle Kommentare in Blogs oder auch Foren zu überprüfen.
Genau zu dem Thema meldete sich dann ein Kommentar auf unserem Blog, dessen Kommentar erst einmal vom Akismet-Spamfilter abgefangen wurde. Der Grund für das Abfangen war vermutlich die Tatsache, dass dieser Kommentar in exakt dem gleichen Wortlaut in verschiedenen Blogs wiedergegeben wurde. Der Kommentator stellt fest, dass sich sein Mitleid für Niggemeier und andere Blogger in Grenzen halte, da sich dieser nie so sehr als Befürworter einer Meinungsfreiheit hervorgetan hätte. Eine Überprüfung des Kommentars und seines Kommentators ergab, dass jener damit eine nach (politisch) stark rechts gewandte Meinung meinte. Im Klartext: Weil sich der Kommentator von Stefan Niggemeier zu unrecht… ja, was eigentlich? Also, Niggemeier hat die Meinung vom rechten Rand offenbar nicht stark genug toleriert. Und weil der Kommentator das für Unrecht hält, ist es nur richtig, dass Niggemeier jetzt selbst wiederum Unrecht widerfährt, dass damit aber nur am Rande zu tun hat. Wir haben dann beschlossen, den Kommentar einfach in Akismet zu belassen, wo er in ein paar Tagen in die Schrottpresse kommt und zu frischen Bits und Bytes recycled wird.

In dem Zusammenhang möchten wir auf eine Petition aufmerksam machen, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde und das bestehenden Recht in der Hinsicht ändern, dass eine Abmahung nicht mehr möglich ist, wenn sie zuvor nicht kostenlos und ohne Einschaltung eines Anwalts angekündigt wurde; bzw. wenn eine Abmahnung ohne vorherige Ankündigung erfolgt, dass der Abmahner dann 2/3 der Anwaltskosten zu tragen hat, auch wenn die Abmahung berechtigt sein sollte. Für Online-Petitionen benutzt der Deutsche Bundestag die Seite einer schottischen Universität (das ist KEIN Witz, sondern deswegen so, weil sich das Ganze noch im Experimentalstadium befindet). Über die Petition kann man sich hier informieren und wenn man will, gleich eintragen: Petition „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“. Die Aktion geht noch bis zum 3. September. Jede Stimme zählt! (gefunden hier: PHP-Developer-Blog)

Außerdem haben auch wir inzwischen Probleme mit einem Beitrags-Klauer. Unter der Domain „Tradeboard“ wurde ein Blog eingerichtet, in das offenbar kaum oder keine eigenen Beiträge geschrieben werden. Stattdessen wird das Internet auf Beiträge in anderen Blogs abgegrast und diese wortwörtlich und mit allen Bildern übernommen. Bei uns betraf das sogar einen Beitrag in eigener Sache – dem, in dem wir einem Mit-Blogger zum Geburtstag gratuliert haben [völliger Blödsinn, das in einem anderen Blog zu veröffentlichen, da der Inhalt rein privater Natur und als nette Geste innerhalb dieses Blogs gedacht war]. Offenbar sitzt der Betreiber des Blogs in den Niederlanden. Auf der Hauptseite der Domain ist noch kein Inhalt hinterlegt, es ist daher nicht klar, was der Mensch / die Menschen, der / die dahinter steckt / stecken damit bezweckt / bezwecken. Es ist einfach nur ärgerlich. Warum werden solche Leute eigentlich nicht abgemahnt?

Unter all‘ diesen Eindrücken ging es darum, was wir nun tun, mit diesem Blog und dem „Phantastischen Projekt“. Wir haben im Moment die Projekte X-2, X-3, X-4 und X-5 in der Entwicklung und sind zu keinem rechten Schluss gekommen, in welcher Form wir weitermachen wollen. Nur über das „ob“, da sind wir uns einig: Ja! Trotzdem kann es sein, dass es hier zu einer kleinen, kreativen Pause kommt.

„Denn die Meinungsfreiheit, die wir meinen, ist frei von jeder Meinung!“
Terry Jones: Erik, der Wikinger

Die Technorati-Kette: Ein Zwischenstand

Puh – das kann ganz schön anstrengend werden. Gerade habe ich mich durch alle Leute geklickt, die dieses Blog oder das ASTROCOHORS-Blog bei Technorait als „Favorit“ angegeben haben und überall dort, wo noch ein „Fav“-Button zu sehen war, draufgeklickt. Der persönliche Zwischenstand lautet, dass das „Phantastische Projekt“ jetzt eine „Authority“ von 38 hat und auf Rang 162,428 aufgestiegen ist. Das ASTROCOHORS-Blog hat eine „Authority“ von 55 und Rang 105,673 (für beide: Stand im Moment, siehe Datum des Beitrags). Gegenüber dem Einstiegsrang von irgendwas bei acht Millionen ist das schon eine wesentliche Verbesserung.

Und hier noch der allgemeine Zwischenstand, eine Tabelle aller derzeitigen Teilnehmer:

BlogBeitragFav Link
ricdes dot com (Ehrenmitglied)http://www.ricdes.com/blog/…Add to Technorati Favorites
Datenschmutzhttp://blog.datenschmutz.net/2007-08/…Add to Technorati Favorites
Wort|ge|fecht, dashttp://www.wortgefecht.net/…Add to Technorati Favorites
aptgetupdate.dehttp://www.aptgetupdate.de/…Add to Technorati Favorites
Seven.luhttp://www.seven.lu/blog…Add to Technorati Favorites
Draussen nur Kännchenhttp://kaennchen-blog.de/…Add to Technorati Favorites
teh geekosphere.orghttp://geekosphere.org/…Add to Technorati Favorites
Wissen belastethttp://wissenbelastet.com/…Add to Technorati Favorites
geocaching-blog.dehttp://geocaching-blog.de/…Add to Technorati Favorites
Goggi-Bloghttp://goggiblog.blogspot.com/…Add to Technorati Favorites
Anwälte in Vulkane werfenhttp://www.anwaelte-in-vulkane…Add to Technorati Favorites
Vienna22http://www.duba.at/…Add to Technorati Favorites
Kropihttp://www.kropi.de/2007/08/…Add to Technorati Favorites
Pascalmhhttp://pascalmh.de/index.php…Add to Technorati Favorites
Tipps-Archivhttp://www.tipps-archiv.de/technorati…Add to Technorati Favorites
Onmecohttp://www.onmeco.de/blog/smo/t…Add to Technorati Favorites
Greensmilies.comhttp://www.greensmilies.com/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
Blogformoney.dehttp://www.blogformoney.de/?p=93Add to Technorati Favorites
Ulf Theis Webdesignhttp://www.ulf-theis.de/internet/…Add to Technorati Favorites
Troll-Bloghttp://trollblog.de/technora…Add to Technorati Favorites
Alles Was Bewegthttp://alleswasbewegt.de/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
one59http://one59.wordpress.com/2007/08/03…Add to Technorati Favorites
Store4dogshttp://www.store4dogs.at/blog/…Add to Technorati Favorites
Voll Dollhttp://volldoll.de/?p=154Add to Technorati Favorites
Baynado’s Suchmaschinenbloghttp://www.baynado.de/blog/…Add to Technorati Favorites
Prinzzess‘ Allerleihttp://www.prinzzess.biz/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
Das Phantastische Projekthttp://phantastik.wordpress.com/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
ASTROCOHORShttp://blog.astrocohors.de/?p=114Add to Technorati Favorites
Daves Bloghttp://dmay.net/blog/blogkette…Add to Technorati Favorites
Vielohrsophenhttp://vielohrsophen.de/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
Waiting for Annahttp://waiting.avengelina.de/?p=37Add to Technorati Favorites
Momworxhttp://momworx.de/blog-kette…Add to Technorati Favorites
ChaosZone WebNewshttp://www.chaoszone.de/blog/…Add to Technorati Favorites
Arkion.DEhttp://www.arkion.de/?p=534Add to Technorati Favorites
martins privates webloghttp://blog.kunzelnick.de/2007/…Add to Technorati Favorites
mon petit webhttp://pierromarie.wordpress.com/2007/…Add to Technorati Favorites
pwnzonehttp://www.pwnzone.de/web/…Add to Technorati Favorites
cimddwchttp://cimddwc.net/?p=70…Add to Technorati Favorites
NaschUnihttp://www.naschuni.de/wordpress/?p=25Add to Technorati Favorites
Mobbing-Gegner Bloghttp://blog.mobbing-gegner.de/index.php…Add to Technorati Favorites
Famloghttp://famlog.de/2007/08/04/…Add to Technorati Favorites
Entering Eternityhttp://enteringeternity.de/wordpress/?p=230Add to Technorati Favorites
Strafprozesse Bloghttp://strafprozess.blogspot.com/2007…Add to Technorati Favorites
Funvideoshttp://www.fun-vids.de/blogs…Add to Technorati Favorites
nodomain.cchttp://nodomain.cc/archives/2007…Add to Technorati Favorites
Fachinformatikerhttp://www.fi-ausbilden.de/blog/…/Add to Technorati Favorites
DenkFabriq Bloghttp://www.denkfabriq.de/blog/?p=318Add to Technorati Favorites
Karmataxihttp://www.karmataxi.de/index.php/…Add to Technorati Favorites
321 Bloggerhttp://www.321blogger.de/2007/…Add to Technorati Favorites
Square Enix Bloghttp://www.square-enix-blog.de/?p=85Add to Technorati Favorites
Paddy’s Lifehttp://www.p-age.ch/2007/08/06/…Add to Technorati Favorites
Besser gehts immerhttp://www.bessergehtsimmer.at/2007/…Add to Technorati Favorites
Sebastian Schusterhttp://www.sebastian-schuster.de/blog/…Add to Technorati Favorites
Philomenon Bloghttp://www.philomenon.net/2007/08/…Add to Technorati Favorites
wazzup?http://www.elfen.ch/blog/?p=813Add to Technorati Favorites
Raketenbloghttp://www.raketentim.de/blog/…Add to Technorati Favorites
School-Life.dehttp://www.school-life.de/blog/…Add to Technorati Favorites
Dimension 2khttp://www.dimension2k.de/2007/…Add to Technorati Favorites
Tonsai Mediahttp://www.tonsai-media.de/2007/…Add to Technorati Favorites
Play Jack Bloghttp://blog.playjack.de/…Add to Technorati Favorites
Tinohttp://tinosoph.blogspot.com/2007…Add to Technorati Favorites
elek·tri·sch·auhttp://www.ruckh.org/blog/2007/…Add to Technorati Favorites
The Dark Side of the Moonhttp://massiliapunktch.blogspot.com/…Add to Technorati Favorites
nedso.orghttp://blog.nedso.org/2007/…Add to Technorati Favorites
frische-zitronen.dehttp://www.frische-zitronen.de/2007/…Add to Technorati Favorites
Viral-Totalhttp://www.viral-total.de/m…Add to Technorati Favorites
My Life Bloghttp://www.oliver-schaef.de/blog/…Add to Technorati Favorites
Nonsmokingareahttp://nonsmokingarea.com/blog/…Add to Technorati Favorites
Mind Your Own Business!http://www.metaportaldermedienpolemik.net/…Add to Technorati Favorites
Du bist ein Horsthttp://www.dubisteinhorst.de/wordp…Add to Technorati Favorites
3thhttp://3th.be/2007/08/07/…Add to Technorati Favorites

Im Gasthaus “Zur Goldenen Möwe”

Nach einem erfolgreichen Tag saßen wir gestern Abend noch im Gasthaus „Zur Goldenen Möwe“ in Ringsheim, um bei Speis‘ und Trank Ideen durchzuwälzen, beziehungsweise, die Ideen der letzten Wochen nochmal durchzugehen. Aber der Reihe nach.

Das Treffen kam spontan zustande, nachdem ein paar Mitglieder des Phantastischen Projekts am Europa-Park Fantreffen Sommer 2007 teilgenommen hatten. Da andere Mitglieder auch nicht fern waren, wurde Abends gegen halb acht das Treffen spontan verabredet. Und so kamen doch noch einige Leute zusammen, die einen der großen Tische des Gasthauses wohl nicht zur Gänze, aber zu einem Teil zu belegen vermochten. Während des festlichen Mahls wurden Gedanken ausgetauscht, besprochen, diskutiert. Und man fand, dass man auf einem gutem Weg war. Projekt X-3 wurde für gut befunden, genauso wie X-5. Aufgaben wurden neu verteilt und Termine gemacht.

Und bald wird sich das alles auflösen… 😉

Federation Con III

Die letzte Federation Con, die in München stattfinden sollte. Man kann sagen, die letzte, die generell irgendwo im Süden stattfinden sollte. Nach dieser zog die Con nach Bonn um, was ich persönlich schade fand, denn München war natürlich näher.

My beautiful picture

Auf dieser Con war ich schon nicht mehr allein: Die EUROPE hatte beschlossen, mal wieder eine Con zu besuchen. Zu mehreren macht es einfach mehr Spaß. Wir trafen zudem auf Eric Stillwell, der als Mitarbeiter von Paramount Pictures auf der Con war. Er war einer derjenigen, die den Fanclub „Starfleet“ seinerzeit gegründet hatten.

Nebenher habe ich ein paar Videoaufnahmen gemacht für mein Filmprojekt. Und es kam wieder zu einer Begegnung, die einiges ins Rollen brachte: Das Projekt „Raumschiff Highlander“ zeigte seine eigene Filmproduktion auf der Con.